Seitenständer GS für Kurzbeinige?

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.852
Ort
Trier
Hi,

bei der GS nervt mich, dass ich den Seitenständer im Sitzen mit meinen kurzen Beinchen nicht ganz rausgedrückt bekomme.
Nervt beim Absteigen vor allem, wenn hinten drauf der Ortlieb sitzt.

Ich werde mir wohl noch ein kurzes 6-oder 8mm Rundeisen dranschweissen, um das Ding mit dem Fuss komplett rausdrücken zu können.

Aber egal wie ich es überlege, irgendwie stört das im Schaltbereich. :nixw:

Hat das jemand schon gefriggelt, oder eine bessere Lösung parat? ;;-)
 
Hallo,

hab zwar lange Beine, komme aber trotzdem nicht auf die Idee den Seitenständer auf dem Motorrad sitzend auszuklappen.
Absteigen den Ständer raus und gut. Machst du doch bestimmt bei deinem Fahrrad auch.

Aber nichts desto trotz haben das einige schon so gemacht. Habe auf alle Fälle in einem der Foren schon mal was gelesen. Vielleicht hilft dir die Suchfunktion, ich kanns leider nicht. Sorry.

Gruss

Gerhard
 
komme aber trotzdem nicht auf die Idee den Seitenständer auf dem Motorrad sitzend auszuklappen.

Doch, genauso mache ich das auch, allerdings bin ich nicht so ein Zwockel wie Peter. :aetsch:

Es gab früher mal einen Umbausatz (von Wüdo?), bei dem der Seitenständer mit einem Zug ausgeklappt wurde.
 
Ich habe den Federanlenkpunkt so nach vorne verlegt, dass der Ständer regelrecht nach vorne schnappt.
Muss dann halt mit dem Fuß zurück geholt werden, geht problemlos und ist aber nix für die Oberbedenkenträger.
Den Tüv hats nicht gestört, weil ich ihn auf diese Eigenschaft hingewiesen habe...
 
Hmm. Entweder Du bist ein Sitzriese ))): oder Du könntest möglicherweise Deine Technik etwas verfeinern. Mein Weiblein jedenfalls schafft's (obwohl sie mir nur bis zum Kinn geht) auf ihrer Basic problemlos, den Seitenständer mit der Stiefelspitze soweit auszuklappen, daß sie das Motorrad drauf kippen und gleichzeitig nach hinten schieben kann.

Die Sache mit dem erst Absteigen, dann Abstellen mache ich auch so (benutze allerdings fast ausschließlich den Hauptständer). Das ist für etwas kleiner gewachsene Zeitgenossen aber eine sehr wackelige Angelegenheit.
 
Hi,

ja wie man absteigt und anhält ist mir schon geläufig. :D

Ist eben halt so, dass ich viel Reise und dann hinten eben auch meist gut bepackt bin. Die Kackstelzen gehen dann nur mit Mühe über gas Gepäck. Mann wird ja schließlich auch nicht jünger. ;)

Daher habe ich mir längst angewöhnt schon während dem Ausrollen abzusteigen. Das geht leider nur nicht immer.

Stiefelspitze ist bei mir eine Stahlkappe:- zu wenig Reibung- rutscht ab.

Detlev, deine Idee ist gut, werde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Kannst du mir bitte mal ein Bildchen davon schicken? (pjotlätyahoo.de)
 
Original von Pjotl

Daher habe ich mir längst angewöhnt schon während dem Ausrollen abzusteigen. Das geht leider nur nicht immer.
quote]

Respekt, wie machst du das denn? Im ausrollen auf einer Fussraste stehend den Seitenständer ausklappen?
Nächste Stufe ist dann wohl der Salto über den Lenker (wie Chris Pfeiffer). Ach ja geht ja nicht der Seitenständer klappt ein.

Nein im ernst, ich denke du bewegst dich im ausrollen auf die eine Seite zum Absteigen und wenn du abgestiegen bist klappst du den Seitenständer aus oder?

Würde mich auch nerven.

Gruss

Gerhard
 
Original von Pjotl
Ist eben halt so, dass ich viel Reise und dann hinten eben auch meist gut bepackt bin. Die Kackstelzen gehen dann nur mit Mühe über gas Gepäck. Mann wird ja schließlich auch nicht jünger. ;)

Hallo,

ich bin auch noch an der Lösung von dem uns allen betreffenden Problem. Meine Überlegungen gehen in Richtung Turnverein im Winter. Da kann man dann in der geheizten Halle am Seitpferd üben.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/Gymnastics_brokenchopstick.jpg

Gruß
Walter
 
Respekt, wie machst du das denn? Im ausrollen auf einer Fussraste stehend den Seitenständer ausklappen?
Nächste Stufe ist dann wohl der Salto über den Lenker (wie Chris Pfeiffer). Ach ja geht ja nicht der Seitenständer klappt ein.

Nein im ernst, ich denke du bewegst dich im ausrollen auf die eine Seite zum Absteigen und wenn du abgestiegen bist klappst du den Seitenständer aus oder?

Würde mich auch nerven.

Gruss

Gerhard


Hi Gerhard,

zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich diese geistige Transferleistung
vorrausgesetzt habe. :aetsch: :D
 
Hallo,

ich bin auch noch an der Lösung von dem uns allen betreffenden Problem. Meine Überlegungen gehen in Richtung Turnverein im Winter. Da kann man dann in der geheizten Halle am Seitpferd üben.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/Gymnastics_brokenchopstick.jpg

Gruß
Walter


Hai Walter,

nimm dir doch den Witzigmann als Trainer, und beim nächsten Treffen führst du uns dann deine Kunststückchen vor:

gn-ewp-schlangenmensch.jpg
 
Original von mfro... Mein Weiblein jedenfalls schafft's (obwohl sie mir nur bis zum Kinn geht) auf ihrer Basic problemlos, den Seitenständer mit der Stiefelspitze soweit auszuklappen, daß sie das Motorrad drauf kippen und gleichzeitig nach hinten schieben kann...
Dein Weiblein hat vermutlich den rahmenfesten Seitenständer, nicht den am Sturzbügel, oder? Mit dem Teil bin ich Sitzriese (Bernhardiner mit Dackelbeine) auch gut klar gekommen
 
Dein Weiblein hat vermutlich den rahmenfesten Seitenständer, nicht den am Sturzbügel, oder? Mit dem Teil bin ich Sitzriese (Bernhardiner mit Dackelbeine) auch gut klar gekommen

Hallo Reinhard,

das Denke ich auch.

Auf dem von dir geposteten Bild vom rahmenfesten Ständer ist so ein kurzeres Eisenstück angebracht, das als zusätzliche "Ausstellhilfe" dienen kann.

So in etwa werde ich mir das wohl auch auf den Seitentänder braten.

665829893_FbKVn-L.jpg
 
Original von hixtert
Original von mfro... Mein Weiblein jedenfalls schafft's (obwohl sie mir nur bis zum Kinn geht) auf ihrer Basic problemlos, den Seitenständer mit der Stiefelspitze soweit auszuklappen, daß sie das Motorrad drauf kippen und gleichzeitig nach hinten schieben kann...
Dein Weiblein hat vermutlich den rahmenfesten Seitenständer, nicht den am Sturzbügel, oder? Mit dem Teil bin ich Sitzriese (Bernhardiner mit Dackelbeine) auch gut klar gekommen

Nönö. Basic mit Seitenständer am Sturzbügel. Die körperliche Flexibilität der Person oben im Bild geht ihr zwar auch ab, sie ist aber deutlich gelenkiger als z.B. ich Bewegungsdefizitler.
 
Original von G-B
hab zwar lange Beine, komme aber trotzdem nicht auf die Idee den Seitenständer auf dem Motorrad sitzend auszuklappen.
Absteigen den Ständer raus und gut. Machst du doch bestimmt bei deinem Fahrrad auch.

Ich habe vor 15 Jahren mal ne Saison bei nem Harley Händler gearbeitet. Seit mir eine Kunden E-Glide fast umgefallen ist, habe ich auch immer im Sitzen den Seitenständer ausgeklappt. War einfach sicherer. Nun ist ne BMW ein ganzes Stück leichter als ne E-Glide, aber ich bin auch 1,96 m groß und ich kann mir gut vorstellen, daß jemand, der kleiner ist, die gleichen Probleme mit ner BMW hat wie ich damals mit der E-Glide.
 
Nachdem ich jahrelang den Seitenständer der alten Modelle bis 80 gewöhnt war, habe ich über
die Version meiner 83er RS auch erst mal geflucht.
Etwas Abhilfe schafft ein Stück Rundmaterial, das ich angeschweißt habe.
Später gibts noch ein Bild dazu. ;)
 
Original von Pjotl


Detlev, deine Idee ist gut, werde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Kannst du mir bitte mal ein Bildchen davon schicken?

Ich hänge hier mal 2 Fotos an, einmal Ständer eingeklappt, einmal draußen.
Den Sturzbügel habe ich gekappt, nicht wundern!
Und nochmal: Man muss wissen, was man da tut! :oberl: Sinnvoll wäre ein Schalter zur Zündunterbrechung...da denke ich noch drüber nach...
 

Anhänge

  • ständer1.jpg
    ständer1.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 480
  • ständer2.jpg
    ständer2.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 462
Seitenständer im sitzen ausklappen - so gehts

ich habe einfach einen Nagel angeschweißt.
Der stört nicht, weil er eng anliegt. Mit der Fußspitze ist er blind zu ertasten.

Im ausgeklappten Zustand vergrößert der Nagel die Aufstandsfläche, sodaß der Seitenständer nicht im weichen Boden einsinkt.

Mit dicker Rolle hintendrauf erleichtert er das absteigen enorm.

Ich hab mir den Nagel patentieren lassen, Ihr düft ihn also nicht nachbauen.
Und wehe ich erwische einen.... das kostet... (ne Tasse Kaffee)

es handelt sich übrigens um einen verlängerten Mystic Ständer ein einer R80G/S (mit langer Forcella Italia Gabel)
 

Anhänge

  • L1090914.jpg
    L1090914.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 446
  • L1090918.jpg
    L1090918.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 414
Willi, das geht aber nicht beim Ständer am Sturzbügel, da liegt das Ende zwischen Schalthebel und Fußraste, da wäre der Nagel eher hinderlich...
 
Ja, Detlev, das stimmt.
In meinem Fall paßt das, weil der Ständer länger ist und die Fußrasten etwas weiter vorne liegen.
Einen (uncoolen) Sturzbügel habe ich nicht montiert.
 
Hi Peter,

ich hab den oben schon erwähnten Umbau von Wüdo dran. Hässlich, aber nützlich. Grund war auch bei mir, dass ich mit Rolle hinten drauf hätte auf dem Moped übernachten müssen. So gelenkig war ich nämlich noch nie.

Vielleicht helfen Dir ja die Bilder beim Nachbauen....

Gruss
Rainer (K)
 

Anhänge

  • S1.jpg
    S1.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 494
  • S2.jpg
    S2.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 429
Hallo Rainer,

so ähnlich habe ich mir das vorgestellt. Vielleicht etwas dezenter; nicht ganz so lang. Das sind nur ein paar cm, die mir fehlen (am Fuß meine Herren :pfeif: ).

Stört es so nicht beim Schalten?
 
Bei mir gehts zwar nicht um eine GS, sondern die /7. Vielleicht hilfts aber doch.
 

Anhänge

  • S_ständer1.jpg
    S_ständer1.jpg
    108 KB · Aufrufe: 442
  • S_ständer2.jpg
    S_ständer2.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 435
Hallo Peter,

nee, im Alltagsbetrieb stört die Verlängerung absolut nicht.

Der Bügel ist wohl deshalb so lang, damit Du Deinen Fuß nicht so weit vorne aufstellen musst, bevor Du dann das vollbeladene Moped langsam nach links absinken lässt. Bei kurzem "Stummel" und entsprechend weit vorne aufgesetzten Fuß muß man für einen Moment sonst einiges mit dem Rücken auffangen - man verdreht sich quasi etwas. Ich hoffe, die Erklärung ist einigermaßen verständlich. Gilt wie gesagt nur bei vollbeladener Kiste, aber sonst brauchts den Ständer ja eh nicht.

Guts Nächtle,
Rainer
 
Hallo zusammen,

erst einmal viiieeelen Dank! für die ganzen Beiträge! :applaus:

Eben habe ich dann mal ein Eisen an den Seitenständer gebraten.
Als Ausgangsmaterial diente mir der 6mm Runddraht von einem Fabroller.

666848808_cX5ti-L.jpg


Abgeschnitten und etwas nachgebogen, hat das Teil dann auf Anhieb gut gepasst.

666847495_6Xs2z-L.jpg


An dem heissen Eisen werden noch schnell die Feinheiten nachgebogen. Jetzt schmiegt sich der Bügel schön um den Auspuff.

666847164_qyd9R-L.jpg


666847741_FNqGN-L.jpg


Die Verlängerung kommt genau hin. Mit dem Absatz des Endurostiefels läßt sich der Seitenständer ganz vordeuen. :gfreu:

Gleich kommt noch etwas schwarzer Dosenlack drüber und gut ist. :wink1:
 
Original von manzkem
Sieht gut aus! Etwas kürzer hätte ich es eventuell gemacht -ist aber Geschmacksache.

Hallo Michael,

kürzer wäre bestimmt auch schöner geworden, nur hätte das Eisen dann leider seinen Sinn nicht mehr erfüllt.
 
Ich habs jetzt extra ausprobiert.
geht auch so, ohne irgendwas anzuschweißen.
Leute lasst euch doch einfach Füße wachsen. :D :D :lautlach: :lautlachen1:

Ne im Ernst. Ist zwar etwas groß geworden aber wie mancher über mich weiß, nur die Funktion zählt.
Also passt doch.


Gruß

Gerhard
 
Zurück
Oben Unten