SH-Gleichrichter-Reglereinheit testen

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
33.523
Ort
Filderstadt
Hallo,
aus dem Fehlerthread Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller heraus habe ich nun die Reglereinheit auf dem Tisch liegen. Habe das Teil mal nach allen Regeln der Kunst durchgemessen und vermutlich den Fehler gefunden. Vorab: Durch die Kombination aus Gleichrichter und Regler UND dem Aufzeichnen bzw. Verstehen der elektrischen Verdrahtung kann man leider die B- Dioden entgegen der Durchlassrichtung nicht messen, aber durch das Mess-Verhalten sicherlich einen Rückschluss auf Funktionalität ermitteln.

SH-Test-R4132_2024-06-06_01.jpg


Gleichrichterteil:

  • B-Plus Dioden
  • Diodenmessgerät mit Plus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Minusanschluss -> Ziel Durchlass, ähnliche Zahlen
  • Diodenmessgerät mit Minus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel kein Durchlass
  • -
  • D-Plus Dioden
  • Diodenmessgerät mit Plus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen D+ mit dem Diodenmessgerät Minusanschluss -> Ziel Durchlass, ähnliche Zahlen
  • Diodenmessgerät mit Minus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen D+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel kein Durchlass
  • -
  • B-Minus Dioden (Gehäuse = B-)
  • Diodenmessgerät mit Minus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel Durchlass, ähnliche Zahlen
  • Entgegen der Richtung kann man durch den internen Regler nicht korrekt messen, aber es kann ein Rückschluss gezogen werde: Diodenmessgerät mit Plus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel alle den gleichen Wert. Hat eine Diode Kurzschluss, wird das angezeigt durch einen sehr niedriger Wer angezeigt


Regler durchmessen: Dieser kann mittels des Standartverfahren Reglermessung
Generator / Lichtmaschine Prüfung und Messung

durchgemessen werden. D- = B- = Gehäuse

Ergebnis der Messung:
Eine B+ Diode ("U") hat keinen Durchgang mehr - Gleichrichter defekt. Der Regler regelt sehr gut bei 14,1 Volt ab, dann steigt aber mein Labornetzteil aus (Rückkopplung/Schwingkreis durch den Gleichrichter??), d.h. den werde ich am Prüfstand mal anstecken. Das wird aber dauern, den an dem hängt gerade die Zündung.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans für die gründliche Untersuchung und die detaillierte Beschreibung. Passt ja gut zu den Vermutungen, die vorher angestellt wurden. Das Teil ist somit vermutlich Elektroschrott, oder?
VG Jens
 
Danke Hans für die gründliche Untersuchung und die detaillierte Beschreibung. Passt ja gut zu den Vermutungen, die vorher angestellt wurden. Das Teil ist somit vermutlich Elektroschrott, oder?
VG Jens

Ja, leider nicht reparierbar (ich kennen keine Möglichkeit). Ich würde aber den Regleranteil nochmal auf dem Prüfstand testen wollen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten