Serienmäßige Verlegung der Züge, Wellen etc. ???

hasso4

Aktiv
Seit
12. Juli 2010
Beiträge
164
Ort
Unterfranken - wo es immer etwas wärmer ist...
Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass möchte ich die freds von fredi, rgeppinger, di@k und anderen Forenkollegen noch einmal aufgreifen, die sich alle Gedanken über die Serienmäßige Konfektionierung der verlegten Züge und Wellen an unseren gängigen 2-Ventilern gemacht haben, das WHB gibt da leider nicht viel her.

Ich fand viele Fragen, aber Antworten nur in der Form von "züge sollten locker sein... nicht abgeknickt verlegen... etc" , das ist mir schon alles klar.

Aber ich bin auf der Suche nach einer Art Dokumentation, wie das wirklich original an einer R100 RS /82 mal verlegt war. Ich bin mir sicher, gerade hier in diesem Forum werden das manche sicher verstehen...sozusagen die Suche nach der Authentizität ;)

Evtl. wäre das dann ja auch ein honoriges Thema für unsere sehr gute Datenbank...

Schönen Gruss,
Jürgen
 
Koennte mir gefallen. Ich habe bisher drei Varianten fuer meinen Kupplungszug ausprobiert. Keine ist optimal.
 
Das Thema für alle Modelle ind die DB aufzunehmen wird wohl äusserst schwierieg. Denn da sollten ja auch Fotos bei sein......
Alles nur im Text zu beschreiben, so dass es jeder versteht, halte ich persönlich schlicht für unmöglich.....
 
Nach dem ich inzwischen viele Motorräder an den Hörnern, nein, an den Bowdenzügen gepackt habe, habe ich die Feststellung machen dürfen, dass bei den meisten die Verlegung nicht optimal war. Ob da noch werksverlegte Züge bei waren, ist auch zu bezweifeln ob des Alters der Mopeds.
So dürfte es mittlererweile schwierig werden, herauszufinden, wie es ab Werk war.

Ich verlege die Züge frei nach Loriot "mit Gefühl".

Montieren, Lenker bewegen, Züge beobachten, anders verlegen, beobachten, spätestens beim 3. mal passts perfekt.
 
Zurück
Oben Unten