Seltsames Blinkerproblem(Relais)

Ahnungsloser

Aktiv
Seit
01. Juni 2013
Beiträge
383
Ort
Lippstadt NRW
Hallo
Habe hier einen seltsamen Fehler den ich so noch nicht in der Suchfunktion gefunden habe.Mein drei Poliges Relais taktet sobald Zündung eingeschaltet ist ,schalte ich jetzt die jeweilige Blinkerseite am Lenker so veringert sich das Takten und die passenden Blinker funktionieren incl. Kontrollleuchte im Amaturenbrett.Es ist ein orginaler neuer Kabelbaum verbaut und Ledblinker verbaut.Das Relais ist ein elektronisches und mit dem Ersatzrelais sind es die gleichen Symtome.Um die Kontrollleuchte im Cokpit zum leuchten zubringen habe ich hier die empfolende Schotkydiode (incl. Schaltplan) verbaut.Die Schaltung hat jetzt ca 3000 Km funktioniert also Klemmfehler schließe ich jetzt aus. Irgendwo muß ich eine Ohmsche Last haben aber nur woher.Bin letzte Woche in Skandinavien unterwegs gewesen und habe danach das Mopet mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht,wo kann hier Wasser hingelangt sein das das Relais jetzt spinnt.:schock:
Gruß Bernd
PS: R100 GS PD Bj.89
 
Hi,
schau die mal den Sockelplat des Blink-Relais an: Kann es da zwischen dem Kontakt 49/49a und 31 eine elektrische Verbindung geben, sprich ist da genug "Dreck", der leitet? Ansonsten würde ich den Blinkerschalter (Lenker) mal auseinandernehmen und die Kontakte auf Fremdmasse überprüfen.

Hans
 
Sockelplatz ist sauber,war auch einer der ersten Punkte, Werde mal den Lenkerschalter aufmachen,obwohl der auch neu ist, vieleicht ist hier Wasser eingedrungen.
 
Blinkrelais hat jetzt kein Eigenleben mehr,es war der mehrfachstecker unter dem Tank von dem das Lenkerkabel kommt.Hatte ich ausgeschlossen, da das alles neu ist.Man sollte auch nie (war jetzt eine Ausnahme um den Winterdreck weg zu bekommen) mit dem Hochdruckreiniger ans Motorrad gehen. Wie kann ich diese Stecker besser vor Wasser schützen,gibt es da schon ein Patent?
Gruß Bernd
Fast vergessen,besten Dank für den Tip !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich gehe mit dem Hochdruckreiniger nie in die Richtung der Elektrik. Ansonsten immer mal wieder nach den Steckverbindern schauen. Tüten oder ähnliches habe das Problem der Kondenswasserbildung.

Hans
 
Zurück
Oben Unten