• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Seitenständer der nicht einklappt

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.341
Ort
Schleswig-Holstein
Moin moin Gemeinde
ich möchte gern einen Seitenständer der nicht von allein einklappt.
Ist das mit dem Basic/Mystik Seitenständer realisierbar ? Gibt´s sowas bei BMW an 2-Ventilern und kann ich das irgendwie nachrüsten ?

Für mich wäre es von großem Vorteil, den Ständer auszuklappen, das Moped darauf zu kippen um dann über die Fußraste abzusteigen.
 
Habe ich so bei meinen Mopetten geändert, sowohl bei der "Seitenständer-am-Motorschutzbügel" Lösung als auch bei der "Mystic-GSBasic" Lösung.
Einfach den Anlenkpunkt der Feder nach vorne versetzen.
 
Hi Detlev
so in der Art hatte ich mir das vorgestellt. Hast Du da ein Maß für mich ?
Hast Du die alte Federhalterung noch dran und eine zusätzlich oder die alte versetzt ? Die Feder dann verlängert oder geht´s mit dem Mehrdruck/Zug der Feder ?
 
Die Federlänge kann so bleiben, sie entspricht dann in der Ruheposition der ausgeklappten Länge.
Der alte Lagerpunkt muss weichen weil sonst die Feder in der Ruheposition damit kollidiert.
Maße habe ich keine, man kann es aber leicht selbst ermitteln. Dazu den kompletten Seitenständer samt Halterung demontieren und im Schraubstock fixieren.
Dann ohne Feder mal ein und ausklappen und schon sieht das mechanisch geschulte Auge, wo der Anlenkpunkt hin muss.
 
Habe ich so bei meinen Mopetten geändert, sowohl bei der "Seitenständer-am-Motorschutzbügel" Lösung als auch bei der "Mystic-GSBasic" Lösung.
Einfach den Anlenkpunkt der Feder nach vorne versetzen.

Was sagt denn der Tüv dazu? Hatte bei meiner Ärger weil der Hauptständer nicht von alleine hochklappt.
 
Dann hat Dein TÜV-Mensch leider keine Ahnung.
Mit nem starren Seitenständer haben die Jungs vom Dampfkesselüberwachungsverein berechtigterweise Probleme. Also entweder zusätzlich einen Zündunterbrecherschalter einbauen oder vorm TÜV Termin den Seitenständer abbauen.
 
Was sagt denn der Tüv dazu? Hatte bei meiner Ärger weil der Hauptständer nicht von alleine hochklappt.

Ist bei den /6 Modellen beim Hauptsänder so aber vorgesehen.

Für den Seitenständer gibt es 3 Möglichkeiten:

der Seitenständer wird vom Graukittel nicht beachtet (anzustreben)

der Seitenständer wird mit Kabelbinder festgebunden zur HU vorgeführt

derSeitenständer wird für den Zeitpunkt der HU entfernt (für hartnäckige Fälle)
 
Wenn ich meinen Seitenständer entferne muss ich die Karre beimTÜV an die Wand lehnen. Sieht auch doof aus.

Mal sehen ob ich ´n Schalter anbringe.
Nur muss natürlich der Ofen auch bei ausgeklappten STänder laufen. Also muss der Neutralschalter mit intergriert werden.

Seitenständer draußen, Gang rein, Motor aus.
Oder eben immer schön dran denken einzuklappen.

Gibt´s eigentlich ein Baujahr ab wann es gewähleistet sein muss das der Ständer einklappt oder der Motor ausgeht ?

Vielleicht kann man dem Kittelfritzen ja sagen
" das war früher so "
 
Um sämtlichen Problemen bei TÜV aus dem Weg zu gehen, hab ich das so gelöst:

Alten Haltebolzen für die Feder entfernt (Flex). An genau dieser Stelle ein Loch gebohrt und ein Gewinde M8 geschnitten. Dann an der neuen Umlenkstelle dasselbe nochmal. Ich habe mir einen Bolzen aus Edelstahl gedreht, der oben eine Kerbe hat um das Halteblech der Feder(n) aufzunehmen. Unten hat der Bolzen logischerweise ein M8 Gewinde. Wenn ich den Bolzen vorn eingeschraubt un die Feder montiert habe, klappt der Seitenständer nicht selbst ein.
Wenn ich zum TÜV muss, schraube ich den Bolzen um. Das Ganze dauert knapp 2 Minuten.....

@Achim: Wenn Du einen Prüfer findest, der die Aussage "das war früher so!" in Bezug auf den Seitenständer an einem (relativ) modernen Motorrad frisst, sag Bescheid !!

Bei dem lass ich dann Holzräder eintragen.....:D
 
Hi Franco
meine G/S is doch nich modern, neiin is sie nich :D
Wenn ich sach vor 25 Jahren war das so klingt´s doch schon besser, oder ? :]

Zur Sache. Das mit den Gewinden is ne Idee. Ich muss mir das mal vor Ort ansehen. Bin gerade auf der Arbeit, also seh ich niGS.
 
Hallo,
ein Umbau würde mich auch brennend interessieren, da ich bei aufgebocktem Mopped (Hüftgelenkschaden) das Bein nicht übern Sitz bekomme X( .
Ich drücke z. Zt. im Sitzen den Seitenständer so weit vor wie es geht, und kippe dann das Mopped langsam auf die linke Seite.
Ist nur eine Frage der Zeit, wann ich mich auf die Fresse lege :schadel:.
Leider bin ich kein besonders guter Schrauber, hab deshalb die Kurzanleitung nicht ganz verstanden.
Hallo Detlev - kannst du die Umbauschritte nochmals für einen "Laien" ein bischen detaill. wiederholen, evt. mit kleinem Foto ?
Das wäre super ;) .

Danke und Gruß
Bernd
 
Moin Achim,
der Seitenständer muss nicht automatisch beim Senkrechtstellen des Moppeds einklappen, sondern kann auch erst beim nach vorne schieben einklappen.
Siehe 3.1.1.3.2
 
Hallo Detlev - kannst du die Umbauschritte nochmals für einen "Laien" ein bischen detaill. wiederholen, evt. mit kleinem Foto ?

Hallo Bernd,
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Hier einmal der Seitenständer eingeklappt:

sste.jpg

Und hier ausgeklappt:

ssta.jpg


Normalerweise sitzt der Aufnahmezapfen für die Feder bzw für das Blech zur Feder etwa 2cm weiter rechts (hinten).
 
Hallo, ich habe das alles mit Interesse gelesen.
Ich halte einen automatisch einklappbaren Seitenständer für sehr sinnvoll. Aber egal, jeder kann machen, wie er will, besonders bei irgendeiner körperlichen Behinderung.

Nur eines habe ich nicht so gut verstanden:
Ich bin 1,70 m groß (ok, klein, will ja nicht angeben!). Wenn das Moped mit Gepäck beladen ist, habe ich manchmal Probleme, abzusteigen, und dann erst das Fahrzeug auf den Ständer zu stellen.
Also bleibe ich auf dem Moped sitzen, klappe mit dem Fuß den Seitenständer aus, lasse die BMW darauf kippen und steige dann ab.
Das geht mit dem original Ständer der GS, Mystic, G/S oder Zubehörteilen - ganz egal!
Ich habe nicht nur hier schon öfter gehört, dass manch einer Probleme damit hat, das kann ich nicht nachvollziehen!
Ich habe auch schon Leute beobachtet, die sich dabei tief nach links unten gebeugt haben, um zu beobachten, wie der Fuß den Seitenständer ausklappt. Dass die dann umfallen, wundert mich nicht!
Aber vielleicht bin ich nur zu blöd, da was falsch zu machen, ich weiß es nicht.

Also, Frage: Wer kann das bzw. macht das, wie ich?

Wer es nicht glaubt, mal sehen oder lernen will, kann sich auch gerne an mich wenden.
 
Elmar, sei beruhigt du bist nicht allein.))):
Seit ich Moped fahre mache ich das genauso. Allerdings fordert die PD eine kleine Erweiterung der Prozedur. Ich schaffe es nicht den Ständer über den Kipppunkt nach vorn zu schieben. Deshalb setze ich den Fuß um während der Ständer belastet ist und drücke ihn dann fast ganz bis zur Endposition.

Das ist die Prozedur bei der ich in 18 Jahren ganz sicher keinen Umfaller hatte, von anderen Situationen will ich lieber schweigen.:pfeif:
 
Ich halte einen automatisch einklappbaren Seitenständer für sehr sinnvoll.

Ich habe nicht nur hier schon öfter gehört, dass manch einer Probleme damit (mit einem starren Seitenständer) hat, das kann ich nicht nachvollziehen!


Ich habe auch schon Leute beobachtet, die sich dabei tief nach links unten gebeugt haben, um zu beobachten, wie der Fuß den Seitenständer ausklappt.

Vielleicht haben die nur versucht, mit dem Seitenständern halbwegs mittig ein Brett (oder was anders, das verhindert, daß der Ständer auf weichem Boden einsinkt) zu treffen. Das ist nämlich mit einem selbsteinklappenden Ständer voll die Seuche.

Meine Schwingen-Q hat einen starren Seitenständer. Damit komme ich seit über 20 Jahren gut klar.

Es bewahrheitet sich wieder die uralte rheinische Erkenntnis "Jeder Jeck is anders." Blöd nur, daß die Obrigkeit meint, daß alle Jecken gleich zu sein hätten und starre Seitenstäder verboten sein müßten.

Naja, da gibts auch eine alte Erkenntnisse (diesmal von mir), die da lautet: "Der Herr Tüv und die Frau Polizei dürfen alles trinken und alles essen, aber sie müssen nicht alles wissen." (schon gar nicht, was meine Moppeds anbelangt).
 
Beantwortung Eurer Reaktionen:

Danke Tyler, über die anderen Situationen::pfeif:!

Luggi, ich wollte sicher niemand belehren; eher den Klugs... den Wind aus den Segeln nehmen. Hier im Forum wird sicher vieles besprochen, wozu ich auch nur mein laienhaftes Wissen beitragen kann.
Bezüglich des Seitenständers spreche ich aber aus langjähriger Erfahrung, die ich auch gerne weitergebe. Auch an "Besserwisser"())))

Und Jörg:
Ich musste halt schon erleben, wie sich jemand aufs Maul gelegt hat, weil der "Freund" die Federn abgebaut hat.
Jetzt habe ich eine neue Aufgabe für die nächste Orientierungsfahrt: Mit dem (selbsteinklappenden) Seitenständer ein kleines Brett treffen! DAS ist tatsächlich "voll die Seuche".
 
Meine anfängliche Frage war eigentlich anders.
Wer´s mag, oder nicht, es besser kann als andere oder es auch nur glaubt und was weiß ich nich noch alles wollte ich nich wissen.

Mein Seitenständer soll nich von allein einklappen, BASTA !

An die, die hilfreiche Tips geben konnten einen herzlichen Dank.

Einen guten Rutsch wiederum wünsche ich allen :D

Hoffentlich is der gammelige Schnee bald ma wech hier ! mmmm
 
Hallo Elmar,

ich mach das ja genauso wie du, aber mit meinen 1,73 m + Schuhgröße 41
ist das Problem, wie auch Tyler schreibt, den Ständer über den Kipppunkt zu bekommen. Das ging ja bis jetzt auch gut, aber wenn der Boden uneben bzw. unbefestigt ist, war das manchmal schon "grenzwertig". Das geht vielleicht auch noch weitere 99 x gut - aber wenn es eine andere Möglichkeit gibt, will ich nicht das 100 mal abwarten bis ich mich wirklich auf die Schnauze lege.
Ist ja nicht wegen mir - aber meine arme Q könnte was abkriegen :entsetzten:.

Gruß / Bernd
 
Ich musste halt schon erleben, wie sich jemand aufs Maul gelegt hat, weil der "Freund" die Federn abgebaut hat.

Sicher, wenn man vergißt, den Ständer einzuklappen, kann man sich aufs Maul legen. Aber auch, wenn man vergißt, den Fuß nach dem Anhalten raus zu stellen, wenn man vergißt zu bremsen, sich in die Kurve zu legen, wenn eine kommt etc.pp. Man sollte beim Moppedfahren schon ein bißchen die Gedanken zusammenhalten, sonst läßt man es besser sein.
 
Zurück
Oben Unten