• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Seitenständer R100R mit Sturzbügel

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
337
Hallo BMW Fahrer.

Ich habe das Problem, dass meine Beine zu kurz sind, um den Seitenständer im Sitzen auszuklappen.

Was gibt es da für eine Lösung ?

Siegmar aus Coburg
 
Hallo Siegmar,

die zwei bekommen jetzt fünf Minuten Festungshaft, weil sie schon feixen, ehe Lösungen angeboten wurden. :oberl:

Ich sehe zwei Möglichjkeiten:

a) Es gibt eine Lösung mit einem Bowdenzug, dessen Zuggriff oben auf dem Sturzbügel sitzt. Erlaubt, den Ständer im Sitzen per Hand auszufahren.
Der Peter / Pjotl hatte das an seiner Lotte und kann dir sicher Bilder und Infos für den Nachbau liefern.

b) Am Seitenständer ergonomisch passend eine Fahne / einen Hebel anschweißen, den du im Stand mit der Ferse erreichst. Ist ein bisschen Anpaßarbeit, aber hilfreich.

So -jetzt dürfen die Albernen wieder raus...
 
Die von BMW gewollte Lösung heißt:

Absteigen !

Wohl war, aber es gibt wie aufgezeigt Wege.
Ich klappe bei jedem Stuhl den Seitenständer im Sitzen raus, hab allerdings auch von Natur aus lange Werkzeuge dafür.
Dort, wo es mein eigenes Gerät ist und nicht zufriedenstellend klappt, wird geändert:

S_ständer2.jpg
 
Sehr praxisgerecht ist eine geänderte Federanlenkung, damit der Seitenständer "draußen" bleibt und nicht zurück schnellt. Dazu bedarf es aber dann noch einer Schutzschaltung, die ggf die Zündung unterbricht.
 
Genug geschwätzt. Das hatten wir doch schon vor einigen Wochen. Gleiches Thema, gleiche Sprüche. Es fehlt nur noch der vom letzten Mal: wer sein Motorrad nicht beherrscht, soll aufhören zu fahren. Die Verfechter der Absteigemethode haben wohl noch nie eine vollgepackte, hochbeinige GS in unwegsamen Gelände mit dieser Methode verlassen, sonst würden sie hier durch vernünftige Dokumentation den Beweis antreten. Haben sie das letzte Mal auch nicht.

Jetzt die Antworten zur eigentlichen Anfrage.

Hallo Siegmar,
der Vorbesitzer meiner ST hat das Problem so gelöst: eine Lasche an den S-Ständer geschweißt, einen Bowdenzug über eine am Sturzbügel angebrachte Halterung geführt und mit einem Griff abgeschlossen. Hat er leider beim Verkauf abgebaut. Ich habe das anders gelöst: einen alten Bowdenzug vom Fahrrad entsprechend gekürzt, das Seil durch die Federlöcher geführt und provisorisch mit einer Lüsterklemme gesichert. Kommt nach der Erprobungsphase ein richtiger Schraubnippel drann. Das andere Ende mit einer Gummikugel abgeschlossen. kannst auch einen Golfball nehmen. Funktioniert einwandfrei. Die Führung siehe Bilder.
Seitenständer Halter für Seilzug.jpgSeitenständer Seilführung von vorne.jpgSeitenständer Seilführung neu.jpgSeitenständer Lage Kugel ausgefahren.jpgSeitenständer Lage Kugel eingefahren.jpg
Die andere Lösung wäre diese:
Seitenständer mit Verlängerung.jpg

Für noch mehr Info`s bitte PN schreiben

Viele Grüße
Egon

Hier ein Link zu einem älteren Beitrag: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...0-GS-Mädchenständer&highlight=seitenst%E4nder
Lösung ähnlich
Noch`n Link, man beachte die Lästerer, immer wieder die Gleichen
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...itenständer-R-100-R&highlight=seitenst%E4nder

 
Zuletzt bearbeitet:
An alle, die mir brauchbar und weniger brauchbare Ratschläge gegeben haben Danke.

Siegmar aus Coburg
 
Hallo Siegmar,
ich hoffe Du findest eine für Dich passende Lösung. Ich experimentiere noch ein wenig. Werde den Seilzug versuchsweise mal bis zum Lenker hochführen. Wenn es funktioniert, melde ich mich bei Dir.

Hallo Rainer,
prima, genau wie auf dem Bild dargestellt mache ich das auch, vom Hauptständer schubbsen, dann Seitenständer ausklappen, aufsitzen, Seitenständer wieder einklappen, starten. Zum Abstellen genau umgekehrt. BMW hat sich schon was dabei gedacht.

Gruß Egon
 
Sehr praxisgerecht ist eine geänderte Federanlenkung, damit der Seitenständer "draußen" bleibt und nicht zurück schnellt. Dazu bedarf es aber dann noch einer Schutzschaltung, die ggf die Zündung unterbricht.

Richtig, denn hier muss der ständer nicht bis zur Endstellung betätigt werden, sondern der Betätigungsweg wird bedeutend kürzer.

Mit die beste Lösung bevor man sich da irgendwelche Stahlgerippe an die Ständer schweisst oder anfängt diese mit irgendwelchen Tütelbändern zu betätigen.....
 
und hier auch

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...itenständer-R-100-R&highlight=seitenst%E4nder

Egon

P.S. Das Problem ist doch, dass gewisse Menschen glauben nur sie mit ihren Fähigkeiten hätten das Recht zum Motorradfahren. Wer das Pech hat, mit zu kurzen Beinen auf die Welt gekommen zu sein, hat nichts auf einem Motorrad zu suchen, wenn sie es angeblich nicht beherrschen wie die Übermotorradfahrer. Wenn ich mir so einen kleinen Belgier anschaue, der mit den Beinen noch nicht mal den Boden berühren konnte, aber einige Rennen in Afrika gewonnen hat, dann frage ich mich, warum die Absteigefetischisten noch keinen großen Preis gewonnen haben?
 
Seiten ständer (4).JPGSeiten ständer (2).JPG

Umbauten II (9).jpg
Durch hohes Fahrwerk, hohe Sitzbank, altersbedingte Ungelenkigkeit und Topkäse, könnte ich ohne Fernbedienung nur sehr schlecht absteigen.
Schönes Wochenende und Gruß Udo
 
Hallo. Lese mal in meinen Beiträgen nach. Hatte genau die selbe Frage gestellt. Ein Rat war eigentlich ganz praktikabel ( ich mein den: ein Stück zurück mit so weit´s halt geht ausgeklappten Ständer und dann etwas nach links abwinkeln) ! Mach ich jetzt wo es der Untergrund erlaubt immer so. Klappt gut. Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

  • :wink1:
 
Zurück
Oben Unten