• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Showa-Gabelholm zerlegen

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.583
Ort
Bad Mergentheim
Hallo und ein gutes neues Jahr!

Es ist fürwahr nicht das erste Mal, dass ich eine Gabel zerlege, aber ich habe hier den rechten Holm einer Showa-Gabel der Honda CB600R PC31 (mit Druck- und Zugstufendämpfung) vor mir. Diese Gabel ist sehr ähnlich denen der R 100 R/R 80 R/R 100 Mystik und ich benötige die Tauchrohre für einen Umbau. Ich habe die Staubschutzkappe und den Sprengring aus dem Tauchrohr entfernt sowie die axiale Schraube M8 herausgedreht, die den Dämpfer unten im Tauchrohr fixiert. Trotzdem bekomme ich Stand- und Tauchrohr nicht getrennt. Beim Versuch des Abziehens schlägt das Tauchrohr an, was hart und metallisch klingt.

Beim linken Holm und auch bei der BMW/Showa-Gabel war das kein Problem, und so weiß ich bzw. gehe davon aus, dass sonst nichts vorhanden ist, was die Teile fixiert. Oder etwa doch?

Beste Grüße, Uwe
 
Tach Uwe,

hast du es schon mit einem beherzten Ruck versucht? Und ich meine wirklich beherzt.
Ich habe auch schon einige Gabeln auseinander genommen und wäre fast an einer Kabaya aus einer XT 600 gescheitert, weil ich nicht beherzt genug gezogen hatte.

Versuchs nochmal...

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Mach das Tauchrohr oben mal warm.
Die obere Gleitbuchse kann etwas festsitzen.

Gruss,
Rudi
 
Habe sogar einen passenden Dorn in die Achsklemmung gesetzt, mit den Klemmschauben fixiert und mit dem Hammer in Längsrichtung (also parallel zum Rohr :pfeif:) auf den Dorn geschlagen, ohne dass sich etwas getan hätte :(.

Beste Grüße, Uwe

Edit: Ok, das mit der Wärme muss ich mal testen. Danke, Rudi! Aber da sitzt ein (vermutlich) Insektenschutz aus Kunststoff, den ich ebenfalls nicht ab bekomme und der wohl weg müsste, bevor ich mit der Lötlampe ran gehe?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uwe, ich weiß nicht ob vergleichbar aber ich habe mal eine Gabel der XJ 600 auseinander nehmen müssen. Nach langem Probieren bin ich dann endlich dahinter gekommen das da noch eine Schraube von innen gekontert ist. Also Feder raus, Adapter gebaut um von innen gegenhalten zu können und schwupp könnte ich die Gabel trennen.
Gruß Lutz
 
Danke, das war zu vermuten. Trotzdem trennen sich Tauch- und Standrohr nicht.

Btw, weiß oder ahnt jemand, wie man Teil 17 von Teil 2 löst, damit man Teil 2 einheizen kann, wie bereits geraten, ohne Teil 17 zu verbrennen?

Beste Grüße, Uwe
 
Der linke Holm ließ sich, wei ich bereits schrieb, relativ problemarm und exakt so, wie in den (BMW-)WHBs beschrieben, trennen. Das Kunststoffteil blieb auf dem Standrohr.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

Teil 17 hat dem Foto nach keinerlei Rasternasen.
Eventuell ebenfalls leicht mit der Heißluftpistole erwärmen und mit dann mit sanften Drehversuchen (Wasserpumpenzange + Lappen) abziehen?

Viel Erfolg! ;)

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Eindruck, dass sich der Dichtring bislang nicht bewegt hat, müsste allerdings bei besserem Licht mal genauer prüfen.

Beste Grüße, Uwe
 
Danke, das war zu vermuten. Trotzdem trennen sich Tauch- und Standrohr nicht.

Btw, weiß oder ahnt jemand, wie man Teil 17 von Teil 2 löst, damit man Teil 2 einheizen kann, wie bereits geraten, ohne Teil 17 zu verbrennen?

Beste Grüße, Uwe

hallo Uwe,

es ist leider schon eine Weile her, dass ich diesen Eingriff an einer PC 31-Gabel vorgenommen habe, aber ich glaube, den Insektenschutz Nr. 17 habe ich mit einem passenden Stück Holz mit gefühlvollen Hammerschlägen nach oben, d.h. in Richtung Gabelbrücke, heruntertreiben können.

Dann muss natürlich der Drahtbügel, der den Dichtring sichert, entfernt werden, und dann ging die Trennung von Stand- und Tauchrohr mit einem beherzten Ruck von statten.

Good luck!

Alfons
 
Ich frag mal dumm: Die 15, https://zsf-motorrad.de/product/5489 unter der Staubsdichtung, hast Du entfernt?
Dann muss natürlich der Drahtbügel, der den Dichtring sichert, entfernt werden, und dann ging die Trennung von Stand- und Tauchrohr mit einem beherzten Ruck von statten.

Das frug mich Walter bereits in #5. Natürlich ist der Sicherungsbügel/Sprengring raus. So steht es im WHB: Staubkappe entfernen, Sicherungsring raus, untere Befestigungsschraube für den Dämpfer raus, Tauchrohr einspannen und ruckartig am Standrohr ziehen, nötigenfalls mehrmals. OK, ich habe das Standrohr in die Gabelbrücke geklemmt und das Tauchrohr kräftig, ruckartig und immer wieder nach unten gestoßen. So wie beim anderen Holm und auch bei der 2018 auf PC25-Standrohre umgebauten R 100 RT. Nichts, keinen Deut!!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

die Nr. 17 kriegt man laut Honda-Manual einfach mit Schraubendrehern runtergehebelt.

Ansonsten sind die Gabelholme links wie rechts gleich aufgebaut.

Mach das Ding heiß, dann sollte das Zerlegen klappen.

Gruß, Rudi
 
Hallo,

Dank des herrlichen Frühlingswetters habe ich mich heute des Sorgenkinds erneut angenommen. Mit viel Hitze und noch mehr Schmackes konnte ich das Standrohr tatsächlich aus dem Tauchrohr ziehen - und die Ursache der Bockigkeit auch gleich festmachen. Tataaa:

20200328_191731_kl.jpg 20200328_192142_kl.jpg

Die untere Gleitbuchse hatte sich unter die obere geschoben und diese im Tauchrohr verkeilt :schimpf:!

Wie auch immer, Gleitbuchsen und Dichtring kommen sowieso neu, somit sollte der Einbau ins BMW-Tauchrohr kein Problem mehr darstellen.

Danke für Euren Beistand und besodners für den Tipp mit der Hitze :fuenfe:!

Beste Grüße - und bleibt gesund!
 
Zurück
Oben Unten