sicherungsringe kolbenbolzen- hmgrrrmmm

Nepomuk

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
224
Ort
Siegenburg
Hallo Leute,
ich krieg grad die Krise!
Wie krieg ich diese Schei... Kolbenbolzen Sicherungsringe montiert?
(Die Dinger, die aussehen wie ein C gebogener Draht)
Gibt es dafür ein Werkzeug?
Oder einen Trick?
Hiiilfeee!
Danke
Helmut
 
Hallo Helmut,

mit der Strabolskizange geht das recht guet.
SIcherungsring bissle zusammendrücken und rein mit dem Teil.
Anderer Trick:
Ein Ende in das Loch reinlegen, festhalten (z.B. mit einem Schraubenzieher), dann das andere Ende mit einer Zange reinpfriemeln.
2 weitere Hände, die den Kolben festhalten, sind sehr hilfreich.
Hier ist Geduld gefragt.
Und leg einen Lappen über das Kolbenhemd im Fall eines Abrutschers.
 
Hast Du ein BBK? Da ist es deutlich schwieriger als bei Power- oder Replacementkit-Kolben, da man weniger Platz zum Montieren hat.

Dennoch eine Ergänzung zu den verlinkten Fotos: Die Sicherungsringe sind nach dem Einsetzen stets so zu verdrehen, dass kein Ende in der Assparung liegt.

Beste Grüße, Uwe
 

Schön

- hilft aber dem Fragesteller nicht weiter.
Strabolskizange ist hier ein Vulgärausdruck für eine "Wasserpumpenzange".

456875_1.jpg
 
Für so etwas nehme ich immer eine kleine Spitzzange. Damit geht es am besten. Und diese Strabolskizange hat an meinen Bolzenclips gar nichts zu suchen.;)
 
Hallo Michael,

danke für die Aufklärung (Wapu-Zange).

Ja Peter mit der Spitzzange geht das viel eleganter.

Gruß Frank
 
Eine Spitzzange oder einen Schraubenzieher kann man nehmen, mir persönlich gelingt das mit einer schlanken Reißnadel üblicherweise deutlich stressfreier.

Übrigens: wenn man alles (Kolben, Stehbolzen, Hände und Werkzeug) beim Montieren in eine große, durchsichtige Plastiktüte verpackt, verdödelt man wesentlich weniger Zeit bei der Suche nach "davongespritzten" Ringen (dafür hat man den Anlass verpatzt, die Werkstatt mal wieder gründlich aufzuräumen...).
 
Ich drücke die Dinger immer mit den Fingern komplett in die Bohrung. Dann das letzte Stückchen bis in die Nut mit einem kleinen Schraubendreher. Wenn der Ring richtig in der Nut sitzt, läßt er sich hinterher auch drehen. Mache ich ebenfalls mit einem kleinen Schraubendreher. Drahtende ca. 5mm von der Aussparung weg reicht. Sonst ist der Wiederausbau echt eselig.
 
Ich baue hauptberuflich Motoren zusammen.

Auf einem Montagebock zusammen bauen kann "jeder",
am Pöppi sieht das schon ein wenig anders aus.

Wenn der Sicherungsring richtig in der Nut sitzt, sollte der
mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Reißnadel
mit einem kleinen Kraftaufwand zu drehen sein.
Sinn dieser Aktion ist es, dann kann Du sicher sein das der Ring komplett
in der Nut eingerastet ist.

Mit lieben Gruß
Klaus
 
Auf einem Montagebock zusammen bauen kann "jeder",
am Pöppi sieht das schon ein wenig anders aus.




Mit lieben Gruß
Klaus

An der Kuh ist auch bei eingebautem Motor so viel Platz, das ist kein riesen Unterschied. An den kleinen 6-und 8-Zylinder Boxern ist dagegen ganz schön wenig Platz. Der Abstand zwischen den benachbarten Kolben ist da nicht wirklich groß. Da gibt es z.B. auch nur eine brauchbare Montagereihenfolge.
Eine vernünftige Arbeitshöhe und gutes Licht helfen enorm. Also Moped auf der Bühne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten