Sicherheitsschloss an Bord

Hollygral

Aktiv
Seit
24. Juni 2012
Beiträge
452
Ort
Magdeburg
Ich habe vor Kurzem unter der Sitzbank einer R100 RS ein Drahtschloss/Kabelschloss zum Anschließen an einen Laternenpfahl (?) gesehen, Es war rot und ca. 60 cm lang. Gab es so etwas Serienmäßig?

Da ich gerade eine R100 RS wieder original ins Leben zurückhole, wäre das ein interessantes Zubehör.

Danke für eine Info.

VG
Thomas
 
Spielzeug. :D
Ich glaube auch, das 60 cm zu kurz sind. Draht/Kabelschlösser sind zu schnell knackbar. Dazu brauchts dann nur nen großen Knipex.

Ich habe ein Abus Granit Black Loop Kettenschloss. (ca 6 Kg) nur fürs reisen.
(Gibt`s in verschiedenen Längen.)
Habe ich auch in die Werkzeugbox getan.

Bei diesem Schloss brauchen Diebe ne Flex oder Zeit und Geduld.
Gelegenheitsdiebstahl ist somit unterbunden. Hoffe ich. :D
 
Spielzeug. :D
Ich glaube auch, das 60 cm zu kurz sind. Draht/Kabelschlösser sind zu schnell knackbar. Dazu brauchts dann nur nen großen Knipex.

...

Gib´s zu, du weißt nicht wie das Ding aussieht. Er will das Original. War der "große Knipex" damals schon verfügbar?
 
Naja - Draht/Kabelschloss reicht mir als Beschreibung. :gfreu:

Bei mir hätte "Sicherheit" Vorrang vor Originalität weil, heute gibts große Knipex. :gfreu:
 
Hi,

hier mal ein Bild vom originalen BMW-Schloss. Passt genau ins Oberrohr unter dem Tank.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
So ein Schloss hätte ich gerne. Wenn jemand eines übrig hat und für einen vernünftigen Kurs abgeben möchte, würde ich mich freuen.
Viele Grüße, Till
 
Hallo,

... und eignet sich eher zum Verprügeln des Übeltäters, als zur wirksamen Sicherung des Krads.

ich meine mich erinnern zu können, dass die Schösser damals nicht das ganze Mopped, sondern nur den Helm sichern sollten.
Durchgeknipst ist es gleichermaßen schnell.

Ich besitze auch noch ein Exemplar aus meiner R80/7, bei der es wohl serienmäßig dabei war. Ich hüte es noch ein paar Jahre, bis es einen vierstelligen €-Wert angenommen hat. Dann können meine Nachfahren vielleicht meine Bestattung davon bezahlen. :schock:

Gruß
Volker
 
Stolze Preise für ein Fahrradschloß - scharf ansehen, offen. Aber wenn es der Originalität gut tut. :pfeif:

Eine Markenszene, die verbastelte Motorräder um 19000 EUR verkaufen möchte. Das heißt, Motorräder weit über deren Neupreis und 30 Jahre alt.

Diese Szene muss auch mit diesen Preisen beim Schloß rechnen. Früher gab es um 50,- DM einen Satz gebrauchte 900er Zylinder. Den Preis, den mir hier mal einer für solche Teile mit dreifacher Kilometerleistung abknöpfen wollte, möchte ich gar nicht sagen.

Falls ich mein Schloß mal verkaufen möchte werde ich es dir um 20,- EUR anbieten. Inklusive Versand, gepflegt und mit zwei Schlüsseln wohlgemerkt.

Auf diesen Zug springen gerade (die letzen Jahre) viele auf. Da wird wird einfach eine R45 gekauft, umgebaut und für viel Geld...
 
Hallo Rainer,

danke fürs Angebot. Ich hab noch die Abus-Kette von meiner 800er in der Werkstatt. Damit wurde das Hinterrad gesichert. Wenn ich das Ding überhaupt dabei hatte.

Mit den Preisen gebe ich Dir recht. Meine PD, aus erster Hand, sehe ich realistisch bei irgendwo um die 5.000 € +/- irgendwas. Ich hab damals knapp 17.000 Mark bezahlt. Umgerechnet dürften das heute knapp 17.000 € sein, da ist ja einiges an Kaufkraftverlust zusammengekommen.

Als ich mal im Netz geschaut habe wie die Dinger gehandelt werden und welche Wunschpreise :entsetzten: dafür aufgerufen werden, ist mir die Spucke weggeblieben.

Nachdem hier auch immer wieder vor irgendwelchen Franksteinmopeds gewarnt wird, bin ich froh mein altes, originales und bezahltes Dickerchen zu haben.

Wer z. B. bei Walzwerk kauft, der hat zuviel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerade ein schönes Sondermodell (Classic Serie 500) wieder herrichte, interessiert mich natürlich alles Sonderzubehör.

Wenn ich es schon nicht umbauen darf, dann will ich es wenigstens vollständig haben. Zu wissen, dass Teile an meiner BMW fehlen, wäre mir ein Grusel....

Hatte sogar überlegt, ob ich Öldruck- und Öltemperatur-Anzeige noch in die Innenverkleidung dazu einbaue. Wäre das Zeitgemäß, gab es das ab Werk?
 
Moin,

Ich hätte noch so ein Schloss. Kriege ich nicht ins Rahmenrohr geschoben bei meinem Umbau. Bei Interesse PN.....
 
Da ich gerade ein schönes Sondermodell (Classic Serie 500) wieder herrichte, interessiert mich natürlich alles Sonderzubehör.

Wenn ich es schon nicht umbauen darf, dann will ich es wenigstens vollständig haben. Zu wissen, dass Teile an meiner BMW fehlen, wäre mir ein Grusel....

Hatte sogar überlegt, ob ich Öldruck- und Öltemperatur-Anzeige noch in die Innenverkleidung dazu einbaue. Wäre das Zeitgemäß, gab es das ab Werk?

Du könntest über Sturzbügel und Spritzlappen nachdenken. Wäre beides originool.
Gruß Raul
 
Hi Raul,
Sturzbügel hatte sie schon. Die waren der Grund, warum sie überhaupt noch existiert. Ich war sehr beeindruckt, was diese Teile abgehalten haben.

Nur Verkleidung oben, Tacho, Heckrahmen mit Bürzel und Koffer hat es dazu noch erwischt. Die Sturzbügel selber sind natürlich komplett gefaltet.

Aber alles andere ist unbeschädigt! Motor, Auspuff, Rahmen, Tank - nix! Also die kommen auf jeden Fall wieder dran. Spritzlappen mache ich dran, wenn ich bei Regen von unten nass werde. Das muss ich erstmal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten