Schwungscheibe an 75/5 abziehen

voma

Aktiv
Seit
17. Nov. 2019
Beiträge
107
Ort
Stuttgart
Hallo,
ich arbeite mich grade an meiner 75/5 Bj 72, mit Hilfe des DB Handbuchs "Revision Motordichtung" in Richtung hinteren Kurbelwellensimmerring vor. Getriebe ist raus, Kupplung entspannt und ausgebaut, Feststeller für Schwungscheibe gebastelt, Eindrückwerkzeug für Simmerring gekauft, Schwungscheibenschrauben gelöst, alles ok - aber ich krieg die Schwungscheibe nicht ab! Konnte im Handbuch zum abziehen/abdrücken nichts finden... Hab ich übersehen daß ich einen Abzieher brauche? Oder gibts da noch einen Trick? Möchte nicht groß rumhebeln - habe zwar vorne gegen verrutschen gesichert aber das muß ja auch ohne Gewalt gehen...
Danke&Grüße

Eben noch diesen Fred gefunden:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?70909-Frage-zum-Schwungrad-R75-5
also tatsächlich hebeln und klopfen.... (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwungradschrauben gelöst? Die müssen natürlich ganz raus. Dann muss die Schwungscheibe auch abzunehmen sein. Vielleicht hast du ganz leichte Kontaktkorrosion zwischen Kurbelwellenstumpf und Schwungscheibe. Dann ganz leicht (!) mit einem Belzerithammer am Schwungradrand klopfen.
Das wird schon!

Gruß, Jan
 
Hallo Hans,
danke für die Antwort - und auch danke für die von dir erstellten Anleitungen die ich sehr schätze!
(Schwungscheibe geht trotzdem noch nicht ab - versuche es jetzt mal mit erwärmen)
Grüße
Volker
 
Die Scheibe sitzt auf einer kurzen Fläche der Welle und ist üblicherweise durch leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer und etwas Hebeln leicht zu lösen. Wenn das nicht hilft, zeigt das Werkstattbuch für die /5 hier einen Weg:

Abziehen.jpg
 
Danke, das versuche ich eben zu improvisieren. Ich hatte/hab nur Schiss wegen des verrutschen der KW - wenn sie nach vorne verrutschen kann, kann sie ja auch nach hinten rutschen/gezogen werden?🤔 Aber wenns im WHB steht..
 
Danke, das versuche ich eben zu improvisieren. Ich hatte/hab nur Schiss wegen des verrutschen der KW - wenn sie nach vorne verrutschen kann, kann sie ja auch nach hinten rutschen/gezogen werden?🤔 Aber wenns im WHB steht..

Keine Angst ! Wenn sie hinten ist, kann sie nicht weiter! Dann werden auch die Anlaufscheiben nicht wegfallen können. Nach vorne geht, deswegen sichern.:P
 
Keine Angst ! Wenn sie hinten ist, kann sie nicht weiter! Dann werden auch die Anlaufscheiben nicht wegfallen können. Nach vorne geht, deswegen sichern.:P

Hallo,

bevor die Schwungscheibe abgeht, noch einen Strich/Körnerschlag auf die Schwungscheiben und KW machen. Dann hat man die Kennzeichen beim Zusammenbau. Sonst kann es passieren, daß die OT Markierung versetzt ist.

Gruß
Walter
 
Die Schwungscheibe ist raus, der improvisierte Abzieher hat funktioniert...
Danke an alle, auch an dich, Michel, für dein Angebot - ich komme sicher nochmal auf dich zurück!
 
Zurück
Oben Unten