• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

SGS2 Auspuff von Siebenrock/SR-Racing: ABE-Dokument?

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.378
Hallo zusammen,

ich hab mir bei der letzten Louis-Aktion so einen Krawallauspuff gezogen. Der kam gestern an. Heute mal ausgepackt und Kontrolliert: Alles soweit da nur keinerlei Dokumente. Eine Montageanleitung hab ich bei Louis auf der Website gefunden.

Frage:
Gehört da auch eine schriftliche ABE dazu? Oder ist das so ein Fall von EG-Betriebserlaubnis, wo der Stempel auf dem Bauteil reicht?

Mir geht es auch um Folgendes: Woher weiß ich, ob ich die richtige Variante bekommen habe? Die Auspuffanlage gibt es ja für 32er und 40er Vergaser,
Auf dem ESD steht drauf "SR-Racing 7 e4 2173". Die anderen Bauteile des Auspuffs haben keine Kennzeichnung.

Grüße
Marcus
 
Mir ging es seinerzeit genauso.

Stempel auf dem Auspuff reicht.

Eine Mißbrauchsanweisung erübrigt sich. Die Teile passen nur in einer Reihenfolge zusammen.

Den Halter für den hinteren Topf muß man sich irgendwie hindenken...:rolleyes:
 
Hallo Marcus,
hatte 2009 so eine Anlage beim Sepp direkt gekauft. Nach seinen Angaben unterscheiden sie die Anlagen an den Querschnitten im Inneren des ESD. Angeblich weichen die für 7Rock von den hauseigenen SR Anlagen ab. Mir war die Anlage zu laut und zu empfindlich. Habe sie nach einem Jahr wieder verkauft. Das E-Prüfzeichen gilt für serienmäßige BMW Motoren. Sobald am Motor was gemacht wurde, ist theoretsich eine Einzelabnahme fällig.
 
Ich habe die Anlage beim Sepp direkt gekauft. Der hatte damals als ich bei ihm ankam eine Prüfstandsmessung gemacht, hat dan seine Anlagen drangedängelt und dann wieder gemessen.Er war nicht zufrieden, hat dann nochmal am Puff rumgeschraubt und in der Werkstatt Teile getauscht und den Vergaser anders bedüst.Das wurde zwei Mal wiederholt bis er zufrieden war.

Papiere gabs keine.Er meinte die Nummer auf dem Topf reicht.Die Anlagen die direkt beim Sepp gekauft wurden haben ein Lamda Anschlussgewinde. Das haben die vom Siebenrock bzw.Louis nicht.

Eine Zeitlang gab es beim Sepp auf der Homepage die EGABE und eine Anleitung zum runterladen.Vielleicht hat die ja einer,falls man die doch mal braucht.Ich habe mit der Anlage noch keine Probleme mit den Behörden oder Tüv gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mich damals auch gefragt. Eine Mail an Siebenrock ergab die oben genannte Antwort.
Die E-Nummer am Topf reicht.;)

Gruß Michel
 
Sobald am Motor was gemacht wurde, ist theoretsich eine Einzelabnahme fällig.

Ja das kenne ich auch so. Interessanterweise schreibt Siebenrock auf der Website
SGS2-2M Auspuffanlage für BMW R 2V Boxer Modelle mit Big Bore Kit, Replacement Kit,BMW R 100 GS

die 40 mm-Version ist für die BMW R 100 GS gedacht, entweder im Serien Trimm oder in Kombination mit dem Siebenrock Replacement Kit oder Big Bore.

Einen Absatz drunter steht dann der Hinweis auf die Europaweit gültige EG-ABE.

Auch deshalb würde mich Interessieren, was in der Betriebserlaubnis steht ;)

Vielleicht hat ja noch jemand den Download. Sonst muss ich mal bei Louis nachfragen. Oder besser bei Siebenrock, wie deren Produktbeschreibungen zu verstehen sind.

Achja: Der Herr Bruckschlögel hat ja vor einigen Jahren die Firma verkauft. Ob das heute noch so abläuft wie früher mit individueller Abstimmung, Prüfstand usw. weiß ich nicht...

Grüße
Marcus
 
Hallo zusammen,

...
Frage:
Gehört da auch eine schriftliche ABE dazu? Oder ist das so ein Fall von EG-Betriebserlaubnis, wo der Stempel auf dem Bauteil reicht?

Mir geht es auch um Folgendes: Woher weiß ich, ob ich die richtige Variante bekommen habe? Die Auspuffanlage gibt es ja für 32er und 40er Vergaser,
Auf dem ESD steht drauf "SR-Racing 7 e4 2173". Die anderen Bauteile des Auspuffs haben keine Kennzeichnung.

Grüße
Marcus

Moin Marcus,
falls Du Wert auf den Papierkram legst findet Google das doch...
https://www.google.de/search?q=SR-R...x-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=3nM2WqTCMZyF4gSm3oa4CQ

erster Treffer:
https://www.sr-racing.de/app/download/5799693418/EG+BE++2173.pdf
)(-:
 
Hallo Christian,

Klasse, da hätte ich auch draufkommen können. Gesucht habe ich die Nummer schon, aber nicht mit Google. Ich nutze meistens ixquick, weil ich die Datenkrake Google nicht mag. Die reicht meistens für meine Bedürfnisse. Hier lieferte sie aber gar nichts.

Danke!

Grüße
Marcus
 
Hallo,
meistens reicht der Trachtengruppe bei einer Kontrolle das E-Prüfzeichen. Spätestens wenn man bei den Graukitteln ist und an einen gerät, der sich auskennt, ist Schluß mit lustig. Eine Versicherung freut sich auch, wenn die Kombi gemachter Motor und Tüte mit EG-ABE aufeinandertreffen=Erlöschen der Betriebserlaubnis.
 
Hallo,
meistens reicht der Trachtengruppe bei einer Kontrolle das E-Prüfzeichen. Spätestens wenn man bei den Graukitteln ist und an einen gerät, der sich auskennt, ist Schluß mit lustig. Eine Versicherung freut sich auch, wenn die Kombi gemachter Motor und Tüte mit EG-ABE aufeinandertreffen=Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Es sei den es ist eingetragen.Dies ist durchaus möglich.Bei mir ist der BBK eingetragen in Verbindung mit SR-Racing Auspuffanlage.

Ob das aber wirklich so heiß gekocht wird wie hier immer wieder geschrieben, bezweifele ich hier mal.Ich glaube das man mit der Kombi eingetragener BBK oder sonstwas für ein Kit und einem Zubehörauspuff mit AG-ABE keine Probleme bekommt.
 
Zwei Anmerkungen dazu.

Die EG BE ist in ihrem Umfang sehr dürftig (ist aber oft so).

Juristisch gesehen ist die natürlich -wie bereits angemerkt- nur für den Serienmotor gültig. Die Abnahme könnte theoretisch für einen veränderten Motor aufwändig werden, wird aber in der Praxis bei einem vernünftigen Sachverständigen auch kein Problem sein.
 
Hi Leute,

ich habe die SGS 2 zusammen mit dem BBK über 7R eingetragen.
Hatte erst 1 Jahr den BBK mit Serienauspuff dran (bei 2 Mopeds immer eine Budgetfrage was man macht) und uns dann im nächsten Jahr zu Weihnachten die SGS 2 geschenkt.
Drangebaut, gefahren.... 68 Phon im Schein waren eingetragen... das wird nix bei der nächsten Kontrolle landen die Mopeds auf dem Hänger oder im Bus. Die Trachtengruppe interessiert keine EG Erlaubniss wenn die Papiere 68 Phon sagen die Messung aber deutlich mehr. Zusätzlich kommt dazu das Verändreungen an der AGA eine sofotige Stillegung rechtfertigen wenn man den Falschen erwischt.
Eingetragen sind jetzt 95 Phon, der Prüfer in Wendlingen meinte bei gemessenen 91 decken die zusätzlichen 4 die Alterung ab.
Jep die SGS ist laut hört sich aber gut (shönes heisseres Fauchen) an.

Micha
 
Hallo,

ich habe mir eine R 80 GS mit Siebenrock Powerkitt und einer Siebenrock Auspuffanlage mit der Prüfnummer SR-Racing e4 2173 gekauft. Leider finde ich bei Google nichts mehr zu der Prüfnummer. Eingetragen sind 88 dBa.
Kann mir hier jemand etwas Näheres zu den technischen Parametern dieser Prüfnummer sagen. Es müsste doch eine schriftliche ABE zum Nachlesen geben?
Danke
 
Das einzige Dokument das ich kenne ist dieses:
Danke, aber schade dass da nix zur Lautstärke steht. Eingetragen ist bei mir 88 dB a Standgeräusch, müsste wg. dem Powerkitt 89 sein.
Update:
Jetzt ist der Topf eingetragen nach Messung bei 3500 u/min und 89 dbA. Dass der lauter ist scheint also nur subjektiv zu sein. Ein paar Heidenaus habe ich auch noch eintragen lassen. Hat insgesamt 200 € gekostet plus ca 50 für die Eintragung bei der zulassungsstelle.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten