Tag zusammen !
Heute hatte ich auf einer längeren Tour einen kleinen Defekt:
Nach einer Stunde Fahrt habe ich die Griffheizung auf Stufe 2 eingeschaltet.
Links wurde es richtig heiss, rechts wurde es einigermaßen warm.
30 Minuten später ging die LKL an.
Ich habe die Griffheizung abgeschaltet, die LKL ging aus.
Nach ein paar Minuten habe ich gemerkt dass die LKL beim Blinken angeht und dass die Blinker nicht mehr gehen.
Fazit:
Sicherung 4 war durch. Nach Ersatz ging alles wieder, die Griffheizung habe ich aber nur zwischendurch mal angeschaltet.
nun zur Frage:
Meint Ihr, ich muss da irgendwo nach einem Defekt suchen (und wenn ja, wo ?), oder kann so eine Sicherung nach 28 Jahren bei Griffheizungs-Betrieb einfach mal durchbrennen ?
Heute hatte ich auf einer längeren Tour einen kleinen Defekt:
Nach einer Stunde Fahrt habe ich die Griffheizung auf Stufe 2 eingeschaltet.
Links wurde es richtig heiss, rechts wurde es einigermaßen warm.
30 Minuten später ging die LKL an.
Ich habe die Griffheizung abgeschaltet, die LKL ging aus.
Nach ein paar Minuten habe ich gemerkt dass die LKL beim Blinken angeht und dass die Blinker nicht mehr gehen.
Fazit:
Sicherung 4 war durch. Nach Ersatz ging alles wieder, die Griffheizung habe ich aber nur zwischendurch mal angeschaltet.
nun zur Frage:
Meint Ihr, ich muss da irgendwo nach einem Defekt suchen (und wenn ja, wo ?), oder kann so eine Sicherung nach 28 Jahren bei Griffheizungs-Betrieb einfach mal durchbrennen ?