• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Seiten- und/ oder Höhenschlag in Speichenrad

Oxymandias

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2017
Beiträge
47
Ort
Friedrichshafen, Bodensee
Hallo zusammen,
Heute war ich auf einer längeren Tour, und dabei passierte folgendes:
Bei ziemlich genau 140 km/h fing mein Vorderrad / Gabel an in Fahrtrichtung zu schwingen. Und zwar so stark, dass es wirklich deutlich zu sehen war, wenn ich auf meine Vorderachse geschaut habe. Das war bestimmt ein halber Zentimeter, die die Achse mit etwa 1 hz nach vorne und hinten schwang. Mir ist auch aufgefallen, dass sich beim Bremsen das auch wie ein leichter Seitenschlag der Bremsscheibe angefühlt hat, aber ich glaube, mein Vorderrad hat einen Höhen- und/oder Seitenschlag.
Wenn ich das Rad aufgeständert drehe, ist allerdings "mit einfachen Methoden" (Klötzchen unter das Rad und den Abstand beobachtet) nichts zu sehen.
Sobald ich unter 135 km/h komme, sind die Vibrationen auch weg.
Ich fahre eine R100S mit Speichenrädern und Conti GO!- Reifen. Die Reifen haben erst ca. 4000 km ´runter und sehen gut aus. Die Speichen sind alle fest und klingen gut, wenn man sie anschlägt.
Was meint ihr, Rad ´raus und einem Experten geben? Oder kann ich mit einfachen Mitteln hier selber etwas prüfen / korrigieren?

Gruß und schon mal besten Dank für die (wie gewohnt) tollen Vorschläge und Hilfe, Robert
 
Hallo!
Ich denke auch,das es eine Unwucht ist! Meine Erfahrungen mit Reifenhändlern hier am Ort sind diesbezüglich eher schlecht! Ich hab jetzt 5!!! durch, die die Räder meiner Q nicht richtig wuchten konnten! Ihnen fehlten die Aufnahmen für die Kegelrollenlager, dann wackelten die Räder in der Wuchtmaschine und sie machten die Gewichte an die falschen Stellen oder die Massen stimmten nicht. Ich montiere und wuchte jetzt immer selber!
 
Hallo Jürgen,

Das Phänomen kenn ich gut. Ist ne Kombi aus leichter Unwucht und langem Hebel (ausgefederter) Gabel vorne.
Hab ich bei schlampiger Wuchtung oft im Soziusbetrieb!
Da hilft nur nachwuchten!


Gruß
kai
 
Ich würde vorsichtshalber auch mal schauen, ob alle Speichen noch Spannung haben. Nicht das eine Speiche gebrochen ist!!

Dafür einfach auf den Hauptständer das ganze und die Speichen seitlich zusammendrücken. Auch würde ich mir ein Schraubendreher nehmen und alle Speichen mal antitschen, so das sie klingen. Wenn eine Speiche "stumm" bleibt ist die Spannung vielleicht auch weg.
 
Hallo zusammen,

Danke für die vielen Antworten. Dann bringe ich das mal zu jemandem zum wuchten, der Ahnung hat. Kennt da jemanden zufällig in der Gegend Bodensee / Ravensburg?

Gruß,
Robert
 
Alles klar! Würde echt mal gerne sehen, wie sich das Rad verhält.
So wie du das beschreibst muss es ja schon heftig ausschauen.
 
Hatte in dem Moment leider nicht den Nerv, ein Video zu drehen :D.
War auch nur ein komisches Gefühl im Lenker, mehr so ein Zucken als ein Vibrieren. Als ich dann meine Vorderachse angeschaut habe, dachte ich jedenfalls nur nicht jugendfreies Zeug. Jedenfalls war ich dann erstmal wieder wach...

Vielleicht schaffe ich das ja noch irgendwie zu filmen, der Fehler war ja sehr gut reproduzierbar. Kann ja meine Sozia fragen: "Filmst Du mal bitte, wie bei 140 km/h mir gefühlt vorne die Gabel abbricht? ;;-)"
 
Hallo zusammen,

So, habe gerade mal das Vorderrad ausgebaut. Dann Achse eingesteckt, in beide Hände genommen und Rad gedreht. Es kommt immer die Ecke der Felge nach unten zu stehen, an der die Gewichte aufgeklebt sind. Werde es also nochmal wuchten lassen.
Aber wie das bei einer so alten Dame ist: Eine der Radmuttern war lose, ein Simmerring beschädigt, und dadurch kam Dreck in das Kegelrollenlager. Ist also hin. Und das Zeug da drin war wohl mal Fett.
Dazu eine Frage: Wie viel und welches Fett kommt denn da in die Felge? Das sah aus, als ob der Raum innen drin komplett mit einem roten Fett gefüllt war.

Gruß,
Robert
 
Das Fett muss ans Lager, nicht in den Raum. Ich finde es immer total bescheuert, wenn bei Anhängern das Fett in der Schutzkappe ist, das Lager aber fast trocken bleibt.

Deswegen: Lager richtig voll machen. Das Fett auch "rein drehen". Sprich fett an den Finger und damit das Lager drehen, so dass das Fett auch ins Lager kommt. Auch in die Schale fett rein und zusammen das ganze.

Der Raum in der Felge darf dennoch gerne gut gefüllt sein. Ruhig 3-4 Finger voll rein. So mache ich das immer und bin damit immer gut gefahren.
 
Das ganz normale 08/15 Lagerfett. Das gleiche was ich zum abschmieren benutze. Muss ehrlich gesagt passen. Weiß nicht genau welches das ist. ;)
 
Wenn du den Reifentypen nicht traust, besorge dir Gewichte, (Luise & Co) und pendel das Rad selbst aus. Geht besser als mit einer Wuchtmaschine wo es nicht richtig gespannt werden kann. Ein Wuchtbock kost auch nicht die Welt....

Willy
 
Wenn du den Reifentypen nicht traust, besorge dir Gewichte, (Luise & Co) und pendel das Rad selbst aus. Geht besser als mit einer Wuchtmaschine wo es nicht richtig gespannt werden kann. Ein Wuchtbock kost auch nicht die Welt....

Willy

Vorsicht! Problem sind die Kegelrollenlager. Die erfordern eine spezielle Achse, auf der man das Rad richtig spannen kann. Die 0815 Achsen und selbst die mit den Konusaufnahmen taugen da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not Bremsklötze abdrücken und in der Gabel auspendeln.

Ich weiß gar nicht mehr wie ich es gemacht habe,...man verliert schon mal den Überblick wenn man mehrere verschiedene Räder hat aber gemacht habe ich es und es zappelt nicht.

Nachtrag
ich war grad im Keller und habe ein /6 Rad, das für die zukünftige Scheibenbremse, auf den Bock gelegt. Selbst mit einer der beiliegenden Achsen kann man das Rad so festsetzen dass es sich gleichmäßig dreht. Ist das hier angesprochene Rad denn anders aufgebaut?

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! Problem sind die Kegelrollenlager. Die erfordern eine spezielle Achse, auf der man das Rad richtig spannen kann. Die 0815 Achsen und selbst die mit den Konusaufnahmen taugen da nicht.

Hallo!

Es funktionieren auch die 0815 Achsen mit entsprechenden Bundbuchsen! Für meine habe ich Buchsen mit Innenmaß der 12er Achse und Aussenmass 17mm. Solche Buchsen sollte auch jeder Reifenhändler in verschiedenen Größen da haben, sonst kann er kein Rad mit Kegelrollenlagern wuchten!
 
Hallo zusammen,

So, und hier nun die Lösung des Problems: :D
Die Radlager waren "durch". Zitat vom Händler, als ich die alten als Muster mitnahm: "Na, du fährst die aber auch bis zum Schluß, oder? :schock:"
Jedenfalls wurde es mit den neuen Lagern schon besser: Das flattern war noch da, aber der Ausschlag war geringer, eigentlich nur noch ein kräftiges Vibrieren. Und dann habe ich hier in der Gegend jemanden gefunden, der das Rad wuchten konnte, also die passenden Buchsen hatte und das ganze richtig einspannte. Und jetzt ist das flattern wie erwartet weg. Und nicht nur das: Die Vibrationen im Lenker, bei denen ich immer dachte, sie kämen vom Motor, sind auch weg. Und die Hände schlafen mir jetzt erst viel später ein :hurra:
 
Zurück
Oben Unten