Schwungmasse

Rancher

Aktiv
Seit
04. Jan. 2009
Beiträge
116
Ort
Wolfenbüttel
Hallo zuusammen,
ich möchte bei meinem R 100 Motor die schwere Schwungmasse gegen eine leichte tauschen, ich weiss, das ich dann auch ein anderes Getriebe und natürlich auch eine andere Kupplung brauche, aber wie ist das an der Kurbelwelle, kann ich das einfach so umschrauben?.
kann mir einer von Euch vieleicht weiterhelfen?
Gruß aus WOB
 
Hallo zuusammen,
ich möchte bei meinem R 100 Motor die schwere Schwungmasse gegen eine leichte tauschen, ich weiss, das ich dann auch ein anderes Getriebe und natürlich auch eine andere Kupplung brauche, aber wie ist das an der Kurbelwelle, kann ich das einfach so umschrauben?.
kann mir einer von Euch vieleicht weiterhelfen?
Gruß aus WOB
Das ist schon verrückt, die Guzzisten bauen die Hinterradbremse von Hydraulik auf Mechanik um, die Q-Treiber tun es umgekehrt, ich lass´mir Gewichte auf die Schwungscheibe nieten, damit der Schwung schwerer wird, und andre wollen es genau umgekehrt.

Warum möchtest du das tun, und was versprichst du Dir davon ?())))

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon verrückt, die Guzzisten bauen die Hinterradbremse von Hydraulik auf Mechanik um, die Q-Treiber tun es umgekehrt, ich lass´mir Gewichte auf die Schwungscheibe nieten, damit der Schwung schwerer wird, und andre wollen es genau umgekehrt.

Warum möchtest du das tun, und was versprichst du Dir davon ?())))

Gruß
Herbert

Servus!

Vielleicht liegt's dran, dass er den schweren Schwung hat und Du den leichten?
Hast Du schon ein Motorrad mit schwerem Schwung gefahren?
Dann wüsstest Du, warum er's gerne etwas spritziger hätte.

Gruß, Rudi
 
Das was ich Habe das will ich nicht. Und das was ich nicht habe will ich.

Gruss Manfred
 
Servus!

Vielleicht liegt's dran, dass er den schweren Schwung hat und Du den leichten?
Hast Du schon ein Motorrad mit schwerem Schwung gefahren?
Dann wüsstest Du, warum er's gerne etwas spritziger hätte.

Gruß, Rudi
Ich hab wenige Mopeds noch nicht gefahren, in der R90/6 mit R100 Motor ist der schwere Schwung drin, in meiner GS habe ich die Scheibe mit Gewicht modifizieren lassen und für den leichten Schwung fahre ich eine Einzylinder (DR 600).Früher stand ich nur auf Langhuber, und als Ausgleich noch ne getunte Duke II.

Die Spritzigkeit kommt nicht nur vom schweren Schwung, der RT bzw RS Motor hat andere Ventile, ne andere Nockenwelle, ne andere KW...abgesehen von der Schwungmasse.
Wenn man mehr Spritzigkeit will, sollte man sich was Spritzigeres zulegen, denn mit den Modifikationen erzielt man meist nicht das gewünschte Ergebnis, in der GS wollte ich es einfach ein wenig "massiger", und so ist es geworden. Das Komplettpaket "Spritzigkeit" bekommt man also nur mit umfangreichen Massnahmen, zu allererst muss auch eine "schnelle" Zündung rein, das ist mal der Anfang.

Ich finde eine BMW hat ihren eigenen Charakter, und der ist eben typisch, und den mag ich, deshalb will ich keine scharfen Steuerzeiten, Beschleunigerpumpen, leichte Schwünge, damit geht es immer mehr Richtung 4-Zyl. oder Japaner.
Wenn man dann als 2. oder 3. Moped dann sowas angeht kann das durchaus seinen Reiz haben...mho

Gruß
Herbert
 
Die Spritzigkeit kommt nicht nur vom schweren Schwung, der RT bzw RS Motor hat andere Ventile, ne andere Nockenwelle, ne andere KW...abgesehen von der Schwungmasse.

Nöö mein Liebber. Alle Motoren haben bei BMW die gleiche KW und NW. Nur die Ventile, Vergaser wurden je nach Einsatzzweck größer oder kleiner verbaut.

Gruss Manfred
 
Servus Herbert!

Wie war das mit der bunten Welt? Jetzt haben sich unsere Anworten überschnitten, ich stell's aber trotzdem ein.

Ich hab wenige Mopeds noch nicht gefahren, in der R90/6 mit R100 Motor ist der schwere Schwung drin, in meiner GS habe ich die Scheibe mit Gewicht modifizieren lassen

Dann kennst Du ja deutlich den Unterschied zwischen beiden Varianten. Ich habe selber 15 Jahre lang den schweren Schwung gefahren. Hat auch was, aber spritzig ist anders.

Die Spritzigkeit kommt nicht nur vom schweren Schwung, der RT bzw RS Motor hat andere Ventile, ne andere Nockenwelle, ne andere KW...abgesehen von der Schwungmasse.

Nö. Die alten R100 unterscheiden sich primär durch die anderen Köpfe mit den 44er EVs und den großen Kanälen und durch die höhere Verdichtung. Nockenwelle und Kurbelwelle sind identisch. OK, Auspuff und (Modelle vor 81) LuFi sind natürlich auch anders.
[/QUOTE]

Wenn man mehr Spritzigkeit will, sollte man sich was Spritzigeres zulegen
Das tut man auch, wenn man den vorhandenen Motor verändert.

, denn mit den Modifikationen erzielt man meist nicht das gewünschte Ergebnis,
Wenn man's richtig macht schon.

in der GS wollte ich es einfach ein wenig "massiger", und so ist es geworden.
Wenn Du das willst, passt's ja. Aber der Rancher will's halt spritziger Und der Umstieg auf den leichten Schwung bringt schon spürbar mehr Leben in die Bude. Wenn's keinen Unterschied machen würde, hättest Du ja kein Gewicht draufgepackt.

Das Komplettpaket "Spritzigkeit" bekommt man also nur mit umfangreichen Massnahmen, zu allererst muss auch eine "schnelle" Zündung rein, das ist mal der Anfang.
Sorry, aber die Zündung hat am allerwenigsten damit zu tun. Die Serienzündung reicht, ob als Einfachzündung oder modifiziert als DZ eigentlich für alle Belange (außer dem männlichen Spieltrieb: drum hab ich auch ne SH-Zündung).

Ich finde eine BMW hat ihren eigenen Charakter, und der ist eben typisch, und den mag ich, deshalb will ich keine scharfen Steuerzeiten, Beschleunigerpumpen, leichte Schwünge, damit geht es immer mehr Richtung 4-Zyl. oder Japaner.

Ich mag den Charakter der BMWs auch. Aber vielleicht definiere ich für mich "den Charakter der BMW" etwas anders: denn seit ich den leichten Schwung (und zwischendurch ne leichte Kurbelwelle), scharfe Steuerzeiten, Dellos mit Beschleunigerpumpe, hohe Verdichtung, etc. habe, liebe ich ihn.
Und hier haben sich ja auch viele den "tune mich" Virus eingefangen.
Geht also auch anderen so.

Also "Leben und leben lassen" ist die Devise.

Gruß aus Muc

Rudi
 
Servus Herbert!

...
Also "Leben und leben lassen" ist die Devise.
...

Das unterschreibe ich!

Soll doch jeder seine Kuh so zurechtbauen, wie er es zum glücklich sein braucht. Mache ich ja auch. Mit der Harley war's ja nicht anders, die musste auch meinen Vorlieben angepasst werden, damit es passte. :D Hauptsache man hat Freude dran.

Ich finde die schwere Schwungscheibe in der RS OK, da sie Laufruhe bringt. Spritzig genug ist sie mir eigentlich auch - aber ich kenne sie ja auch nur so. Verglichen mit dem 1340er EVO aus der E-Glide - der dank einiger Modifikationen auch schon spritziger als im original ist - ist der RS-Motor allerdings auch die reine Rennmöhre. :D:D

Vorstellen könnte ich mir einen sportlichen Kuh-Motor mit leichter Schwungmasse, der blitzschnell hochdreht, schon. Das ganze im leichten Rahmen mit ordentlichem Fahrwerk und bissigen Bremsen - und fertig ist das Drittmopped.

Es bleibt festzustellen, das es ein "richtig" oder "falsch" bei dieser Frage nicht gibt - es entscheiden die eigenen Vorlieben.

Laufruhige Grüße

Kai
 
Hallo Rudi und Kai,


ojeh, jezz bin ich abba falsch rüber gekommen...

Ich hab ja (ausser bei der Probefahrt oder der Überführung) noch nie im ganzen Leben eine originale Mühle gefahren...
und gegen original Liebhaber habe ich auch nix...

Und die Renn Q´he gefallen mir auch ziemlich extrem gut.

Und der Motor den ich noch über habe werde ich auch zum Reketentriebwerk umbauen.

Mit der KW und NW habe ich mich wohl geirrt..mmmm
Mir leichtem und schwerem Schwung habe ich mich eingehend befasst, seit ich Detlevs R100 Motor in der R90 drin habe bin ich aber sehr überzeugt von dem schweren Schwung, als Basis für einen agilen motor finde ich eine Motor mit leichtem Schwung aber besser, allein schon weil in der R90 so ein doofer Kranz drauf ist wo nur ein Anlasser passt...gut gibt´s auch in anderer Kombination.

Jeder wie er will, an erster Stelle steht aber für mich die Charakteristik des schweren Schwungs, gefällt mir einfach besser...

Wie ich schon schrub, als 2. oder 3. Moped kommt auch noch so ein Teil in den Stall.
 
Zurück
Oben Unten