Sicherungsring Schalthebel

  • Ersteller Ersteller Boxerfahrer_ESW
  • Erstellt am Erstellt am
Christian,
bist du sicher, dass du für das richtige Modell suchst? Wenn ich das Teil Nr.6 im BMW Classic Teilekatalog anklicke wird mir, gesagt, dass dieses Teil bei diesem Modell (R100 /7 ...) nicht verbaut ist:


Klick mal diesen Link an und gehe das auf das Schaubild für Getriebe usw.


Gruß
Reimund
 
Moin!

Das Teil ist für eine R100RT von 79.
Das Teil ist der Sicherungsring, mit dem das Gestänge gesichert wird.
Habe schon ehtliche Modelle angeklickt, bei keinem ist es aber aufgeführt.
 
Moin!

Das Teil ist für eine R100RT von 79.
Das Teil ist der Sicherungsring, mit dem das Gestänge gesichert wird.
Habe schon ehtliche Modelle angeklickt, bei keinem ist es aber aufgeführt.

Meine Interpretation:
Ich kenne die einfache Stange mit den Klemmfedern.
Vermutlich gab es mit der Konstruktion Probleme und sie wurde bald durch die Stange mit den Kugelköpfen ersetzt.
 
Das ist die Sicherung (Gelenkklammer 23411236745) zusätzlich zur Zugfeder 1236743 für das Gestänge unter dem Faltenbalg der ersten Version der Fußschaltkinematik.
Gruß
Wed
 
Moin!

Danke für eure Antworten!
Würde denn das neue Gestänge mit den Kugelköpfen passen, oder braucht man da noch mehr für den Umbau?
 
Hi Christian

In deinem Link : http://www.realoem.com/bmw/enUS/show...diagId=23_0269

wird das Teil 6 ersatzlos durch das Teil 12 ersetzt. Leider hat BMW aus Kostengründen die Verbindungsstange zwischen den Kugelköpfen nicht als Links/rechts Gewinde ausgeführt, sodass die Einstellung für den Fusshebel durch 'Ausklicken' eines Kugelgelenkes erfolgen muss. Das geht dann schon mal 4 - 5 Versuche zum Ermitteln der Fussstellung.

Gruss BMWfritze
 
Das geht einfacher mit dieser Ausfuehrung (Links-und Rechts-Gewinde):

http://www.bmwboxersupplies.com/schakelstang-p-73.html

Gruesse, Ton

Hi Christian

In deinem Link : http://www.realoem.com/bmw/enUS/show...diagId=23_0269

wird das Teil 6 ersatzlos durch das Teil 12 ersetzt. Leider hat BMW aus Kostengründen die Verbindungsstange zwischen den Kugelköpfen nicht als Links/rechts Gewinde ausgeführt, sodass die Einstellung für den Fusshebel durch 'Ausklicken' eines Kugelgelenkes erfolgen muss. Das geht dann schon mal 4 - 5 Versuche zum Ermitteln der Fussstellung.

Gruss BMWfritze
 
Vielleicht sollte man erst mal die Maße des 1. Schaltgestänges (80mm Abstand) einstellen. Dann kann man immer noch die Feinabstimmung vornehmen.
Sehe gerade, dass im ETK die Schaltgestänge mit Kugelköpfen bemaßt sind:
23 41 2 301 391 = 90mm
23 41 7 714 804 = 85mm
Ganz schöne Bandbreite! Sind wohl im Lauf der Jahre noch einige Schuhgrößen hinzugekommen.:D
Hier ein Foto vom Objekt der "Begierde". Die Umstellung der Schaltstange beträgt 90°, sieht hier nur aus Nahaufnahmegründen anders aus. Die Zugfeder 23 41 1 236 743 finde ich momentan nicht.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Schaltgestänge Kinematik 1.JPG
    Schaltgestänge Kinematik 1.JPG
    98 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Kommen die verschiedenen Längen evtl. durch die verschiedenen Modelle?
Meine R100CS von 83 hat auch noch diese Version mit den Klammern.
 
Zurück
Oben Unten