Seitenständer

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.670
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nach dem das Wetter heute nur regnerisch ist kommt der Seitenständer von meiner R90/6 an die Reihe. Der Bolzen ist ausgeschlagen und der Ständer hängt auf dem halben Weg zum Boden herum und schlappert bei jeder Bodenwelle an den Auspuff. Kann ich den Bolzen einfach ausbauen und durch einen Neuen ersetzen? Oder Muß der Motor aus dem Rahmen? Der Seitenständer oben auszubüchsen geht nicht, dort ist zu wenig Material.

Gruß
Walter
 
......Der Bolzen ist ausgeschlagen.......Kann ich den Bolzen einfach ausbauen und durch einen Neuen ersetzen? Oder Muß der Motor aus dem Rahmen? Der Seitenständer oben auszubüchsen geht nicht, dort ist zu wenig Material.

Gruß
Walter

grüß dich walter,

...genau das ist das problem! - in den meisten fällen ist der bolzen selber noch in ordnung aber das auge im seitenständer völlig ausgeschlagen...

zum ausbau des seitenständers muß der motor hoch.

mit ein wenig glück reicht es den lima- und anlasserdeckel zu entfernen, den vorderen (besser beide) motorbolzen auszubauen und den motor mit einem wagenheber etwas anzuheben damit der seitenständer vom lagerbolzen gezogen werden kann.
die krümmer vorher demontieren , das verschafft mehr bewegungsfreiheit.

da wie du richtig schreibst der seitenständer kaum genügend "fleisch" zum ausbüchsen hat, überlege ich mir die ganze konstruktion auf eine jüngere version komplett umzubauen...

gruß aus schwalmtal
erich
 
Hallo,

nur nicht auf die jüngere Konstruktion zurückgreifen. Die wurde von BMW aus schlimm verbessert. Der Seitenständer von der /7 taugt gar nichts. Schleift schnell in der Kurve am Boden und ist noch weniger haltbar als an der /6. An den K-Modellen wurde endlich eine Neukonstruktion geschaffen.

Gruß
Walter
 
hallo walter,

...mit "jüngerer version" dachte ich eigentlich auch an eine "moderne" lösung des problems.

habe mich am wochenende auf einem oldtimer-markt sogar nach "fremdprodukten" umgesehen... :pfeif:

wenn deine op erfolgreich abgeschlossen ist kannst du ja berichten...

gruß
erich
 
Original von Euklid55
Hallo,

nur nicht auf die jüngere Konstruktion zurückgreifen. Die wurde von BMW aus schlimm verbessert. Der Seitenständer von der /7 taugt gar nichts. Schleift schnell in der Kurve am Boden und ist noch weniger haltbar als an der /6. An den K-Modellen wurde endlich eine Neukonstruktion geschaffen.

Gruß
Walter
versteh ich jetzt gar nicht, meine /7 hat doch schon etwas mehr als 150 tsend auf dem Buckel, wird von mir meist auf der Seite abgestellt und auch mit Gepäck, das einzige ist : er ist etwas lang, aber grad mit Gepäck eher ein Vorteil ... sonst sehe ich keine Probleme mit dem Ding
?(
 
Konform mit Klaus.
Stelle meine /7 zwar nicht so oft auf die Seite, wie wohl er (wegen der Qualmwolken).
Aber nie ein Problem damit gehabt. Alles fest wie neu.
 
Der Ständerbolzen meiner /6 hat nen Schmiernippel.
Und der wird benutzt.
Entsprechend ist die Ständermechanik neuwertig!
Nach 32 Jahren! (Wobei ich nicht weiß, der wievielte Ständer da verbaut ist...)
 
Original von lexhalcon
Konform mit Klaus.
Stelle meine /7 zwar nicht so oft auf die Seite, wie wohl er (wegen der Qualmwolken).
Aber nie ein Problem damit gehabt. Alles fest wie neu.

also das mit den Qualm .... na ja, ganz am anfang hab ich mich auch etwas geniert ... aber mit der Zeit, dacht ich mir, wartet mal bis eure kisten so alt sind, und dann schaun mer mal odr .... :D

und solange sie prima fährt, geil um die ecken geht (nicht nur wegen dem kuh-arsch) und mir spass macht, ist das doch egal
:aetsch:
 
Hallo Walter,

es ist tatsächlich die Frage, ob das Auge des Ständers ausgeschlagen ist (dort sitzt der
Schmiernippel) oder der Bolzen am Rahmen.
Da mir der Rahmen nicht unbekannt ist, kenne ich das Problem. ;;-)

mittel-1983.jpg


Der Bolzen ist in dem Auge am Rahmen mit einem Schweißpunkt befestigt. Wenn man den
abschleift, wird der Bolzen rausgehen.

mittel-1984.jpg


Ich denke, wenn der vordere Motorbolzen raus ist, langt der Platz, den Ständer rauszu-
bekommen.
 
Hallo Walter,

dies Problem hatte in an meiner R90S auch, nur war nicht nur die Seitenständerbohrung immer Eimer der Bolzen im Rahmen war auch noch lose, der Heftpunkt war aufgebrochen.

Ich habe dann den Motor vorn angehoben und den Bolzen herausgenommen, mir einen neuen Bolzen gedreht (15 mm anstatt der 14mm) das Auge im Seitenständer auf 15,2 aufgebohrt und erst einmal ales lose zusammen gesteckt um nach der Lage des Seitenständers zu gucken.
Im ausgeklappten Zustand hätte er fast den linken Krümmer berührt.

Ich habe dann den Ständer noch etwas nachrichten müssen und anschließend den Bolzen im Rahmen verschweißt.
 
Doofer Seitenständer

.... Hallo Marco...

bei mir war der Bolzen auch im Arsch :schadel:...

allerdings war dieser in meinem Rahmen schon komplett eingeschweißt ...

also hab ich dat Ding gegen einen Neuen getauscht...

Wie dat Ganze im Original ausschaut ...:nixw:


Viel Spass und gutes Gelingen


Detlef
 
Zurück
Oben Unten