• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Selbst verchromen

Ich hatte mal nen Kollegen der das gemacht hat, mit verblüffend guten Ergebnissen bei Rücklichter und ähnlichen kleinen Teilen; ist aber schon eine Zeit her. Ich glaub, irgendwann kam er nicht mehr an die 'Chemie', die dafür nötig wäre.

War aber ein verblüffend 'simpler' Aufbau: in paar ordentliche Wannen, Kupferplatten, besagte Chemie. Polieren musste man immer selber...

Hernert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre aber bei den Preisen und Lieferzeiten die derzeit aktuell sind durchaus interessant

Nur für Kleinteile! Schrauben und son Kram
Manfred

Eine gute Verchromung ist ein mehrschichtiger Aufbau (Kupfer, Nickel, Chrom), der eine sehr gute Oberflächenvorbereitung und eine bestimmte Anlagentechnik erfordert. Egal, wie groß oder klein das Teil ist. Die grüne Brühe aus dem Angebot ist maßlos überteuert und Ihr würdet mit Glück in etwa die Qualität von China-Chromteilen erreichen - drei Regentropfen und der Gilb kommt durch. Es selbst zu versuchen ist so sinnvoll, wie im Kochduell gegen einen Dreisternekoch anzutreten, wenn es selbst nur für angebranntes Rührei reicht.
 
Unsinn - auch wenn ich deinen Beiträgen entnehme, daß du einen fachlichen Hintergrund hast.
Überteuert - möglich, aber da du als Privatmann, REACH sei Dank, auch das hier verwendete und per se relativ harmlose Chromsulfat seit 2015 quasi nicht mehr käuflich erwerben kannst halt alternativarm. Monopolisten können bekanntlich fast jeden Preis aufrufen.
Ergebnis - bei ordentlicher Vorbereitung, vernünftiger Ausrüstung, sauberem Arbeiten und Befolgung der Anleitungen kommen da durchaus sehr brauchbare Ergebnisse bei raus. Und der Anbieter gibt eben jene Abfolge von Cu-Ni-Cr für ordentliche Ergebnisse vor. Sicherlich auch, aber nicht nur im Interesse seine Umsatzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn - auch wenn ich deinen Beiträgen entnehme, daß du einen fachlichen Hintergrund hast. Überteuert - möglich, aber da du als Privatmann, REACH sei Dank, auch das hier verwendete und per se relativ harmlose Chromsulfat seit 2015 quasi nicht mehr käuflich erwerben kannst ....

Jeder muss wissen, was ihm eine solche Spielerei wert ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich vielleicht dekorative, technisch aber in jedem Fall minderwertige Schichten abscheiden lassen. In den Verarbeitungshinweisen wird erwähnt, dass es sich sich keine reine Chromschicht ausbildet.

Zum Thema Unsinn: REACH beschränkt nicht den privaten Umgang mit bestimmten Chemikalien, sondern setzt sehr viel weiter vorn an. Chrom(III) ist von REACH zum Beispiel gar nicht betroffen, sonst gäbe es dieses Angebot nicht. Chrom(VI) hat zum Zweck der Verchromung eine Zulassung für weitere 7 Jahre bekommen, weil aus Cr(III) abgeschiedene Schichten nicht die gleiche Qualität haben. In D regelt die Chemikalien Verbotsverordnung den privaten Zugang, aber auch davon ist Chrom(III) offenbar nicht betroffen.
 
Ich habe ein Nickelbad, in dem ich Kleinteile bis Vergasergröße schon bearbeitet habe. Polieren, entfetten, verkupfern, vernickeln geht *eigentlich* ganz gut, es gibt aber trotzdem Hürden, die mich das alles selten machen lassen:
* hantieren mit den ganzen Chemikalien in der Werkstatt ist nicht so mein Ding
* Dann hat man 3 Becken rumstehen, mit unterschiedlichem Krams drin, das muss nach Gebrauch wieder in die Kanister umgefüllt werden etc.
* Entsorgung von alten Bädern und Lappen etc. geht über unser Umweltmobil recht problemlos
* Einstellung des richtigen Stromes in Abhängigkeit zur Oberfläche ist der Schlüssel zum Erfolg - zuwenig Strom verhindert Ablagerung von signifikanten Menger vor Ableben des Nutzers, nur etwas zu viel Strom bedeutet Schwärzung... Ich habe das mit Akku und Glühbirnen ganz gut hingekriegt

Die Ergebnisse sind durchaus ok, haltbar und immerhin so wasserfest daß es nicht sofort gammelt wenn man mal in einen Schauer kommt. Dauerregenfestigkeit habe ich nicht gecheckt - vernickelt wurde an unseren Moppeds bis ca 1929, mit den alten Dingern fährt man halt nicht Dauerregen / Alltag.

Fazit: möglich, aber glücklich macht es nicht. Offengestanden warte und zahle ich dann doch meistens lieber, es sei denn, es ist wirklich eilig und man hat viele Teile zu machen, dann ist es ok.
 
Stehe selbst davor es auszuprobieren, doch ich muss gestehen, dass ich schon einen heiden Respekt davor habe mit meinen zwei linken Händen.
Habe es ebenfalls bei einem Bekannten mal gesehen, der das echt wirklich toll hinbekommen hat. Naja, ich brauche noch etwas, bis ich mich überwinden kann es zu tun :D
 
Zurück
Oben Unten