schwungscheibe,kupplung

wage 63

Einsteiger
Seit
28. März 2010
Beiträge
9
Ort
Ostfriesland
Hallo Freunde, bin neu hier.
Habe Probleme mit meiner BMW R100 RS Bj 1981.
Nach wechsel der Kupplungsscheibe und des Wellendichtringes der Getriebe-
welle macht der Motor so um 5000 touren mehr Vibrationen. Leider habe
ich dummerweise die Kombination Schwungscheibe Druckplatte nicht
markiert.Dann laut Handbuch nach den Serienmässigenmakierungen um 120
Grad versetzt eingebaut. Seit dem macht die Maschine mehr feine Vibrationen.

Kann mir jemannt weiterhelfen ?

Grüße wage 63
 
Hallo sirfrieden

Also im Handbuch steht Markierung um 120 grad versetzt einsetzen besser
180 grad.

Die drei rotierenden Teile der leichten Kupplung haben weiße Werks- markierungen.
Da alles Dreiecksverschraubung ist frag ich mich wie die Teile 180 grad
zu montieren sind.


Grüße wage 63
 
..bin etwas verwirrt: Ist das dann bei Dir richtig, Detlev? Und das Handbuch kenn ich wohl nicht, warum sollte man die Markierungen nicht deckungsgleich übereinander bringen?
Einzige Erklärung waere vielleicht, das die Markierungen die Stellen mit der grössten Unwucht darstellen, die dann auf keinen Fall aufeinandersitzen sollten. Das würde wohl auch die Aussage "besser 180 Grad" erklären, da sich dort die Unwuchten aufheben, was konstruktiv bedingt eben nicht geht...
Bobb.
 
Die Kupplung besteht aus drei Teilen und kann sinnvoll nur in 120° Versatz montiert werden.
Auf meinem Bild sieht man nur die Markierung auf der hinteren Platte, die anderen beiden sind verdeckt.
 
Zurück
Oben Unten