werner7355
Teilnehmer
Nach dem Ausbau des Getriebes zur Revision konnte nun auch die Schwinge in Augenschein genommen werden.
Hierbei fiel auf dass die Literatur über die Lagerung wiedersprüchliche Informationen enthält.
Gemäss RealOEM.com sollen bei meinem Modell Kegelrollenlager mit den Abmessungen 17 x 40 x 14 verwendet werden.
Tatsächlich verbaut sind jedoch 17 x 40 x 13,25 (SKF 30203J2).
Die Lagerung soll mit einem Dichtring abgeschlossen (abgedichtet) sein.
Diesen Dichtring konnte ich an meinem Modell jedoch nicht entdecken.
Dafür befinden sich eine ca 3mm dicke Stahlscheibe und eine dünne Blechscheibe vor dem Lager (siehe Fotos).
In einem anderen Dokument habe ich diese (oder ähnliche) Konfiguration gefunden.
Jetzt erhebt sich die Frage "was ist richtig ?".
Hat der Vorbesitzer eventuell die Originalversion verändert ?
Anhang anzeigen 212506Anhang anzeigen 212507
Ein andere Eigenart ist mir noch aufgefallen, der äussere Lagerring auf der Bremsscheibenseite hat deutliche Abnutzungsspuren (auch mit der Fingerprobe ertastbar) während die Kardanseite unauffällig ist.
Beide Lager waren reichlich mit Fett gefüllt.
Das Mopped ist eine R100RS von 12/1980 mit 92000Km auf der Uhr.
Hat jemand Ideen hierzu ?
Hierbei fiel auf dass die Literatur über die Lagerung wiedersprüchliche Informationen enthält.
Gemäss RealOEM.com sollen bei meinem Modell Kegelrollenlager mit den Abmessungen 17 x 40 x 14 verwendet werden.
Tatsächlich verbaut sind jedoch 17 x 40 x 13,25 (SKF 30203J2).
Die Lagerung soll mit einem Dichtring abgeschlossen (abgedichtet) sein.
Diesen Dichtring konnte ich an meinem Modell jedoch nicht entdecken.
Dafür befinden sich eine ca 3mm dicke Stahlscheibe und eine dünne Blechscheibe vor dem Lager (siehe Fotos).
In einem anderen Dokument habe ich diese (oder ähnliche) Konfiguration gefunden.
Jetzt erhebt sich die Frage "was ist richtig ?".
Hat der Vorbesitzer eventuell die Originalversion verändert ?
Anhang anzeigen 212506Anhang anzeigen 212507
Ein andere Eigenart ist mir noch aufgefallen, der äussere Lagerring auf der Bremsscheibenseite hat deutliche Abnutzungsspuren (auch mit der Fingerprobe ertastbar) während die Kardanseite unauffällig ist.
Beide Lager waren reichlich mit Fett gefüllt.
Das Mopped ist eine R100RS von 12/1980 mit 92000Km auf der Uhr.
Hat jemand Ideen hierzu ?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: