Seitenständer klemmt /6

Qpilot

Teilnehmer
Seit
03. Okt. 2009
Beiträge
35
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

bei meiner R90/6 klemmt der Seitenständer, er klappt nur noch hoch wenn man etwas nachhilft, wass dem TÜV Menschen nicht sooo gut gefallen hat. Ich vermute mal Bolzen und /oder Seitenständer ausgeschlagen. Mit der Fettpresse alleine geht es jedenfalls nicht. Habe mir das mal kurz angesehen, da ist ja kein gutes drankommen. Daher mal die Frage an die Experten hier, wie geht man da am Besten vor.

Vielen Dank und viele Grüsse aus dem Süden

Andreas
 
Hallo, Haltelasche der Feder verdrehen, dann klappt der Ständer immer ein.
Gruß Josef
 
Hallo, Haltelasche der Feder verdrehen, dann klappt der Ständer immer ein.
Gruß Josef

genau so geht es :fuenfe:

6.png


auf dem Bild die Nummer 3 ist nach Lösen des Motorbolzens drehbar.
Etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann klappt auch die Seitenstütze (Kippständer) wieder sicher ein.
 
Hallo dan-bike,

danke für die tollen Infos, da wird es ja doch etwas deutlicher.

Wenn ich das richtig verstehe erhöhe ich mit deinem Vorschlag ja die Federspannung, aber ob das hilft?

Der Seitenständer klemmt ja nur im ganz ausgeklappten Bereich (Feder gespannt), danach ist alles ok und er bleibt auch in der eingeklappten Position. Daher noch mal die Frage, wenn der Bolzen oder der Seitenständer ausgeschlagen /Lagerung vergammelt sind, wie geht ma da vor? Das ist aus der Zeichnung ja leider nicht ersichtlich. Wie gesagt, viel Fett hilft etwas, aber nicht genug. Früher klappte das Ding von selbst hoch wenn man den Bock aufgerichtet hat. Da musste man immer höllisch aufpassen.

Viele Grüsse

Andreas

genau so geht es :fuenfe:

6.png


auf dem Bild die Nummer 3 ist nach Lösen des Motorbolzens drehbar.
Etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann klappt auch die Seitenstütze (Kippständer) wieder sicher ein.
 
Da kann man den Bolzen Nr.5 austauschen. Aber nicht bei BMW-Classik kaufen, der passt nicht, der von Rabenbauer passt. Selbst ausprobiert.
 
Danke für die Infos,

bin bei Rabenbauer auch fündig geworden. Jetzt noch die Frage, wie wird der Bolzen getauscht? Kann man den herausdrehen? wie kommt man da sinnvoll dran? Von unten sieht man da ja nicht viel...

viele Grüsse aus dem Süden,


Andreas
 
Der Bolzen ist an den Rahmen geschweißt. Deiner wird abgerissen sein, kann aber nicht herausfallen. Richtig machen heißt Motor raus und ich glaube nicht das ich mich irre.
 
Der Bolzen ist vorn nur angepunktet, der Motor muss nicht raus aber die Mutter Nr.1 muss locker oder ab gemacht werden dann die Haltelasche Nr.3 so verdrehen, dass der Bolzen Nr.5 nach hinten frei ist. Als nächstes den Schweißpunkt vorn wegmeisseln oder abschleifen, Bolzen durchschlagen, neuen Bolzen rein, anpunkten, Haltelasche richtig drehen, Mutter festziehen, Feder einhängen, fertig. So ging es bei meiner /7, bei der /6 wird es genauso sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bolzen ist vorn nur angepunktet, der Motor muss nicht raus aber die Mutter Nr.1 muss locker oder ab gemacht werden dann die Haltelasche Nr.3 so verdrehen, dass der Bolzen Nr.5 nach hinten frei ist. Als nächstes den Schweißpunkt vorn wegmeisseln oder abschleifen, Bolzen durchschlagen, neuen Bolzen rein, an punkten, Haltelasche richtig drehen, Mutter festziehen, Feder einhängen, fertig. So ging es bei meiner /7, bei der /6 wird es genauso sein.

Hallo Friedolin,

perfekt, genau so müsste es gehen. Bei der /6 sieht es genau aus wie von Dir beschrieben. Werde mir also den Bolzen ordern und mich nach jemandem mit dem passenden Schweissgerät umsehen.

Vielen Dank nochmals an alle für die tolle Unterstützung,

Andreas
 
Hallo Andreas,

in der Regel ist bei ner alten Q auch die Aufnahmebohrung im Seitenständer aufgeweitet. Wenn neuer Bolzen, dann gleich den mit Übermaß. Serienmäßig hatte der Bolzen soweit ich weiß 14mm, der Übermaßbolzen von Ulis Motorradladen (Artikel Nr. 1231233) hat 14,25mm Durchmesser. Die Bohrungen am Rahmen und im Seitenständer müssen dann angepasst, das heißt aufgerieben werden. Hab ich mit `ner verstellbaren Handreibahle an meiner R60/6 so gemacht. Dann schlackert auch nichts mehr:]
 
Moin,

Ist überhaupt ein neuer Bolzen notwendig? Wenn der alte Bolzen fest ist und das Mopped nicht nach dem abstellen auf dem Seitenständer fast nach Links umkippt, ist da noch kein Handlungsbedarf.

Je mehr Spiel umso besser klapp.

Hatte das Problem auch schon mal und auch grad beim HU Termin.
Bolzen hatte ich im Winter vorher erneuert, war lose im Rahmen, Ständer total verschlissen und mit repariertem Bruch. Kam also auch neu.

Klappte wie er sollte ein.

paar Monate später bei der HU blieb er in der Endlage hängen.
War nur verharztes Fett und Dreck, ist also nur backen geblieben.
Sauber gemacht neues Fett fertig.
 
Zurück
Oben Unten