SH-Gleichrichter-Reglereinheit testen

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.337
Ort
Filderstadt
Vorab: Durch die Kombination aus Gleichrichter und Regler UND dem Aufzeichnen bzw. Verstehen der elektrischen Verdrahtung kann man leider die B- Dioden entgegen der Durchlassrichtung nicht messen, aber durch das Mess-Verhalten sicherlich einen Rückschluss auf Funktionalität ermitteln.


SH-Test-R4132_2024-06-06_01.jpg



Gleichrichterteil:

  • B-Plus Dioden
  • Diodenmessgerät mit Plus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Minusanschluss -> Ziel Durchlass, ähnliche Zahlen
  • Diodenmessgerät mit Minus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel kein Durchlass
  • -
  • D-Plus Dioden
  • Diodenmessgerät mit Plus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen D+ mit dem Diodenmessgerät Minusanschluss -> Ziel Durchlass, ähnliche Zahlen
  • Diodenmessgerät mit Minus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen D+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel kein Durchlass
  • -
  • B-Minus Dioden (Gehäuse = B-)
  • Diodenmessgerät mit Minus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel Durchlass, ähnliche Zahlen
  • Entgegen der Richtung kann man durch den internen Regler nicht korrekt messen, aber es kann ein Rückschluss gezogen werde: Diodenmessgerät mit Plus-Anschluss nacheinander U, dann V und W gegen B+ mit dem Diodenmessgerät Plusanschluss -> Ziel alle den gleichen Wert. Hat eine Diode Kurzschluss, wird das angezeigt durch einen sehr niedriger Wer angezeigt


Regler durchmessen: Dieser kann mittels des Standartverfahren Reglermessung
Generator / Lichtmaschine Prüfung und Messung
durchgemessen werden. D- = B- = Gehäuse

Version 1.0 06.06.2024

Hans


DBX: REGLER, LIMA, GENERATOR, LICHTMASCHINE, SH, MESSUNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten