Charel
Aktiv
Hallo,
Bei meiner 78er R45 habe ich festgestellt dass die vorderen Bremsscheiben seitlich schlagen. Es ist mir zuerst aufgefallen als ich sie einmal in der Werkstatt rangieren wollte und sie sich mal schwer, mal leichter schieben ließ. Ein kurzes Drehen von Hand am vorderen Rad zeigte dass die Scheiben kräftig schlagen und somit teils an den Belägen schleifen und teils frei laufen. Die Scheiben sind noch die originalen.
Heute habe ich den Seitenschlag dann erst einmal gemessen. Ich habe dazu meinen Messuhrhalter an einem Gewindeloch von der Bremszange befestigt und die Messuhr ganz außen an die Scheibe gesetzt.
An der einen Seite zeigte die Messuhr einen Schlag von 52/100mm und an der anderen Seite beträchtliche 86/100mm. Leider habe ich keine Möglichkeit die Scheiben selbst zuverlässig zu vermessen. Meine Drehmaschine kann diesen Durchmesser leider nicht spannen und eine Messplatte o.ä. ist auch nicht verfügbar. Eventuell hole ich dies aber kommende Woche noch auf der Arbeit nach.
Danach habe ich die Auflageflächen am Gussrad selbst vermessen. Auch hier zeigte sich ein Schlag, wenn auch nur ein geringer. 25/110mm auf einer Seite und 27/100mm auf der anderen. Jedoch summiert sich dieser Fehler ja wohl auf dem Durchmesserunterschied.
Jetzt meine Fragen. Ist dieser Schlag an den Auflageflächen der Räder außergewöhnlich oder "normal"?
Und sollte sich herausstellen dass die Scheiben selbst keinen Schlag haben, kann man die Auflagefläche am Rad dann einfach abdrehen bzw. fräsen? Entsprechende Maschine vorausgesetzt. Und hat schon mal jemand sowas gemacht?
Nachdem ich letztes Jahr nicht mit der R45 fahren konnte, wollte ich sie diese Saison endlich auf die Straße bringen, aber so ist das momentan nicht drin.
Bei meiner 78er R45 habe ich festgestellt dass die vorderen Bremsscheiben seitlich schlagen. Es ist mir zuerst aufgefallen als ich sie einmal in der Werkstatt rangieren wollte und sie sich mal schwer, mal leichter schieben ließ. Ein kurzes Drehen von Hand am vorderen Rad zeigte dass die Scheiben kräftig schlagen und somit teils an den Belägen schleifen und teils frei laufen. Die Scheiben sind noch die originalen.
Heute habe ich den Seitenschlag dann erst einmal gemessen. Ich habe dazu meinen Messuhrhalter an einem Gewindeloch von der Bremszange befestigt und die Messuhr ganz außen an die Scheibe gesetzt.
An der einen Seite zeigte die Messuhr einen Schlag von 52/100mm und an der anderen Seite beträchtliche 86/100mm. Leider habe ich keine Möglichkeit die Scheiben selbst zuverlässig zu vermessen. Meine Drehmaschine kann diesen Durchmesser leider nicht spannen und eine Messplatte o.ä. ist auch nicht verfügbar. Eventuell hole ich dies aber kommende Woche noch auf der Arbeit nach.
Danach habe ich die Auflageflächen am Gussrad selbst vermessen. Auch hier zeigte sich ein Schlag, wenn auch nur ein geringer. 25/110mm auf einer Seite und 27/100mm auf der anderen. Jedoch summiert sich dieser Fehler ja wohl auf dem Durchmesserunterschied.
Jetzt meine Fragen. Ist dieser Schlag an den Auflageflächen der Räder außergewöhnlich oder "normal"?
Und sollte sich herausstellen dass die Scheiben selbst keinen Schlag haben, kann man die Auflagefläche am Rad dann einfach abdrehen bzw. fräsen? Entsprechende Maschine vorausgesetzt. Und hat schon mal jemand sowas gemacht?
Nachdem ich letztes Jahr nicht mit der R45 fahren konnte, wollte ich sie diese Saison endlich auf die Straße bringen, aber so ist das momentan nicht drin.