• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Shinko E 270 oder Firestone Champion Deluxe Eure Erfahrungen

Joe1208

Teilnehmer
Seit
04. Mai 2021
Beiträge
91
Hallo in die Runde,

welche Erfahrungen könnt Ihr mir geben zu den Oben genannten Reifen.
Ich selber fahre den Shinko E270 auf meiner Umgebauten R80 RT.
Bisher gefahrene Kilometer ca. 8000.
Vom Prinzip her fahre ich nicht sehr weit bei Ausfahrten ca. 150 Kilometer und bei schönem Wetter. Selber finde ich die Shinko fahrbar, vielleicht besser als ihr Ruf, wobei ich auch in Kurvenlagen eher damit vorsichtig umgehe, ich spreche da eben die Kante am übergang zur Flanke an.
Ich bin da eher vorsichtig da ich nicht weiß wie sich das Bike verhält wenn ich in den bereich komme. Habt ihr Erfahrungen gemacht was an der stelle passiert? gibt es überhaupt noch eine Zone in dem bereich oder schmiert man ab da komplett vom Gaul runter?

in erwägung gezogen hatte ich auch den Firestone champion deluxe, der eben diese Kannte nicht hat, lohnt sich der Umstiieg? hat auch da jemand vergleichserfahrungen damit gemacht?
 
Hi,

Die Shinkos haben eine recht moderne Mischung.. fahre die auch am Schönwetter Moped .. aber sportlich würde ich damit eher sein lassen ..
gerade hinten fährt er sich doch recht eckig ab ..

Zu den Firestone kann ich dir nur sagen, dass sie wirklich so bescheiden wie ihr Ruf sind ..
 
Dank dir...
Sportlich fahren ist klar dass das bei der Bereitung nicht geht...
Hast du Erfahrungen mit der kannte gemacht...
Bist du schonmal in d3n b3r3ich gekommen?
Insbesondre wird mich interessieren wie das Verhalten ist in dem Bereich...
 
Nur rein Interessehalber - was ist der Grund solche Exoten fahren zu wollen wo es doch jede Menge etablierte und gute Reifen auf dem Markt zu kaufen gibt?
 
Hallo Frank..
Gerechtfertigte Frage von dir...ich hab ein angefangenes Projekt gekauft und noch einiges im Nachhinein gemacht...die Bereifung war drauf...neu...und vorerst hatte es für mich damals kein Sinn gemacht nochmal zu investieren...wollte erstmal so fahren..
So wurden jetzt mittlerweile 8000 Kilometer daraus...
Wobei mich das Thema nicht loslässt Erfahrungen von anderen mir anzuhören...
Eventuell bin ich auch echt am überlegen das Thema Optik zu kippen und mir moderne draufzuziehen...
Da wäre aber noch die Frage wie die dann rauskommen......wahrscheinlich nicht zu breit wie ich es optisch gerne hätte...
Beispielbildrr sind herzlich willkommen...im.netz hab ich nix gefunden
 
Hättet ihr ein Vorschlag eines pneus der relativ breit rauskommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein optisch sind diese hochformatigen Holzreifen schon echt stark.
Wenn du in Kurven allerdings über die Kante hinaus kommst braucht man nicht viel Phantasie um zu erraten was passiert. 😉
Generell dürften selbst Enduroreifen wie der Scout oder der TKC 80 um Welten besser sein.
Weiß nicht ob die zu deinem Hobel passen, optisch. 😉
 
Wobei Scout und TKC80 auch nicht wirklich vergleichbar sind.
Optisch allein schon und vom Fahrverhalten erst Recht.

Der TKC80 is eben schon echt OffRoad.

Für StrassenEnduro is für mich aktuell der Pirell Scorpion Rally STR der Reifen meiner Wahl :oberl:

Um welche Größen geht´s hier eigentlich ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe leute,...
mal wieder so zahlreich :-)... und danke erstmal...
den niels kenn ich mit dem video,... schön erzählen kann er auf jeden fall, das video hab ich schon vor jahren gesehen als ich noch ne sr 500 hatte...
ich denk einige haben recht, um den kirchturm herum zum angeben reichen die shinkos, ich will mich dennoch nicht im graben sehen und schwenke mal um...
ich hab eigentlich an sowas gedacht... bekomm aber die größe nicht heraus, welche größen vorne und hinten könnten das sein?Auto+Fabrica+Type+10B+(15)+(Large).jpgAuto+Fabrica+Type+10B+(12)+(Large).jpg
 
Das ist ein Avon Roadrider MK2. Habe ich bei mir auf der Monolever in 120/90 hinten und 90/90 vorne.
Die Reifen haben 2 Laufrichtungspfeile, kann man vorne und hinten montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
@glowin
Dank dir!...
Kann mich mit den Reifen nicht aus...hast du die aus bestimmten Gründen aufgezogen?...kommen die breiter raus als andere?
Wie ist die fahreigenschaft?
Hab ja auch die 247 monolever...ist das dann vorne und hinten die maximale Breite die man heraufziehen kann?
 
Ich habe den aufgezogen weil es den in vielen Größen gibt und eben auch in den Originalgrößen die in den Papieren stehen. Den Reifen kennt kaum jemand, der Vorgänger ohne MK2 hat nicht so gute Kritiken bekommen.
Ich habe in irgendeiner Zeitschrift einen Vergleich mit dem BT 46 gefunden, wo der MK2 sogar etwas besser beurteilt wurde.
Ich habe jetzt so ca 750km mit dem Reifen runter und für mich fährt der sich prima, auf jeden Fall besser als meine 6 Jahre alten BT45, hintern mit ner Schraube drin und vorne mit Sägezahnprofil.
Der 120/90 ist ziemlich breit, bei mir sind noch knapp 5mm zur Schwinge.
Vorne nen dickeren sieht vielleicht cool aus, stell ich mir zum umme Kurve fahren aber nicht so prall vor, hab da aber keinerlei Erfahrungen oder Ambitionen. Aber Suchfunktion im Forum sollte dazu einiges ausspucken.
Ich bin froh das ich Reifen habe wo nix eintragen werden muss.
Gruss
Burkhard
 
Zurück
Oben Unten