Seitenständer Anschlag einstellbar ? (R100R mit Schutzbügel)

voelmle

Teilnehmer
Seit
11. Mai 2015
Beiträge
15
Ort
Altensteig
Nachdem an meinem Moped jetzt gerade mal alles funktioniert würde ich gerne noch den Seitenständer so einstellen, das sie nicht so schräg steht.
Es gibt für alle möglichen BMW Typen diese Fußverbreiterungen nur für die R100R gibt es gar nichts. Klar einen 1cm Block darunterschrauben oder schweissen wäre eine Möglichkeit. Besser wäre wenn man den Anschlag oben verstellen könnte.
Gibt es da evtl. eine einfache Möglichkeit ?

Ich wundere mich über die Funktion dieser Schraube / Hutmutter an dem Seitenständer (siehe Bilder).
Weiss jemand von euch wofür die ist ?

Wurde ja sicher nicht zur Dekoration dort angebracht :]
Wenn der Anschlag nur um 2-3mm verstellbar wäre könnte man damit die Neigung kontrollieren.
 

Anhänge

  • BMW R100R Seitenständer Schraube.jpg
    BMW R100R Seitenständer Schraube.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 126
  • BMW R100R Seitenständer.jpg
    BMW R100R Seitenständer.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 112
Hallo Karl-Heinz,

die „Hutmutter” ist ein Schmiernippel. Eine Anschlagverstellung hat der Serien-Seitenständer der R100R nicht.

Gruß,
Florian
 
Danke Florian,
schade :(, aber jetzt weiss ich wofür das Ding ist.
Die von BMW haben an alles gedacht sogar an einen Schmiernippel für diese kleine Achse, aber eine Anschlagsverstellung sollte es wohl nicht geben.

Soll die Maschine evtl. so schräg stehen ??
Ist sie so stabiler ?
 
moinsen.
der anschlag arbeitet sich mit der zeit ein.
ich habe schon an diverse bmw´s, an den anschlag am ständer, einen punkt aufgeschweißt. wenn der zu dick geraten ist, wieder soweit runtergefeilt bis das moped so stand wie ich es wollte. bischen lack drauf und schon hält das wieder jahre.
bei der PD hab ich auch die ständerplatte vergroeßert damit sie in weichem boden nicht einsinkt.
 
Bei meiner GS ist auch der Sturzbügel verbogen, dadurch steht diese auch viel zu schräge. Anschlag und Ständer sind dabei vollkommen IO.
 
Eventuel bin ich zu kritisch. Nachdem ich nun ein Bild der Q auf dem Seitenständer gemacht habe finde ich es gar nicht mehr so extrem ... zumindest auf dem Bild.
Was meint Ihr ? Ist das normal oder zu schräg.

Der Schutzbügel links ist etwas mehr zum Zylinder geneigt als der rechte, aber nicht wirklich krumm.
 

Anhänge

  • BMW R100R auf Seitenständer.jpg
    BMW R100R auf Seitenständer.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 82
  • BMW R100R Seitenständer.jpg
    BMW R100R Seitenständer.jpg
    116 KB · Aufrufe: 77
Was meint Ihr ? Ist das normal oder zu schräg.

Der Schutzbügel links ist etwas mehr zum Zylinder geneigt als der rechte, aber nicht wirklich krumm.

Für mein Auge ist die Neigung völlig OK. Bisschen Reserve für schräge (nach rechts abfallende) Stellplätze sollte man haben. Außerdem ist es angenehm, wenn Du die Q nicht zu weit auf die rechte Seite neigen musst, wenn Du beim Ausklappen des Seitenständers links neben dem Krad stehst.
 
Was meint Ihr ? Ist das normal oder zu schräg.
ich meine das ist noch sehr moderat. Meine 90er GS neigt sich wesentlich mehr. So sehr, dass ich den Seitenständer schon gar nicht mehr nutze und sogar überlege ihn und die Sturzbügel gleich ganz zu demontieren.

Ich habe den Bock eine Weile lang angetreten (auf dem Seitenständer stehend) ist das ein anderswo auch beobachtes Verhalten, dass dadurch der Ständer leidet und der Neigungswinkel zunimmt?

Was wäre denn die einfachste Lösung wenn ich den Sturzbügel entferenen möchte und dennoch einen Seitenständer möchte?

gruss ede
 
Nö. Guck mal genau hin, der linke Zylinder ist weiter vorne am Motor als der rechte...

O.K. Detlev,
habe nun auch den Grund verstanden. War schon beim ersten Motor von 1927 so. Einfach technisch notwendig ;)

Wieder was wichtiges gelernt.
 

Anhänge

  • Boxermotor 1927 Schnitt.JPG
    Boxermotor 1927 Schnitt.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben Unten