Seltsamer Zylinder/Ventildeckel

Brezus

Teilnehmer
Seit
28. Juli 2019
Beiträge
87
Ort
84529
Habe heute einen äusserst seltsamem Ventildeckel, bzw. Zylinder gesehen.

IMG_20190825_131600_A.jpg


Der Motor war eine gewöhnlicher R100-Motor, nur der Luftfilterkasten kam mir reichlich modifiziert vor und es war ein Ölkühler ohne Thermostat verbaut. An sonsten eine ganz normale R100.

Kann mir jemand sagen, was das für eine Konstruktion ist?
 
Habe heute einen äusserst seltsamem Ventildeckel, bzw. Zylinder gesehen. ...der Luftfilterkasten kam mir reichlich modifiziert vor. Kann mir jemand sagen, was das für eine Konstruktion ist?

Ich sehe eine Art „Ventildeckel-Zwischenring“, vermutlich aus einen aufgeschnittenen Ventildeckel. Vielleicht wurden die Kipphebel geändert und brauchen mehr Platz. Der LuFi Zwischenring vergrößert den Ansaugraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal auf der Unterseite nachgesehen? Vielleicht sind da die ausfahrbaren Stützräder verborgen.:D Kennt man ja von den Flugzeugen. Außerdem scheinen das 248er Zylinder zu sein.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Schisser zum Erfühlen der Schräglagengrenze. :D
Und danach kommen die angeschliffenen Deckel direkt auf den Kopf um zu zeigen welch vermeintlich
toller Kurvenkünstler man ist. :lautlach:
 
Ausser man benutzt den Winkelschleifer (Flex). Hat einmal ein Möchtegernrennfahrer einem Bekannten vorgeführt. Der war aber nicht beeindruckt, da man noch die kreisförmigen Schleifspuren sah. Dumm gelaufen.
Gruß
Wed
 
Ausser, dass der LuFi-Kasten silbern ist, kann ich keine wirklich Veränderung sehen.

Vergaser: Egal, was an der Maschine optimiert wurde, ich hätte dann aber ungedrosselte Vergaser eingesetzt (Schlitzschraube im Dom).

Zum Zylinder: Im ersten Moment hatte ich an eine obenliegende Nockenwelle gedacht. Wie hätte diese aber angetrieben werden sollen? KöWe wäre ja normalerweise von oben sichtbar.

Warum Mahle auf dem BMW-Schuild steht ...

Hans
 
Ausser, dass der LuFi-Kasten silbern ist, kann ich keine wirklich Veränderung sehen.

Vergaser: Egal, was an der Maschine optimiert wurde, ich hätte dann aber ungedrosselte Vergaser eingesetzt (Schlitzschraube im Dom).

Zum Zylinder: Im ersten Moment hatte ich an eine obenliegende Nockenwelle gedacht. Wie hätte diese aber angetrieben werden sollen? KöWe wäre ja normalerweise von oben sichtbar.

Warum Mahle auf dem BMW-Schuild steht ...

Hans


Nu ja,

heist ja auch "Mahle-Ventiltrieb GmbH"

https://www.mahle.com/de/products-and-services/commercial-vehicles/valve-train/

Das ist ein Rätsel, welches gelöst werden sollte :oberl:

Gruß vom neugierigen Holger
 
Könnte es nicht sein, dass uns da jemand beschäftigen will, indem er uns ein Fakefoto hinwirft?
Gruß
Wed
 
Mein allererster Gedanke war: Das hat da einer drangeschraubt damit der Betrachter was zum Nachdenken hat!
Oder wie mit den Kondomen!


















Was kann man machen, wenn man drei Kondome übereinander benutzt???
Richtig, man kann das mitlere nochmal benutzen!
Ich weiß, uralt, aber das war das einzige was mir dazu einfiel!
 
Könnte es nicht sein, dass uns da jemand beschäftigen will, indem er uns ein Fakefoto hinwirft?
Gruß
Wed

Muss ich euch leider enttäuschen, kein Photoshop, Foto direkt ausm Handy, nur verkleinert.

Ich war eben von dieser "Konstruktion" etwas verwirrt, dachte mir, dass hier im Forum vielleicht jemand so was schon mal gesehen hat.

Aber allem Anschein nach hat hier ein Bastel-Wastel sich sinnloserweise verausgabt.
 
"Aber allem Anschein nach hat hier ein Bastel-Wastel sich sinnloserweise verausgabt."

das kannst du allerdings ohne kenntnis der näheren umstände soo nicht sagen.
meine vermutung jedoch: der konstruktör hatte die nase gestrichen voll von an den ventildeckeln anschlagenden kipphebeln. und dem daraus resultierenden nervticKern.

oder er wollte sich hubraum verschaffen.
:D
 
Hallo zusammen

Vielleicht dient das als Luftvolumenvergrößerung des Motorgehäuses, damit nicht so viel Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung entweicht.
So quasi als Ersatz eines Ölwannenzwischenringes. :D
 
kein Photoshop, Foto direkt ausm Handy, nur verkleinert.

War das Dein Handy und hast Du das Foto selbst gemacht? Falls ja, dann hätten seitliche Foto etwas mehr Informationen gebracht und dann wäre der wahrscheinliche Fake (ich hoffe, der Trumpel verzeiht mir sein Lieblingswort) noch offensichtlicher gewesen. Denn diese Abdichtung muss ja abenteuerlich ausgesehen haben.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten