Seitenständer Spiralfeder /6

KuSche

Teilnehmer
Seit
29. Juli 2015
Beiträge
35
Ort
Nordhorn
Letzte Woche ist die Feder am Seitenständer gebrochen.
Zum Glück nicht während der Fahrt.
Nach einer Woche habe ich für 3,86€ eine neue bei BMW bekommen.
Jetzt muß ich die Feder etwa 5 mm spannen, um sie in denSitz zu bekommen.
Mit einem Schraubenzieher bekomme ich sie per Hebelwirkung über eine
Ölwannenschraube vorgespannt, aber nicht in den Sitz.
Was ist der Trick?
Ich meine die Feder schon mal 1987 oder so eingbaut zu haben.
Da gabs noch kein Forum, habe wohl länger drüber nachgedacht als jetzt ?(

Schon mal danke für die Tips und ein schönes Wochenende
Kuni
 
Vorne einhängen, Seitenständer hochbinden, dann mit einer Zange von unten die Feder nach hinten ziehen und einhängen )(-:
Die Zange an den geraden Stück vor dem Auge ansetzen.
 
Mit der Zange habe ich es heute Morgen auch schon versucht,
nicht so erfolgreich. Vielleicht habe ich ja nicht gut genug gefrühstückt,
oder den BVB zuviel gefeiert.

auf jeden Fall Danke für die nützlichen Tipps
 
Das Problem an der Zange ist einfach, dass du sie nicht im passenden Winkel anlegen kannst, dann verdeckt sie nämlich den Hebel, den du um die Halterung bekommen musst. Also so schräg ansetzen, dass das gebogene Ende der Feder frei liegt. Führt natürlich zu noch ungünstigeren Hebelverhältnissen:(, ich habe es aber so hinbekommen. Ist ein bisken Frickelei, geht aber. Ein Handschuh an der Zangenhand mildert den Schmerz übrigens unheimlich, wenn man denn abgerutscht ist:D. Woher ich das weiss?
 
Tach,
Du nimmst Dir eine Tüte mit Unterlegscheiben. Oder 2 Cent Stücke.
Danntust Du die Feder in den Schraubstock und steckst immer von rechts und dann links die Scheiben rein. Wenn es lang genug ist, einhängen und beim aufbocken fallen die ganzen scheiben wieder raus.

VG Michael
 
Hä?! Wie? Foto? Ich habe mir eine Speiche zum Haken umgebogen und damit die Feder eingehängt. Es gibt auch Haken für die Federmontage der Bremsbacken. Zange ist wegen der Gefahr der Kerbwirkung nicht so gut.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bei meiner /5 stand ich kürzlich vor selbigem Problem und mir anfangs mit Zangen die Karten gelegt.
Habs Federle dann oben eingehangen, den Ständer hochgeklappt und in die untere Krümmung ein Kabel (glaub so 4mm flexibel) in Schlaufe eingehangen, das Kabel dann um den langen Holzgriff eines Pinsels gewickelt und gegen irgendwas am Möpp gehebbelt und damit dann die Feder vorgespannt auf den Pinöppel am Ständer gezogen. Dann noch das Kabel rausgezogen und fertig.
Hoffe das war irgendwie verständlich, so gings auf jeden Fall binnen weniger Minuten ohne Blessuren und Hasstiraden.
schöne Grüsse
Dirk
 
Für kleines Geld gibt es z.B. bei Hein Gericke einen Federhaken.
Hab früher auch mit Zangen rumgemurkst, mit dem Haken ist es wesentlich einfacher.

Jürgen
 
Servus!

:respekt:

Das:

Tach,
Du nimmst Dir eine Tüte mit Unterlegscheiben. Oder 2 Cent Stücke.
Danntust Du die Feder in den Schraubstock und steckst immer von rechts und dann links die Scheiben rein. Wenn es lang genug ist, einhängen und beim aufbocken fallen die ganzen scheiben wieder raus.

VG Michael

hat einen gewissen Charme...


Bisher hab ich das mit einer Schlaufe aus Bindedraht, eingehängt ins
freie Ende der Feder, dann ordentlich am wiederum durchgesteckten
Schraubendreher gezogen... uuuuund schwupps, schon ist sie drin...
erledigt.
 
Zum Aus- und Einhängen von Federn habe ich ein kleines Sortiment von selbstgemachten Zughaken (aus Fahrrad- und Motorradspeichen).

P1110982_n.jpg

(Ich hoffe, man kann auf dem Bild was erkennen.)
 
Hi zusammen,

freue mich ich schon auf den Einbau der
Feder am Montag. Leider habe ich morgen
keine Zeit.
Mal gucken, wie ich es dann mache, mit Geldstücken oder Zughaken.
Vielleicht geht ja auch ein Korkenzieher!?
 
hallo,
bei meiner 90S waren es deutlich mehr als die oben erwähnten 5 mm, nämlich ca. 20 mm.

Bei mir flutschte es mit folgender Methode:
Schweißdrahtrahtschlinge gebogen mit einer Länge von ca. 10 cm.
Die in die Feder eingehängt. Am Fuße des Seitenständers kann man dann einem Hebel ansetzen und die Feder ohne Weiteres in ihre Halterung ziehen. Draht wieder rauspopeln, fertig. Als Hebel genügen die beiden Verlängerungen aus dem Nusskasten.
Zwei, drei Versuche, weil der Hebel am Seitenständerfuß gerne abrutscht, letztendlich aber zwei Minuten ohne besondere Kraftanstrengung und ohne die Feder zu beschädigen.

ffritzle
 
Zurück
Oben Unten