• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Seitenständerverbesserung für BMW R100RT

Jicef

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2022
Beiträge
13
Hallo Zusammen,


Ich bin Franzose und entschuldigen sie mein Deutsch Spracher der nicht top ist...
Mein Stadt ist Partnerstadt mit Geisenheim am Rhein und im rahmen dieser Verein, lerne ich Deutsch.

Alte BMW Motorräder mit zweï Ventile bin ich liebhaber.
Ich fahre Motorrad seit 1969 und bin 70 Jahre alt.
Seit 1992, habe ich 6 BMW r100rt und RS gehabt. Die Zeit vorbei schnell und jetzt habe ich mehr Probleme mit mein BMW r100rt Classic.
Stell das Motorrad auf den Seitenständer ist ummöglich wenn man sitz auf die Maschine.

Vorher, es war nicht schwer, es war leicht zu tun. Jetzt es ist gefährlich. Habe angst dass die Maschine fällt!
Vielleicht haben sie auch dieser problem?
Um zu weiter fahren ohne Riziko, habe ich Lösung gefunden.
Das möchte ich mit unseren deutschen Freunden teilen!
Sie können auf dieses französich forum und hier klicken, um das video auf youtube zu sehen.


Forum :https://bienvenueauflatistan.motards.net/t51221-bequille-laterale-pour-les-bmw-flat-twins


Youtube : https://www.youtube.com/watch?v=Y7YK9ZJ7miI


Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herr Nachbar,
Willkommen im Forum :D
Cooler Tip, danke fürs einstellen.
Viele Grüße
Karl

Vielen Danke Karl!
eicon02.gif
 
Herzlich willkommen, Jean-Claude :wink1:

Einstieg ins 2V-Forum mit der Präsentation einer Lösung? Chapeau! )(-:
Die meisten Neulinge kommen mit einer Frage. :D

Du bist trotz der 70 Jahre noch gut gelenkig. :respekt:

Partnerstadt von Geisenheim?
Chauvigny oder Puligny-Montrachet?

VG
Guido

PS: Zu spät Deine Vorstellung gelesen. Nähe Poitiers: Daher ist es Chauvigny :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen, Jean-Claude :wink1:

Einstieg ins 2V-Forum mit der Präsentation einer Lösung? Chapeau! )(-:
Die meisten Neulinge kommen mit einer Frage. :D

Du bist trotz der 70 Jahre noch gut gelenkig. :respekt:

Partnerstadt von Geisenheim?
Chauvigny oder Puligny-Montrachet?

VG
Guido

Hallo Guido, )(-:
Partnerstadt von Geisenheim ist Chauvigny (Westfrankreich).
Vielen Dank für dein Willkommen!
 
Wilkommen Jicef!

Eine ähnliche Lösung hatte ich an der Fähre Kornsand gesehen und fotografiert,
finde aber weder meinen Beitrag noch das Foto wieder.

Einer hat sich einen Bowdenzug zwischen Gabel und Seitenständer verlegt.Zieht er beim
Parken am Golfball (Bowdenzugende an der Gabel links nebender Lampe) so zieht /
klappt er damit den Seitenständer aus und stellt das Moped damit ab; ohne `Angelei'.
 
Wilkommen Jicef!

Eine ähnliche Lösung hatte ich an der Fähre Kornsand gesehen und fotografiert,
finde aber weder meinen Beitrag noch das Foto wieder.

Einer hat sich einen Bowdenzug zwischen Gabel und Seitenständer verlegt.Zieht er beim
Parken am Golfball (Bowdenzugende an der Gabel links nebender Lampe) so zieht /
klappt er damit den Seitenständer aus und stellt das Moped damit ab; ohne `Angelei'.

Hallo "Goldkuh"!

Vielen Dank für die Begrüßung und die Informationen!
 
Hallo Jicef,

Danke für die Vorstellung und den konstruktiven Beitrag.
Allerdings sind meiner Erfahrung nach zwei Hände am Lenker bim Abstellen sicherer.

LG Christoph

Merci de de ta présentation et de ta contribution ingénieuse.
Tout de même, à cause de la sécurité, pour garer la moto je préfère avoir les deux mains sur le guidon.

Amitiés Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christof,

Ich verstehe deine Argumentation. Aber wenn beide Füße auf dem Boden stehen, kein großes Risiko...

Amitiés ;)

Jean Claude
 
Hallo Jean Claude,

Da habe ich glatt den Fuß vergessen, den ich bei Handbetätigung nicht für den Ständer brauche. :lautlachen1:

LG Christoph
 
Hallo Jean Claude,
zunächst einmal auch von mir ein Willkommen im Forum. Den Mechanismus zum Ausklappen des Seitenständers finde ich genial. So etwas könnte ich mir an meiner RT auch sehr gut vorstellen, denn man wird ja nicht jünger. Könntest Du bitte mal Fotos einstellen wie du den Seilzug verlegt hast. Ich habe noch einige ausrangierte Bowdenzüge liegen, die ich vielleicht hierzu nutzen könnte. Bin für Infos und Anregungen dankbar.
 
Moin Jean Claude,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Die Fotos hatte ich noch nicht gesehen, aber nun ist einiges klarer für mich. Einfache und wirksame Konstruktion. Werde mal schauen, ob ich das auch hinbekomme.
 
Guten Morgen ...

Warum so kompliziert ?(

Ich habe bei meiner R100 Bj. 81 einfach an den seitlichen Ausleger am Seitenständer ein M8 Außengewinde geschnitten, eine Hülsen-Mutter aufgeschraubt und dann eine längere M8 Schraube eingeschraubt.
Jetzt kann ich mit der Stiefel-Hacke den Ständer ausklappen, während ich beide Hände am Lenker halte und das Moped ganz leicht nach rechts gekippt halte.
Anhalten ... mit der Ferse den Seitenständer raus ... das Mopped nach links auf den Seitenständer legen ... absteigen ... fertig

Martin
 

Anhänge

  • IMG_3739.jpg
    IMG_3739.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_3740.jpg
    IMG_3740.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_3741.jpg
    IMG_3741.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_3742.jpg
    IMG_3742.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 92
Guten Morgen ...

Warum so kompliziert ?(

Ich habe bei meiner R100 Bj. 81 einfach an den seitlichen Ausleger am Seitenständer ein M8 Außengewinde geschnitten, eine Hülsen-Mutter aufgeschraubt und dann eine längere M8 Schraube eingeschraubt.
Jetzt kann ich mit der Stiefel-Hacke den Ständer ausklappen, während ich beide Hände am Lenker halte und das Moped ganz leicht nach rechts gekippt halte.
Anhalten ... mit der Ferse den Seitenständer raus ... das Mopped nach links auf den Seitenständer legen ... absteigen ... fertig

Martin

Hallo Martin,
Eine andere gute Lösung.
Aber ich denke wenn man eine Verkleidung hat ist es etwas komplizierter und da geht es nicht...
 
Bonjour Jicef,

da hast Du eine sehr gute Lösung gefunden
eicon16.gif
. Ich bin auch ein Boxerfan und habe mehrere R100 Modelle aus der Zeit 1981-1984.
Der Seitenständer meiner Modelle aus 1981 und 1982 klappt aus und bleibt ausgebaut. Daran bin ich gewöhnt und das funktioniert sehr gut.
Bei meiner R100 BJ 1984 ist der Seitenständer von BMW modifiziert worden.
Dieser klappt sofort ein wenn man den Fuß vom Seitenständer nimmt oder die Maschine aufrichtet.X(
Das gefällt mir überhaupt nicht. Daher würde ich Deine Lösung übernehmen ODER die "alte" (1981-1982) Federaufhängung verwenden bei der der Seitenständer NICHT sofort wieder einklappt.
 
Der Seitenständer meiner Modelle aus 1981 und 1982 klappt aus und bleibt ausgebaut. Daran bin ich gewöhnt und das funktioniert sehr gut.
Bei meiner R100 BJ 1984 ist der Seitenständer von BMW modifiziert worden.
Dieser klappt sofort ein wenn man den Fuß vom Seitenständer nimmt oder die Maschine aufrichtet.X(
Das gefällt mir überhaupt nicht. Daher würde ich Deine Lösung übernehmen ODER die "alte" (1981-1982) Federaufhängung verwenden bei der der Seitenständer NICHT sofort wieder einklappt.

Genau diesen Seitenständer hab ich auch - der bleibt draußen, wenn man ihn einmal ausgeklappt hat.
Zusätzlich habe ich noch eine kleine Elektronik eingebaut, die bei ausgeklappten Ständer und eingelegtem Gang die Zündung unterbricht.
https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=8&products_id=55

Martin
 
Bonjour Jicef,

da hast Du eine sehr gute Lösung gefunden
eicon16.gif
. Ich bin auch ein Boxerfan und habe mehrere R100 Modelle aus der Zeit 1981-1984.
Der Seitenständer meiner Modelle aus 1981 und 1982 klappt aus und bleibt ausgebaut. Daran bin ich gewöhnt und das funktioniert sehr gut.
Bei meiner R100 BJ 1984 ist der Seitenständer von BMW modifiziert worden.
Dieser klappt sofort ein wenn man den Fuß vom Seitenständer nimmt oder die Maschine aufrichtet.X(
Das gefällt mir überhaupt nicht. Daher würde ich Deine Lösung übernehmen ODER die "alte" (1981-1982) Federaufhängung verwenden bei der der Seitenständer NICHT sofort wieder einklappt.

Hallo Eddy,
Vielen dank für die Kommentare!
Ich glaube daß der Problem die BMW BJ ab 1983, die mit Mono-Stoßdämpfer betrift...
 
Zurück
Oben Unten