Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dazu brauchst Du einen Innenauszieher, mit dem Du die Laufringe ausziehen kannst. Zuerst die Dichtringe rausnehmen, dann die Innenringe. Nun mit dem Innenauszieher die Laufringe ausziehen. Die Grundbohrungen penibel säubern. Die neuen Laufringe mit passender Nuss bis zum Anschlag eintreiben, tiefgekühlt gehts leichter. Den Lagerinnenring mit sauberem Lagerfett massieren, damit es gut geschmiert ist. Einsetzen und den neuen Dichtring eintreiben. Dann die Schwinge mit den Bolzen im Rahmen ausmitteln. Eine Seite kontern (105 Nm) und auf der anderen Seite spielfrei einstellen (Bolzen eindrehen bis spielfrei und dann noch etwa ein wenig vorspannen). Kontern. Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann solltest Du jemanden mit etwas Erfahrung hinzuziehen.
Ok, habe verstanden:
ich suche jetzt ne Werkstatt, die mir das noch im März macht.
Danke
Frage: Wird bei der Methode Schweißgerät der Lagersitz nicht aufgeweitet?
Dann würde der neue Lageraußenring nicht mehr richtig fest sitzen.
Gruß Bernhard
Nö , Lagerschale zieht sich durch die schwindende Schweißnaht zusammen!
Durch welchen Effekt schwindet die Lagerschale? Metal dehnt sich doch bei Erwärmung aus. Glaube ja,daß es funktioniert, aber warum?
Gruß Bernhard
Das ist mal ne gute ErklärungGuten Morgen Bernhard,
die aufgebrachte Schweissnaht ist glühend heiss, also in voller thermischen Ausdehnung. Wenn die Naht dann abkühlt, zieht sie die Lagerschale unter sich zusammen.
Hallo,
heiß ja, aber glühend heiß würde ich das nicht machen.
Gruß
Pit
Bernhard, ich danke dir für die Erläuterung. So hätte ich mir das auch erklärt.
Aber:
wer alles derjeniger, die diesen wohlfeilen Tip immer gerne geben, hat
a) ein Schweissgerät daheim
und
b) jenes exakt für diesen Zweck bereits einmal erfolgreich verwendet?
Ich gebe gerne zu, hier ein wenig Benzin ins Feuer schütten zu wollen so als advokatus diaboli....
Ralf
Bernhard, ich danke dir für die Erläuterung. So hätte ich mir das auch erklärt.
Aber:
wer alles derjeniger, die diesen wohlfeilen Tip immer gerne geben, hat
a) ein Schweissgerät daheim
und
b) jenes exakt für diesen Zweck bereits einmal erfolgreich verwendet?
Ich gebe gerne zu, hier ein wenig Benzin ins Feuer schütten zu wollen so als advokatus diaboli....
Ralf
Ach ja,
derjenige, der einen solchen Kniff nur gesehen hat, der darf ihn nicht weitergeben? Wer entscheidet sowas?
Übrigens ist das ein Grund, weshalb manche mit ihrem Wissen Zurückhaltung üben, sie wollen sich für Ihre Tipps nicht rechtfertigen müssen. Es ist viel bequemer, sich zurückzulehnen und sich über das Nichtwissen der anderen zu amüsieren. Bier und Chips.....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen