Schwingergabel ATE ueberholen

BMWupperich

Aktiv
Seit
31. Jan. 2011
Beiträge
160
Ort
Castletownbere/ Ireland
Hallo Ihr,)(-:
heute hab ich mal die ATE gabel von der R80T / 79 auseinadergenommen. Wollte eigendlich nur mal das oil wechseln, aber da kam Gebroesel raus.:entsetzten: Jetzt hab ich alles da liegen und kann den Einfallsreichtum frueherer Schraubergenerationen bewundern. Das Gebroesel waren zwei plastik Daempfer/ ringe. Der eine ganz unten in dem Stopfen, soll wohl der emergency-Anschlag fuer das Standrohr sein der andere unten im Rohr ueber dem zweiten Gewindering da sitzt dann die Feder drauf. Die Frage ist nun was sitzt zwischen den beiden Gewinderingen. In der Zeichnung http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0375&mospid=51641&btnr=31_0314&hg sind es zwei was auch immer 10 und 9, bei mir aber nur ein einziger Alu Ring mit Wurfpassung fuer das Daempferrohr. Sind oder waren da noch andere Plastikringe oder Fuehrungen? Soll ich auch gleich die Kolbenringe vom Damper austauschen? Was noch? Wenn ich das alles gemacht habe ist dann auch das unterhaltsame Klappern weg mit dem mich die Q beim Fahren immer vollbrabbelt?
Gruss aus dem Sonnigen Westen;;-)
Theo
 
Danke Hans-Juergen,
da bin ich geholfen worden. Die Liste ist schon mal Klasse.:applaus:
Aber da ist von zwei Daempferringvarianten die Rede.
31 42 1 232 045 2 Ring Dämpferring oben 11,68 (4x wenn härt. Dämpferring nicht gewünscht)
31 42 1 234 506 2 Ring Dämpferring unten (härter)

So wie ich das verstehe sind das zwei Ringe pro Seite.
Zwei 31 42 1 232 045 fuer weichere daempfung oder ein 31 42 1 232 045 und ein
31 42 1 234 506 fuer haertere Daempfung. Siehst du das auch so??(
 
Danke Hans-Juergen,
da bin ich geholfen worden. Die Liste ist schon mal Klasse.:applaus:
Aber da ist von zwei Daempferringvarianten die Rede.
31 42 1 232 045 2 Ring Dämpferring oben 11,68 (4x wenn härt. Dämpferring nicht gewünscht)
31 42 1 234 506 2 Ring Dämpferring unten (härter)

So wie ich das verstehe sind das zwei Ringe pro Seite.
Zwei 31 42 1 232 045 fuer weichere daempfung oder ein 31 42 1 232 045 und ein
31 42 1 234 506 fuer haertere Daempfung. Siehst du das auch so??(

Hallo Theo,

ich würde mir darüber keine Gedanken machen, sondern die Vorhandenen Ringe einfach wieder einbauen. Da gab es wohl unterschiedliche Ringe= Dämpferdüse die das Ansprechverhalten der Gabel veränderten. Ob es die noch gibt ist mir unbekannt.
Mache alles gut sauber, baue den unteren und den oberen Endanschlaggummiring ein und fülle nach dem Zusammenbau die Gabel mit einem Öl der Viskosität 5 oder 10 . Das ist auch eine Möglichkeit die Dämpfereigenschaften zu beeinflussen. Und nicht vergessen die Simmerringe in den Gleitrohren gleich mit auswechseln.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten