Schwingenrahmen hier R60

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.420
Ort
53859 Niederkassel
Guten Morgen,

das die BMW Rahmen der 50er und 60er Jahre zum Teil verheerend aussehen weiß ich, das mir gerade vorliegende Teil scheint eines von den schlimmeren zu sein.

Allein das kurze Querrohr unterhalb des Lenkkopfes ist um 5mm unterschiedlich in der Höhe eingeschweißt.

Kann man auf dem Bild P112058 recht gut sehen.

Über die Räder gepeilt gab es fast keinen Grund an der Geometrie zu zweifeln, jetzt so nackt denke ich der Rahmen ist krum wie ein Bogen.

Gibt es irgendwo im Netz so etwas wie Maß-Zeichnungen so das man zumindest ein paar Referenzen selber prüfen kann?

Danke und Gruß

Patrick
 

Anhänge

  • P1120255.jpg
    P1120255.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 130
  • P1120256.jpg
    P1120256.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 122
  • P1120257.jpg
    P1120257.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 136
  • P1120258.jpg
    P1120258.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 143
  • P1120259.jpg
    P1120259.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 141
Hi,

sieht ja etwas "gefährlich" aus, v.a. Bild 1 und 3.
Aber es muß ja wohl "gepaßt" haben, oder nicht?

Stehen die horizontalen Achsen - Schwingenaufnahme, die beiden Motorhaltebolzen - parallel zueinander?

Steht die Lenkachse senkrecht zur Achse durch die Schwingenlagerung?
 
Hallo Patrick,
Maße für die Schwingenrahmen habe ich leider auch nicht.

Zur Prüfung ob der Lenkopf rechtwinklig zur Schwingenlagerung steht anbei zwei links aus der Norton Welt, einer mit dem schönen Titel "The world's straightest Commando". Allerdings in Englisch aber mit selbsterklärenden Fotos.

http://www.vintagenet.us/phantom/wsc.html

http://www.accessnorton.com/commando-frame-straigtening-t23185.html

Wenn es im Netz Maße für die Schwingenrahmen gibt wäre ich daran interesssiert, da ich selbst eine Schwingenmaschine fahre.

Willst Du den Rahmen wenn er nicht verzogen ist mit Links-Seitenwagen ausstatten?

VG
Werner
 
@ Werner :

Hoi und zum Seitenwagen :
rechts habe ich einen Seitenwagen--und könnte , so ich wollte , auch links noch einen anne mecheln !
ob ich dann mit den 2.8o Max Fahrzeugbreite auskomme???

das fiel schon häufiger auf...:nixw: gruss Jörg
 
Du kannst die (zu unrecht viel gescholtene) BMW-Rahmenlehre "der Bügel" mit Adapterplatten auch bei den alten Rahmen nutzen.
Die Adapterplatten nimmst du an der Schwingenlagerung auf und definierst die neuen Sollpunkte. Hauptsache beidseitig annährend identisch.
 
Zurück
Oben Unten