Blackboxer
Aktiv
- Seit
- 27. Jan. 2014
- Beiträge
- 294
Hallo,
es wird ja immer wieder empfohlen, vermeintlich funktionierende Sicherungen mit dem Durchgangsprüfer oder Multimeter zu messen.
Nun hatte ich an meiner Arbeit Probleme mit einer CNC Maschine, der Hauselektriker konnte den Fehler nicht finden, er hat auch die Sicherungen auf Durchgang geprüft.
Letztendlich mussten wir den Techniker rufen, der nach wenigen Minuten genau diese "geprüfte" Sicherung unter Spannung gemessen und einen Fehler festgestellt hat.
Statt 230V kamen nur ca.130 V an, gewechselt, Maschine läuft wieder.
Unter Last schaltet sie nicht richtig durch, mit dem Piepser scheint sie aber zu funktionieren.
Wie genau kann man sich also auf eine Messung verlassen, wenn kein Saft drauf ist?
es wird ja immer wieder empfohlen, vermeintlich funktionierende Sicherungen mit dem Durchgangsprüfer oder Multimeter zu messen.
Nun hatte ich an meiner Arbeit Probleme mit einer CNC Maschine, der Hauselektriker konnte den Fehler nicht finden, er hat auch die Sicherungen auf Durchgang geprüft.
Letztendlich mussten wir den Techniker rufen, der nach wenigen Minuten genau diese "geprüfte" Sicherung unter Spannung gemessen und einen Fehler festgestellt hat.
Statt 230V kamen nur ca.130 V an, gewechselt, Maschine läuft wieder.
Unter Last schaltet sie nicht richtig durch, mit dem Piepser scheint sie aber zu funktionieren.
Wie genau kann man sich also auf eine Messung verlassen, wenn kein Saft drauf ist?