Schwungrad R 75/5

rivera

Kettenschlosseinfädler
Seit
22. Aug. 2009
Beiträge
99
Ort
88214 Ravensburg
Hallo zusammen!
Bei meiner BMW R 75/5 Bj 1973 muß der hintere Kurbelwellendichtring getauscht werden. Neuer Wedi ( original von BMW) liegt bereit, Einsetzhilfe laut Datenbank wird gerade gedreht.
Im Weg ist nur noch die Schwungscheibe. Vor dem Abbau möchte ich
wissen, ob es da Markierungen gibt, um die Scheibe wieder lagerichtig anzubauen, wegen der Markierungen des Zündzeitpunkts.
Habe auch im Schweizer Konfusionshandbuch von einer Abziehhilfe oder
eindrehen von Abdrückschrauben gelesen.
Die Kupplungshalteschrauben sind mit Feingewinde, oder?
Wie machen es die Meisterschrauber?
Grüße
Uli
 
Kolben auf OT, dann sollte die Einstellung auch wieder zu finden sein. Falls sich bei der Demontage die Kurbelwelle verdrehen sollte, einfach die Kolben wieder auf OT drehen.
Achtung: Vor der Demontage die Kurbelwelle gegen vorrutschen sichern damit die hintere innere Anlaufscheibe nicht vom Lagerzapfen fällt.
 
Hallo zusammen!
Bei meiner BMW R 75/5 Bj 1973 muß der hintere Kurbelwellendichtring getauscht werden. Neuer Wedi ( original von BMW) liegt bereit, Einsetzhilfe laut Datenbank wird gerade gedreht.
Im Weg ist nur noch die Schwungscheibe. Vor dem Abbau möchte ich
wissen, ob es da Markierungen gibt, um die Scheibe wieder lagerichtig anzubauen, wegen der Markierungen des Zündzeitpunkts.
Habe auch im Schweizer Konfusionshandbuch von einer Abziehhilfe oder
eindrehen von Abdrückschrauben gelesen.
Die Kupplungshalteschrauben sind mit Feingewinde, oder?
Wie machen es die Meisterschrauber?
Grüße
Uli

Ich markiere immer die Schwungscheibe und Kurbelwellenstumpf zusammen. Du kannst sie ja nur um mind. 72° versetzt einbauen. Und das merkt dann auch ein Blinder mit Krückstock.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich markiere immer die Schwungscheibe und Kurbelwellenstumpf zusammen. Du kannst sie ja nur um mind. 72° versetzt einbauen. Und das merkt dann auch ein Blinder mit Krückstock.
Gruß
Wed

Genau.
Habe auch alles gerade hinter mir.
Auflegen der Schwungscheibe ist wg. der genauen Passung etwas fummelig daher langsam und gleichmäßig anziehen.
Unbedingt neue Schrauben nehmen!
 
Habe die Kupplung und Schwungscheibe schon abgebaut. Feingewinde vom örtlichen Schraubenhandel ,gegen gehalten mit Schraubenschlüssel und ein BMW- Spezialwerkzeug zum Abdrücken des Schwungrads für 3€ vom Schlosser. Halt ein Flacheisen mit zwei Löchern...
Alles gut soweit. Wenn ich morgen die KW gegen Verrutschen gesichert habe, gehts weiter. Vor dem Wedi ist wohl noch eine Scheibe. Wie entfernen ?
 
So siehts aus ohne Schwungscheibe
IMG_20141205_191230756.jpg
Dann ist das also direkt der Wedi, man sieht schon, wie´s sifft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten rechts sollte der Sicherungsstift der Passscheibe stecken.

Die Anlaufscheibe ist verschoben und hängt nur noch am oberen Fixierstift. Wen Du sowieso den WDR wechselst, nimm die Scheibe mit raus und bringe 2 kleine gegenüberliegende Körnerschläge an den beiden Bohrungen an. Dann bleibt sie bei der nächsten Demontage auf den beiden Stiften hängen.
Gruß
Wed
 
Da droht mir aber kein weiteres Ungemach ?
In der unteren Bohrung seh ich keinen Stift.
BMW Spezialwerkzeug Nr.2 ist auch im Einsatz.
IMG_20141206_082721079.jpg
 
Da droht mir aber kein weiteres Ungemach ?
In der unteren Bohrung seh ich keinen Stift.
BMW Spezialwerkzeug Nr.2 ist auch im Einsatz.
Anhang anzeigen 110534

Wie? Kein Stift? Kann ich mir nicht vorstellen. Nimm die Anlaufscheibe raus, damit Du einen besseren Überblick hast. Du wirst dann einen 2 Stift oder die Bohrung dafür sehen.
Wenn der Stift perdu ist, dann muss wieder einer rein. Der kann auch nicht wie der Stift des Grauen von selbst abhauen. Vielleicht hat da ein Vorbesitzer gemurkst?
Gruß
Wed
 
Dann muss es aber lang her sein!
Fahre die Maschine seit 1983, in der Zeit habe ich selbst einmal die Kupplung Scheibe gewechselt, OHNE die Schwungscheibe abzunehmen.
Morgen schauen wir weiter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Foto hat getäuscht.
Die Anlaufscheibe sitzt korrekt auf allen Sitften.
Wedi alt ist enfernt,
Wedi neu wartet noch auch die zu drehende Einsetzhilfe.
Schwungscheibe ist kariös an Zähnen 1-93.
Ersatz kommt aber schon.
Sollte man da das Anlasserritzel auch tauschen?
Aber das gibts bloß mit ganzem Gerät hinten dran, oder?
Servus
Uli
 
Zurück
Oben Unten