Seitenständer bei der R 80 RT

Kuhpilot

Aktiv
Seit
27. Dez. 2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen, ich würde gerne meinen Seitenständer im sitzen mit dem Fuss nach unten bringen. Mit der serienmäßigen Konstruktion ist das nicht möglich. Um die Maschine auf den Seitenständer zu stellen muss man absteigen.

An welcher Stelle des Seitenständers schweisst man am besten einen Hebel an um ihn im sitzen herauszubringen...?

Gruss

Dirk
 
Habe einen von einer R1100Gs an meine GS gebaut.
Da ist so ei kleiner Bügel dran aber irgendwie sind meine Füsse dafür nicht geeignet. Ich habe ihn schon versetzt weil ich beim Schalten immer Berührung da mit hatte.
Bin letzt am experimentieren am unteren Ende mal einen Winkel an zu schweissen, der darf aber auch nicht vor dem Zylinder in der Kurve aufsetzen.
 
Servus, wenn ich gut drauf bin und mich konzentriere, geht es sehr wohl. Ich fädle ihn aus, drück ihn hinunter u bleib mit dem li Vorfuß drauf, bis das Eisen abgestellt ist.
-
Abrutschen oder vorzeitig entlasten ergibt unweigerlich einen Umfaller.
-
Coole Sache, üben, üben, üben. Wer es halt will - meint - werni883
 
Seitenständer R80 RT

Hello,
bin nur 170m gross und schaff' es nicht den Seitenständer vorzuschieben, zu blockieren und die Q dann abzustellen- einfach zu kurze Beine!
Normalerweise kein Problem, ich steig eben ab und dann geht es ja! Ausserdem benütz' ich normalerweise nur den Hauptständer.

N' Problem wo ich blöd aussah und nach einigem Lachen auch mit Hilfe der Kumpels keine Lösung fand... Bei der Tour mit einem Reisesack hinter dem Soziussitz .... ohne Hilfe war es fast unmöglich abzusteigen!
Gibt es da Um - oder Anbauten oder irgend'ne andere intelligente Lösung?

Thanks für 'nen Tipp!
Ciao,
Peter
 
Ich schaffe es problemlos, den Seitenständer mit dem Fuss rauszuklappen und das Moped drauf abzustellen, bevor ich absteige. Wobei ich vorwiegend anhalte, absteige, den Seitenständer normal ausklappe und das Moped abstelle.
Was ich schon gesehen habe ist ein Seilzug von einem Rasenmäher (Starterseil mit T-Griff) , der so angebracht wird, dass der Seitenständer beim Ziehen des Griffs ausklappt. Das liesse sich mit ein zwei Umlenkrollen problemlos so einbauen, dass es nicht aufsetzt und nicht mal zwingend schlecht aussieht.

Greetz Ronny
 
so was ähnliches habe ich auch gesehen: Seilzug der um den Zylinder nach oben gelenkt wurde. Sah raffiniert aus - ich habe es nur leider nicht fotografiert.
 
Seitenständer R80 RT

Hello,
Danke für die Antworten! Komm mir echt blöd vor ... ist mir nach wie vor rätselhaft wie man mit der Vollverkleidung der RT mit dem Fuss um den Zylinder rumkommt um den Seitenständer nach vorn zu drücken! ... oder seid ihr so gross dass ihr euch zurücksetzt und dann von hinten unterhalb des Zylinders den Ständer vordrückt? ... sei's drum - die Idee mit dem SEilzug ist jedenfalls prima - wär' ich nie draufgekommen! Danke!
Peter
 
Hello,
Danke für die Antworten! Komm mir echt blöd vor ... ist mir nach wie vor rätselhaft wie man mit der Vollverkleidung der RT mit dem Fuss um den Zylinder rumkommt um den Seitenständer nach vorn zu drücken! ... oder seid ihr so gross dass ihr euch zurücksetzt und dann von hinten unterhalb des Zylinders den Ständer vordrückt? ... sei's drum - die Idee mit dem SEilzug ist jedenfalls prima - wär' ich nie draufgekommen! Danke!
Peter

Hallo Peter,

versuch das mal bei ner K1, wenn du das da schaffst, dann ist das zirkusreif :hurra:

Andreas
 
Man kann den Seitenständer mit dem Absatz ausklappen, darauf abstellen, dann den Seitenständer mit der Fußspitze nach vorne drücken, bis er ganz ausgefedert ist. Lästig ist es trotzdem.

Was ich schon gesehen habe ist ein Seilzug von einem Rasenmäher (Starterseil mit T-Griff) , der so angebracht wird, dass der Seitenständer beim Ziehen des Griffs ausklappt. Das liesse sich mit ein zwei Umlenkrollen problemlos so einbauen, dass es nicht aufsetzt und nicht mal zwingend schlecht aussieht.
User UGrund hat das realisiert, zu finden in seiner Galerie.
 
Hi,

ich komme mit dieser Lösung ganz gut zurecht.


666847495_6Xs2z-L.jpg
 
Das Problem hatte ich bei meiner GS ebenfalls. Den Seitenständer hab ich im Sitzen mit meinen Dackelbeinen nie ganz rausbekommen. Ausserdem ist es ein Sch....gefühl, die voll beladene Karre einfach so fallen zu lassen. Auf das anschweißen eines Kleiderbügels hatte ich aus optischen Gründen keine Lust.
Ich habe einfach die Federnaufnahme vor den Drehpunkt des Ständers gesetzt, jetzt klappt er nach ca. der Hälfte des Weges von allein aus. Ist gewöhnungsbedürftig, da ich das Teil jetzt einklappen muss, aber geht schon...

Und wenn ich zum TÜV muss, hänge ich das Halteblech für die Federn wieder an den alten Stift.:aetsch:
 
Zurück
Oben Unten