Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von tobi-st
Moin moin, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Schwingenverlängerung für meine ST zu besorgen. Die Internetseiten der Hersteller sind ziemlich magerKann mir einer sagen was so ein Teil/Set kostet, oder hat noch jemand gar noch eine über?
MfG:Tobi
Hi Dirk,Original von DirkHusa
@ Q-Treiber.
Er will das Aufstellmoment beim Beschleunigen verringern und näher an die Fahreigenschaften einer Paralever-Q kommen.
Original von Q-treiber
Hi Dirk,Original von DirkHusa
@ Q-Treiber.
Er will das Aufstellmoment beim Beschleunigen verringern und näher an die Fahreigenschaften einer Paralever-Q kommen.
bist Du Dir da wirklich sicher ?
@Tobi: Was denn nu ?
Hi Tobi,Original von tobi-st
Tach auch, die Verlängerung würde fällig werden weil ich eine LC4 Gabel verbauen will (wenn das nicht klappt eine GS-Gabel).
Original von Q-treiber
[Die meisten Endurogabeln sind so lang, daß eigentlich nur eine 100 mm Verlängerung der Schwinge in Frage kommt.
Gibt´s haltbar nur bei HPN. Und auch die verlängerte Kardanwelle gibt´s haltbar nur dort, weil per Reibschweißung verlängert.
Ei gude Dirk,Original von DirkHusa
Macht Römer auch:Original von Q-treiber
... haltbar nur dort, weil per Reibschweißung verlängert.
- Haltbar
- Reibschweißung
Original von Q-treiber
Ei gude Dirk,Original von DirkHusa
Macht Römer auch:Original von Q-treiber
... haltbar nur dort, weil per Reibschweißung verlängert.
- Haltbar
- Reibschweißung
da muß ich leider Essig in Deinen Wein schütten:
- haltbar ? da gibt´s andere Erfahrungswerte mit gebrochenen Kardanwellen
- Reibschweißung ? Mitnichten !!! Die verlänger(te)n die Glocke per Plasmaschweißung.
Und das auch nur in der Vergangenheit.
Aktuell haben die keine Produzenten, können also gar nicht liefern.
Dazu ist fraglich wie die Verlängerung der Schwinge zustandekommt/kam. Das notwendige identische Material gab´s nämlich nicht konfektioniert auf dem Markt.
Der - zugegebenermaßen beachtliche - finanzielle Aufwand der HPN-Schwingenverlängerung hat da schon einen Sinn wenn man nicht ne Bastelbude aufbauen will.
Hi Tobi,Original von tobi-st
Danke schonmal im Vorraus, auch von meinem Sparschwein:Tobi
Original von Uwe01
Die Schwinge gibt es aber sicher nicht für 400 Euro.
Gruß
Uwe
Original von charlyod
Übrigens auf Eric´s HP gibt es ein ähnliches Bild von einem Rahmenbruch.
Die Seite schau dir ruhig mal an Battletwins.de
gruss charly
Ach Tobi,Original von tobi-st
Das Motorrad welches ich mir zum Vorbild genommen habe, sieht irgendwie auch nicht nach Nasen bohren aus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen