Seitenständer Federaufnahme gebrochen

2solingen

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2010
Beiträge
78
Ort
Solingen
Hallo

Die Motorseitige Aufnahme der Feder für den Seitenständer ist vom Block gebrochen. Sie bewegt sich leicht hin und her. Dadurch klappt der Ständer nicht von selbst ein. Dadurch kei Tüv

Kleiner Schaden große Wirkung

hat jemand ne Idee zur Reparatur

Vielen Dank schonmal
 
Hier könnte das betreffende Teil dabei sein. Was ist da kaputt oder ist nur der vordere Motorbolzen lose?
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Laschen für Seitenstützenfeder mit Hinweisen.jpg
    Laschen für Seitenstützenfeder mit Hinweisen.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 152
Ist eine es Bj 1976

ist alles schlecht zugänglich. Ich schau es mir morgen nochmal genauer an und melde mich

bis hier Danke für die Resonanz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte um Endschuldigung für den nutzlosen Fred. Habe die Motorlagerschraube mal wieder angezogen und gut.

Nächstes mal guck ich erst und schreibe dann, sorry.
 
Hallo,

wie bekommt man die Achse aus dem Rahmen? Bei mir ist diese eingeschweißt und der Achskörper nicht mehr maßhaltig.

Gruß
Walter

Hallo Walter

Gemeint war der vordere Motorbolzen, nicht der kurze Bolzen, wo der Seitenständer aufgesteckt wird.
Wenn der Motorbolzem nicht festgeschraubt ist, kann das Blech, worin die Seitenständerfeder eingegangen ist, sich hin und her bewegen und der Ständermechanismus funktioniert nicht mehr richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie bekommt man die Achse aus dem Rahmen? Bei mir ist diese eingeschweißt und der Achskörper nicht mehr maßhaltig.

Gruß
Walter

Hallo!

War bei meiner auch mal. Hier war der Bolzen eingepresst und mit 2 Schweißerpunkten gesichert. Die Schweißpunkte weggeschliffen und den Bolzen mit 2-Arm Abzieher rausgedrückt.
 
Hallo,

wie bekommt man die Achse aus dem Rahmen? Bei mir ist diese eingeschweißt und der Achskörper nicht mehr maßhaltig.

Gruß
Walter

Falls Du den Lagerbolzen für die Seitenstütze meinst: Der ist von unten im Lagerbock eingepresst und mit Schweisspunkten auf der Oberseite gesichert. Die Schweisspunkte wegschleifen und mit Durchschlag von oben her durchklopfen. Letzteres geht natürlich nur wenn kein Zylinder im Weg oder der Motor ausgebaut ist. Sonst Abzieher odergl.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten