• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Seitliche Kennzeichenhalter selber anfertigen?

Sucky

Aktiv
Seit
05. Apr. 2010
Beiträge
1.883
Ort
Schloß Holte - Stukenbrock
Hallo Umgestallter,

zur Zeit habe ich einen Kawasaki Z 550 LTD Soft-Chopper der achtziger Jahre umgebaut zum Bobber von einem Bekannten in Pflege. Das Kennzeichen ist bis jetzt ziemlich hässlich, stehend hinter dem Sitz befestigt. Die Überlegung ist jetzt, es seitlich, links anzubringen.

Nun zur eigentlichen Frage:

Darf man seitliche Halterungen selber bauen? Oder brauchen die eine ABE? Wie sind die Vorschriften für die Platzierung und Sichtbarkeit? Muß das Eingetragen werden?

Die Kawa ist Bj. 1981

Gruß,
 
Das Kennzeichen ist bis jetzt ziemlich hässlich, stehend hinter dem Sitz befestigt. Die Überlegung ist jetzt, es seitlich, links anzubringen.


Seitlich angebracht macht es nicht schöner
:&&&:

Selber machen geht, eintragen entfällt.
Mein TÜV Mann sagte das auch zu meiner selbst gemachten Gepäckbrückenhalterung.



Vg
Werner
 
Das Kennzeichen ist bis jetzt ziemlich hässlich, stehend hinter dem Sitz befestigt. Die Überlegung ist jetzt, es seitlich, links anzubringen.


Seitlich angebracht macht es nicht schöner :&&&:

Selber machen geht, eintragen entfällt.
Mein TÜV Mann sagte das auch zu meiner selbst gemachten Gepäckbrückenhalterung.



Vg
Werner

Wenn Du wüsstest. Es gibt hässlich, total hässlich, mega hässlich. Wir wollen von mega hässlich auf nur hässlich kommen.


Gruß, Sucky
 
Ich dachte an 3mm Alu-Platte als Schildträger und 20x6x1 Alu Kastenrohr als Streben. Das Ganze verschraubt, nicht geschweißt. Durch das Rohr kann ich dann die Kabel für die Schildbeleuchtung unauffällig ziehen.

Gruß,Sucky
 
Moin Moin,

hab schon mehrere seitliche Kennzeichenhalter selbst gebaut und diese auch immer eintragen lassen. Die geometrische Sichtbarkeit ist ja nur die eine Seite der Medaille, die andere ist die Ausführung der Arbeit. Auf der sicheren Seite bist Du mit TÜV-Eintrag.

Um alle Sichtwinkel einzuhalten wird das Kennzeichen etwa auf Höhe des Hinterreifen sitzen müssen, ggf. etwas nach vorne geht. Seitliche Streben sind immer gut, wichtig ist eine Verdrehsicherung, d. h. nicht einfach nur geklemmte Montage unter der Hinterachse sonder noch einen weiteren Befestigungspunkt.

@Michael: kleine Klugscheißerei zu deinem Datenbankeintrag: der angegebene Kennzeichenwinkel ist falsch eingezeichnet, es ist zwar der gleichgroße Wechselwinkel, aber es heißt vertikal, Du hast den horizontalen Winkel eingetragen. Der Winkel bezieht sich dabei auf die obere Kante des Kennzeichens in Fahrtrichtung. M. W. darf auch die untere Kante des Kennzeichens 5° in Fahrtrichtung gekippt sein (z. B. beliebt bei Streetfightern mit den hochgelegten Hecks.

Gruß

Jogi
 
Hallo Pumpe,

das sieht ja klasse aus. Würdest Du mir dafür die Zeichnungen oder Details zur Verfügung stellen? Ich würde das auch nur für mich verwenden.

Gruß, Sucky
 
Zurück
Oben Unten