• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Scrambler - Länge des vorderen Schutzblechs?

loup gris

Teilnehmer
Seit
19. Mai 2014
Beiträge
97
Ort
Saarbrücken
Hallo zusammen,


erste Ausfahrt ist gelungen :-)

Wie auf dem Foto zu erkennen ist, fehlt mir noch ein entsprechender Vorderradfender - vorzugsweise aus Alu. Den Hersteller für ein universelles Teil habe ich bereits gefunden.

Als Rad läuft vorne ein breiter 110er Reifen auf einer 19" Felge der Vierventiler-Reihe.
Nach Messung sollte ein 115 mm breites Schutzblech passen.
Bin jetzt nur noch am überlegen welche Länge ich wähle.

Was empfiehlt hierzu die Gemeinde? Gesucht wird der optimale Spritzschutz und trotzdem nicht zu lang - das Auge fährt mit ;-)


Achso :-) ...enstanden ist die Q aus einer ziemlich ausgelutschten 91er R 100 PD u. wird jetzt von einem nagelneu aufgebauten komplettrestaurierten Motor/Getriebe, BBK plus DZ, betrieben.
Ganz perfekt steht sie noch nicht da, hierzu wird es 2017 werden.


Grüße aus Saarbrücken
Thomas
 

Anhänge

  • 20160527_184616.jpg
    20160527_184616.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 272
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

fang doch mal so an SDC13216.JPG

Wenn das Schutzblech noch keine Bohrungen hat, kannst du es nach unten schieben bis es für dich optisch passt. Dann kürzt du es unten, also sägst es ab und entgratest es oder machst einen (Mini)Spritzkappen dran.

Gruß Steve
 
Hallo Steve,

OK, dass schaut gut aus.
Wie lang ist das Bogenmass, die Gesamtlänge des abgebildeten Schutzbleches... 60/70 cm?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

fang doch mal so an Anhang anzeigen 151245

Wenn das Schutzblech noch keine Bohrungen hat, kannst du es nach unten schieben bis es für dich optisch passt. Dann kürzt du es unten, also sägst es ab und entgratest es oder machst einen (Mini)Spritzkappen dran.

Gruß Steve
 
Hallo Steve,

OK, dass schaut gut aus.
Wie lang ist das Bogenmass, die Gesamtlänge des abgebildeten Schutzbleches... 60/70 cm?

Gruß Thomas
Ist schon ein Paar Jahre her. Hatte ich vom damaligen Roylad- Enfield Importeur gekauft- gibt es aber nicht mehr. Ähnliches gibt es hier:
http://www.kickstartershop.de/de/Kotfluegel/KOTFLUeGEL-alu-19Zoll
Oder da: http://benders-echte.de/shop/schutzbleche/schutzblech-aluminium-universal/
Oder dort: https://www.trophy-sport.de/alukotflügel.html

Gruß Steve
 
Fang doch so an, wie dir Steve empfohlen hat.

Am Anfang das obere Ende vielleicht nicht weiter, als in der verlängerten Linie der Radachse.

Gleichzeitig einen guten Wetterschutz, bzw. Spritzschutz für den Motordeckel, klappt wohl eh nicht. . .


Stephan
 
Hi,

ich habe mein Alu Schutzblech bei kickstartershop.de bestellt und auf die gewünschte (...sehr kurze) länge abgeschnitten.
Die Halter sind Eigenbau.

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • DSCN7434.JPG
    DSCN7434.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 100
bei dieser Entscheidung gilt immer der Grundsatz: es muss Dir gefallen... achte jedenfalls auf das Bogenmaß Deines Vorderrades, der Kotflügel muss das gleiche haben, sonst schauts nicht gut aus ... (sieht man hier in einem Bild) ...

interessante Bremsleitungsführung Franky!
 
Zurück
Oben Unten