Seilzug anfertigen...

dreiradbertl

Sehr aktiv
Seit
24. Juli 2008
Beiträge
2.733
Ort
Slyrse / Rengschburg
Servus,

Und zwar den stabilen von der Paralever Hinterradbremse!

Ich habe lang mit mir gerungen und meinen aktuellen Gespannaufbau ent-Paralever-t. Das heisst, ich habe in einen GS Rahmen eine G/S Hinterradschwinge, ein Monolever HAG und auf einem entsprechenden Adapter ein Smartrad verbaut.

Da alle Theorie beim Gespannfahren rostfarben ist hab ich mich bis zu dem Punkt auf den Bildern vorgekämpft, mich weder von kalten Garagen noch abweichenden Federbeinlängen bremsen lassen; auch die Bremswelle und der /6 Hebel für eine Verlegung nach oben sind vorhanden,
Und es ist geplant, den obsoleten Federbeinzapfen zu entfernen und hier ein Widerlager für den Zug zu schaffen.

Aber jetzt brauchts ne Idee wer mir den entsprechenden Zug gekürzt anfertigt. Ich mein - wenns jetzt 'nur' ein Chokezug wär tät ich mich schon trauen, aber der hier soll mal 600 kg sicher verzögern...

Danke und Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • 20180326_142431.jpg
    20180326_142431.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 153
  • 20180326_142422.jpg
    20180326_142422.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 148
Hi Herbert,

guck mal bei Youtube.
Da gibts reichlich Videos, wie man die Nippel diy lötet.
Und weil ich nicht dran Schuld sein will, wenns nicht klappt, mache ich keinen speziellen Link :-)

Stichworte: Bowdenzug, Nippel, löten, soldering ....

Gruß Ferdi
 
Geh mal in eine Landmaschinen Werkstatt, dort gibt es sehr viele Maschinen die über Seilzüge gesteuert werden.
 
Blöde Frage:
Wenn das keine Paralever mehr ist, brauchst du auch keinen Seilzug.
Oder passt ein Gestänge aus Platzgründen nicht?
 
Servus Michael,

Nö, Gestänge funzt platzmässig nicht da der Bremshebel auch nach oben wandert (unten wirds bei Smarträdern auf Feldwegen immer mal wieder kritisch); ausserdem wollt ich das ganze mal bewegungsentkoppelt probieren :pfeif:

Herbert
 
Nen Seilzug für die Fußbremse würde ich nicht mehr selber löten. Die dort auftretenden Kräfte sich einfach zu hoch.

Meiner Erinnerung nach sind die Nippel heute ohnehin verpresst und dafür braucht man bestimmt ein Werkzeug, dass für mal eben zu teuer ist. Der von BMW in Erstauslieferung verbaute Zug an meiner GS ist tatsächlich außerordentlich haltbar. Läuft nach 30 Jahren noch butterweich, obwohl immer heftig draufgetreten wird, weil die Bremse hinten nicht sooo toll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erinnerung nach sind die Nippel heute ohnehin verpresst und dafür braucht man bestimmt ein Werkzeug, dass für mal eben zu teuer ist...

Servus,

Genau so isses; frische Nippel, aufspreisseln und dann satt eingelötet hätt ich mir durchaus zugetraut, aber: da ist nix gelötet! Sind auch keine Nippel mehr, sondern vorn die Gabel, und hinten die Gewindestange, alles ähnlich wie bei Hydraulikleitungen verpresst.

In Sachen Gegenlager scheinen die Bärtigen was zu haben. ..

Werd mich mal schlau machen, danke bis hierher!

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten