• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schwingenumbau

nabxxx

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2008
Beiträge
15
Moin

ich bin gerade dabei in meine PD die Schwinge der 1100GS einzubauen.
Heut hab ich mal probehalber die Schwinge montiert und musste feststellen, das sie im ausgefederten Zustand an die Einstellschraube der Kupplung eckt.
Hat jemand ne Ahnung ob es verschiedene 1100er Schwingen gibt oder ob ich an der Stelle einfach etwas wegfräsen kann?

Dank im Voraus
 
An der Schwinge rumfräsen würde ich erst, wenn sich alle anderen Möglichkeiten als nicht ausreichend erwiesen haben. Hast Du denn die Kupplung auf der Grundeinstellung?
 
Original von nabxxx
Moin

ich bin gerade dabei in meine PD die Schwinge der 1100GS einzubauen.
Heut hab ich mal probehalber die Schwinge montiert und musste feststellen, das sie im ausgefederten Zustand an die Einstellschraube der Kupplung eckt.

Hi,

woran machst Du fest, wo "ausgefedert" ist? Paralever-Strebe und Federbein schon drin? Ich glaube, wir brauchen ein oder zwei Bilder, damit wir das :sabbel: können ;) .
 
wenn ich den Knickwinkel der neuen SChwinge so einstelle wie der alte war, "betätigt" die sSchwinge die Kupplung???
 
knickwinkel

Hallo,

kann eigentlich nicht sein, da ist was faul..mach mal nen Foto...hast Du das Federbein schon eingebaut?

Gruss
Baxter
 
hi Nabxxx

das wird so nichts.
Mit nur Schwinge einbauen kannst du vergessen.

Die 1100er Schwinge passt nur mit einem umgeschweisten Hebel in deinen Rahmen. Die Kupplung must du dann mit Unterlegscheiben einstellen weil nach einbau der Schwinge wie du treffend bemerkt hast kein Platz mehr ist für die Einstellschraube.

Und wie sieht es mit dem Kardanwellen Adapter aus ??

gruss charly

P.S. umgeschweisster Kupplungshebel

kupplungshebel2.jpg
 
hallo Hofe

der gute Kollege hat an der Stelle zwei Möglichkeiten
Adapter oder eine umgearbeitete Kardanwelle d.h. eine 1100er Welle zum Wellenbauer deines geringsten Misstrauens zu geben und eine 2V Befestigung vorne dran zu bauen.

Die 1100er Welle hat doch vorne die Vielverzahnung und nicht die Befestigungsscheibe mit den 4 Löchlein.
Solltest du allerdings den Adapter haben musst du die Vielzahnschrauben kürzen.
Der Bremshebel muss auch abgeändert werden sonst past die Momenten Abstützung nicht richtig.

hth

charly
 
Variante drei ist, den Adapter komplett selber zu fräsen.
Im Moment tendiere ich auch zu Variante zwei.
 
hallo Hofe

ich hatte vergessen zu erwähnen das bei Variante zwei du noch eine 15 mm dicke Zwischenscheibe benötigst die du zwischen Getriebeausgangsflansch und Kardanwellenanschluss setzen must sonst passt der Knickwinkel nicht (Aussage OEZ ich glaube Ihm er hat an seiner 2V eine 1150er Schwinge).

gruss charly
 
Hallo,

ich habe so ein Ding komplett gekauft und noch nicht auseinander genommen. Die Teile stammen von der K1 und alles passt. Die Schwinge wurde bis rechts an den Rahmen montiert um den Fluchtfehler zu minimieren. das Problem ist der Umbau auf Speichenräder, jedoch der Winter ist noch lang.

Gruß
Walter
 
Hallo Charly,

ist das mit der Scheibe notwendig? Wo kann man denn die Kardanwelle so umarbeiten lassen?

Gruss
Baxter
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich habe so ein Ding komplett gekauft und noch nicht auseinander genommen. Die Teile stammen von der K1 und alles passt. Die Schwinge wurde bis rechts an den Rahmen montiert um den Fluchtfehler zu minimieren. das Problem ist der Umbau auf Speichenräder, jedoch der Winter ist noch lang.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

Du hast die Paralever-Schwinge der 2V kombiniert mit dem HAG der K1 drin, da ist das kein Problem.....

@ Charlyod

wenn Du die R1150 -Schwinge nimmst, kannst Du die mit der längeren R1100S Welle kombinieren, dann brauchst Du keine 15mm-Zwischenscheibe mehr.... ;)
 
hi Dominik

es geht nicht um die länge der Welle sondern um den verschobenen Drehpunkt der Welle.
Weil wie du auf den Fotos von Stephans HP wanderbaustelle.de siehst baut der Adapter samt Anschluss der Welle ja viel weiter auf als der normale Anschlussflansch einer 2V Welle.

@ Baxter, wenn Elbe negativ ist dann versuche es doch beim fifigen Landmaschinen Techniker.

gruss charly
 
Hi Charly,

Viele haben gesagt kein Problem und nachher konnte ich die Teile wieder einzeln abholen :D

Gruss
baxter
 
Zuletzt bearbeitet:
Original von charlyod
hi Dominik

es geht nicht um die länge der Welle sondern um den verschobenen Drehpunkt der Welle.
Weil wie du auf den Fotos von Stephans HP wanderbaustelle.de siehst baut der Adapter samt Anschluss der Welle ja viel weiter auf als der normale Anschlussflansch einer 2V Welle.

@ Baxter, wenn Elbe negativ ist dann versuche es doch beim fifigen Landmaschinen Techniker.

gruss charly

Hi Charly,

schon klar.....ich rede ja auch nicht von dem Adapter, sondern von einem getauschten oberen Gelenk der 2V. Dann bist Du da, wo Du sonst auch bist mit dem Gelenk....und durch die Längere Welle der R1100 S, kommst Du in Kombination mit der R1150GS-Schwinge passend zum HAG.
Es gibt da im BoFo auch einen längeren Fred zu dem Thema in dem das so gemacht wurde. ::-))
 
Hallo Domink,

wenn das richtig gemacht ist passt die Welle der 1150er, die Sache mit der 1100SWelle ist nur ein Behelf, genauso wie das kürzen des Ruckdämpfers der 1150er Welle damit das Ganze nicht an der Schwinge schleift.

Gruss
baxter
 
hi Baxter

das mit der Kardanwelle umbauen war so eine Überlegung weil HPN den Adapter ja nicht einzeln verkauft.

gruss charly
 
Moin


wie sieht denn die orig. HPN Lösung für das Kupplungshebelproblem aus?
 
Adapter

Adapter,

und so soll er sein!
Und er funktioniert perfekt.

regards krugser
 

Anhänge

  • 100.jpg
    100.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 469
hallo Burkhard

frag krugser doch mal vielleicht hat er noch einen zu verkaufen.

gruß charly
 
moin moin

oder so ;)

@Burkhard, der Manuel kann dir nicht nur den Adapter liefern, er hilft dir bestimmt auch so ganz gerne weiter.
schau einfach mal in den grünen Bereich

gruß charly
 
Hallo,

das ist ja spannend. Was genau bringt denn der Einbau einer 1100er Schwinge?
Wird die Q dann hinten höher und wenn ja wie viel höher?
Wass braucht mann den neben der Schwinge noch, damit das funktioniert?
Schwinge
Kardanwelle
Adapter
HAG
Parastrebe??????
Bin irritiert mmmm

Moin

ich bin gerade dabei in meine PD die Schwinge der 1100GS einzubauen.
Heut hab ich mal probehalber die Schwinge montiert und musste feststellen, das sie im ausgefederten Zustand an die Einstellschraube der Kupplung eckt.
Hat jemand ne Ahnung ob es verschiedene 1100er Schwingen gibt oder ob ich an der Stelle einfach etwas wegfräsen kann?

Dank im Voraus
 
Zurück
Oben Unten