• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

SGS2 von SR-Racing an R100R

vmaxz3

Teilnehmer
Seit
23. Nov. 2008
Beiträge
53
Hallo,
ich bekomme nächste Woche eine gebrauchte SGS2 in der halbhohen Variante.
Passt die eigentlich so an die R100R oder muß das Zwischenrohr (das vom Y-Rohr zum Endtopf) ersetzt werden ? Ich würde die halbhohe Variante so gerne verbauen und finde sie optisch schöner als die niedrige.
Vielleicht hat das ja schon einer gemacht, da würde ich natürlich gerne mal in Bild von sehen :gfreu:
Viele Grüße
Stephan B.
 
Hallo,
ich bekomme nächste Woche eine gebrauchte SGS2 in der halbhohen Variante.
Passt die eigentlich so an die R100R oder muß das Zwischenrohr (das vom Y-Rohr zum Endtopf) ersetzt werden ? Ich würde die halbhohe Variante so gerne verbauen und finde sie optisch schöner als die niedrige.
Vielleicht hat das ja schon einer gemacht, da würde ich natürlich gerne mal in Bild von sehen :gfreu:
Viele Grüße
Stephan B.

Hallo Stephan,

gemacht habe ich das noch nicht, kenne aber beide Rahmen und die SGS2; ich glaube der Soziusausleger ist im Weg.

grüße Guido
 
Hallo Stephan, das habe ich an meiner R100R gemacht. Den Fußrastenausleger habe ich direkt hinter dem Haltebolzen für den Originalendtopf abgeschnitten. Dann hab ich aus 2,5 mm Stahlblech ein U-Profil gebogen, ein entsprechendes Teil daraus zurechtgeschnitten und eingeschweißt. Die Soziusfussraste steht dadurch analog der anderen Seite ca. 3 cm weiter raus. Ich glaube wir wohnen dicht beieinander- wenn Du es sehen willst schreib mir ne PN.
Gruß Thomas
001 - Kopie.jpg003 - Kopie.jpg8.4.17 007.jpg8.4.17 008.jpg
 
wow das ist genau das was ich gesucht habe, vielen Dank auch für die Bilder...wenn ich mehr Infos brauche, melde ich mich nochmal.
Viele Grüße
Stephan B.
 
Am Roadrunner habe ich die hintere Fussraste damals abgeschnitten. Sieht sowieso daneben aus. Allerdings entfällt die Soziusmitnahmemöglichkeit und es ist natürlich endgültig, also fast.:rolleyes:
 
Hallo,

zwei Sachen, die mich in diesem Zusammenhang mal interessieren:

1. Könnte (streng genommen) der TÜV Stress machen, wenn man an einer R 80/100 R den linken Beifahrerfußrastenausleger abflext ? Ist ja immerhin der Hauptrahmen.
Die abgeflexte Kante wird auch etwas anders aussehen als bei einer GS (siehe Fotos von GS). Außerdem muß die Abstützung zum Querrohr angepaßt und neu angeschweißt werden, sonst ist die Stabilität weg (hält immerhin den Heckrahmen)

20170304_105339.jpg 20170304_105628.jpg


2. Wie sieht eigentlich das Gutachten (ABE ?) der SGS2 Auspuffanlage aus ?
Ist dort die R 100 R inbegriffen, weil da z. B. nur die Typ-Bezeichnung "BMW 247 E" steht. Oder steht da was von "GS", dann hätte man vielleicht das nächste Problem bei Montage an einer R 100 R (streng genommen).
 
Zurück
Oben Unten