• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

selbstdichtende Ölablassschraube Smart-O

cg0031

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2013
Beiträge
35
Ort
25486 Alveslohe
Moin,

im Endantrieb ist das Gewinde für die Einfüllschraube fürs Schwingenöl vergniedelt. Vielleicht schaffe ich es irgendwann, mit Helicoil zu reparieren.

Bisher hält es jedoch dicht, wenn ich statt Aluring einen normalen O-Ring benutze.
Jetzt habe ich bei BMW-Bayer eine "selbstdichtende Ölablassschraube Smart-O" entdeckt. Hat jemand von euch schon einmal so eine Schraube ausprobiert? Mit Suchfunktion konnte ich noch noch nichts entdecken.

Beste Grüße von Carsten
 
Das nenne ich smart:
Nimm die originale Schraube, schneide in die Mitte ein M6 Gewinde, klebe diese Schraube ohne Aludichtring mit etwas 2 K-Kleber direkt ein, und verschließe das Ganze mit einer kurzen M6 Schraube und Aluring.
Das hält, lässt Nachfüllen und Kontrolle zu und ist, wenn die Schwinge/HAG Kombination mal ausgebaut ist, auch problemlos original instandzusetzen.

Jan
 
Hi Carsten,

ich habe das Thema mal mit flüssiger Dichtung von Tante Luise gelöst. Hielt die 700 km bis nach Hause.

Servus
Jürgen
 
Karl hat das Gewinde ruiniert. :yeah: :yeah:

Aber recht hat er. Gute Lösung. )(-:


Bei meiner neu gekauften BMW`s wurden damals von der "Fachwerkstätte" während der Garantiezeit einige Gewinde kaputtgedreht. :schimpf:
Die hab ich so zusammengeschissen dass die sich danach immer versteckten wenn ich den noblen Verkaufssaloon betrat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Dauer-Bastellösung: Schraubengewinde mit Hanf umwickeln wie die Klempner. Das Zeugs quillt durch das Öl noch etwas, das hält jahrelang...und läßt sich rückstandslos entfernen.

Gruß
Lars
 
Smart-O scheint nichts anderes zu sein als eine Schraube die im Gewindebereich einen O-Ring hat. Könnte also bei einem schlechten Gewinde wirken wie eine "Stoppen" mit ein wenig rest Gewinde, oder die vielen anderen Lösungen wie z.b. das Dichtband.

Wenn ich länger damit fahren wollte, dann würde ich auch überlegen lieber eine solidere Lösung zu wählen, bei der ich das Restgewinde nicht regelmäßig weiter belasten muss. In etwa so wie Jan es schreibt.

Gruß
Volker
 
Die Schraube mit einer Durchgangsbohrung zu versehen und da M6 rein zu schneiden, sowie die Schraube mit dem Originalgewinde einzukleben, halte ich für eine solide und praxisnahe Idee.
Verwendet man Kleber von Loctite, kann man später durch Erhitzen auf etwas über 200 °C die Schraube zwecks Reparatur wider herausdrehen.

Als Dichtring empfehle ich für alle Schrauben, an denen die Temperatur nicht über ca. 100 °C geht Usit-Ringe.
Diese dichten auch bei wenig Anzugsmoment der Schraube 100% ab und eine Gewindebeschädigung ist ausgeschlossen.


Siehe hier:
(die Ringe gibt es auch speziell für Zollschrauben)
 

Anhänge

Als Dauer-Bastellösung: Schraubengewinde mit Hanf umwickeln wie die Klempner. Das Zeugs quillt durch das Öl noch etwas, das hält jahrelang...und läßt sich rückstandslos entfernen.

Gruß
Lars

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Die Smart-O Schraube hab ich dann doch nicht ausprobiert, sondern erst mal Hanf benutzt: hält prima dicht :gfreu:

Beste Grüße von Carsten
 
Zurück
Oben Unten