• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Seitenständer ausklappen R100GS

Bjoern

Einsteiger
Seit
07. Feb. 2015
Beiträge
3
Hallo,

ich habe mir eine R100GS gekauft, weitesgehend original.

Jetzt habe ich das Problem, das ich den Ständer nicht ausklappen
kann wenn ich auf dem Motorrad sitze.
Also erst absteigen und dann auf den Ständer stellen.

Ich möchte aber gern den Ständer sitzend ausklappen und dann
das Motorrad auf den Ständer sinken lassen und dann absteigen.

Gibt´s da nicht so Bügel am Ständer mit dem sich eine Verlängerung
erhält um den ganz nach vorn zu klappen?

MfG Björn
 
...
Jetzt habe ich das Problem, das ich den Ständer nicht ausklappen
kann wenn ich auf dem Motorrad sitze.
Also erst absteigen und dann auf den Ständer stellen.

Ich möchte aber gern den Ständer sitzend ausklappen und dann
das Motorrad auf den Ständer sinken lassen und dann absteigen.

...

WARUM ?
 
Hi, such mal im Forum nach Seitenständer Befestigung Rahmen, es gibt Umbauten, die dein Problem umgehen. Wenn du dir am originalen eine Verlängerung anbaust, hast du jedoch immer noch das Problem mit dem automatischen Einklappen.

Hans

Ps. Nicht vergessen, dass bei einem nicht automatischen Eiklappen eine Zündungsunterbrechung notwendig wird.
 
Servus meine Frau hat das gleiche Problem (R100R) hier die Lösung. Einen Schalter der die Zündung unterbricht und den Hacken wo die Feder eingehängt wird versetzen. Der Umbau hat sich seit 15 jahren bewährt.
Gruß Hubert


, 054.jpg055.jpg056.jpg057.jpg058.jpg059.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus meine Frau hat das gleiche Problem (R100R) hier die Lösung. Einen Schalter der die Zündung unterbricht und den Hacken wo die Feder eingehängt wird versetzen. Der Umbau hat sich seit 15 jahren bewährt.
Gruß Hubert

So habe ich das auch schon mehrfach abgeändert und finde es einfach bequem und sicher.
Mit der Gepäckrolle auf dem Sozius käme ich ohne diese Hilfe nicht mehr aufs Motorrad.
 
HalloIn der Datenbank/DB-Rahmen/Umbau der Seitenständers auf Seite 2 ist der Umbau mit Schaltplan perfekt beschrieben.GrußJochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe eine Schraube (hier mit Schrumpfschlauch ummantelt) und eine Platte mit Gewinde in der Federaufnahme plaziert.
Später habe ich eine kürzere Schraube verwendet, weil ich beim Schalten hängen geblieben bin.
Ausklappen aus der Sitzposition klappt.
 

Anhänge

  • Schraube.jpg
    Schraube.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 304
  • S-ständer-1.jpg
    S-ständer-1.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 321
  • S-ständer.jpg
    S-ständer.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 348
Ich habe einfach mit dem Fuß den Seitenständer nach vorne gedrückt und dann die Karre zur Seite geneigt - Fertig . Losfahren : Gang rein - Ruck nach rechts und Los .
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Bisher hatte ich nur ein einziges Mopped mit einklappenden
Ständer, aber bei dem Mopped konnte ich den Ständer locker
bis zum Anschlag drücken und das Mopped drauf abstellen.

Alle anderen Mopped´s hatten einen feststehenden Seitenständer,
insofern bin das halt auch so gewöhnt.

Pebo´s Lösung finde ich recht interessant, da es sehr einfach umzusetzen
ist. Ich werde mir aber auch nochmal die Lösung mit der
Zündunterbrechung genauer anschauen. Das wäre wohl meine
favorisierteste Lösung.

Grüße Björn
 
Hallo Björn,
lasse Dich nicht von den Typen, die seit Jahren immer wieder über die Leute lästern die nicht wie sie absteigen, anmachen. Schaue mal in diese Beiträge, da werden Lösungen gezeigt, die ich auch nachgebaut und für mich verbessert habe:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...dchenst%E4nder&p=364299&viewfull=1#post364299 Beitrag #6 #14 usw. #46

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48234-Seitenst%E4nder-R100R-mit-Sturzb%FCgel/page3 Beitrag #23

Solltest Du Interesse an einer unkomplizierten Lösung mit Seilzug haben, melde Dich.
Gruß Egon
 
Warum ?
Wenn die Fuhre vollbeladen ist, man nicht 2,00 m + hat und nicht im Rahier-Stil aufspringen kann oder will.....

Wüdo hatte mal eine angeschweißte Verlängerung im Programm, selber fahre ich etwas ähnliches, allerdings mit einem verlängerten Seitenständer.
Das Zusatzrohr kann man seiner Beinlänge anpassen und mit einer vergrößerten Trittfläche versehen. Einklappmechanik bleibt die gleiche, also ohne zusätzlich Schalter.
Funktioniert gut, die Lösungen mit dem Seilzug finde ich allerdings eleganter.
 
A762A7A5-FA53-43C3-AD07-B6F364FD8BA6.jpegimage.jpgimage.jpg Guten Tag BMW2V Nutzer, anbei eine einfache, mechanische Lösung des Problems. Auch noch TÜV gerecht, da der Seitenständer selbstständig zurückklappt. Die Teile sind im Baumarkt, Bootsbereich zu erwerben. Gruß Lothar
 
AW: Seitenständer ausklappen R100R,GS

Anhang anzeigen 264401Anhang anzeigen 264402Anhang anzeigen 264403
Lösung des Problems!

Hallo BMW 2V Nutzer,
nun klappt es, den Seitenständer (BMW R100R, GS) -im Sitzen- problemlos auszuklappen und das auch mit kurzen Beinen.
Hier eine einfache, mechanische Lösung des Problems.
Auch noch TÜV gerecht! Der Seitenständer klappt selbstständig zurück.
Die Teile sind im Baumarkt (z.B. Bootsbereich) zu erwerben (siehe Fotos).
Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten