seltsames Verhalten der LKL nach dem Start

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo Zusammen,
vorweg es war nicht immer so.

1. Zündung an / Motor aus: alle Warnleuchten leuchten, Spannung ca. 12,5 Volt
2. Zündung an / Motor an im Leerlauf: nur die LKL leuchtet, Spannung ca. 12 V
3. Zündung an / Motor an im erhöhtem Leerlauf ca. 2000U/min: nur die LKL leuchtet, Spannung ca. 12 V

aber jetzt, kurz losgefahren und ganz kurz an den 3000 U/min gekratzt und schon geht die LKL aus, die Spannung liegt dann bei ca. 14 Volt.
Sie geht auch aber wieder im Leerlauf an, ABER im erhöhtem Leerlauf geht sie ab 1500 U/min aus.
Ab dann ist alles bestens in Ordnung und die Spannung ist ok, der Akku wird geladen.

d.h. dieses seltsame Verhalten bis zum ersten Gasstoß war früher nicht da, also im Herbst.

Was kann das sein?
Ich weiß blöde Frage.
die Datenbank bin ich schon durch.

Danke im Voraus für alle Tips und Antworten.
Gruß Peter
 
Hi,
miss mal an B+ an der Diodenplatte. Wenn dort mehr anliegt, ist die Verbindung Diodenplatte Anlasser einen Blick wert.

Hans
 
Genau den Fehler hat Bernhard beim Elektrikwörkshopp simuliert. Feld wird erst bei einer bestimmten Drehzahl erreicht.
Mögliche Ursachen, die ich behalten habe:
- Es fehlt die Vorerregung durch die LKL (liest sich bei Dir nicht so)
- Rotor hat eine Unterbrechung, die sich bei Rotation / VIbration vorübergehend 'behebt'. Das kannst Du checken: eine oder beide Kohle wegziehen, und mit Ohmmeter an beide Schleifringe, wenn der Fehler drin ist.

Bernhard - ich hoffe ich hab's richtig behalten. Sonst sag was dazu.
 
habs jetzt versucht zu ermitteln.
leider ist der Fehler weg.
er kommt aber bestimmt wieder ... dann wenn man ihn am wenigsten braucht.

Wie Zahnschmerzen.

Aber danke für diesen Hinweis.
Dem werde ich nachgehen.

P.
 
Zurück
Oben Unten