Sicherungsstift 4-Kolben Brembo Bremssattel

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.567
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nachdem der Dichtring im Tauchrohr versagt hat, steht der Wechsel der verölten Bremsbeläge an.
Der Sicherungsstift 4-Kolben Brembo Bremssattel will und will nicht herausgehen. 2mm hat er sich bewegt und sitzt nunmehr fest. Ein Durchschlag und 500g Hammer ist wirkungslos.
Wie bekomme ich den Sicherungsstift heraus?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
den Drahtclip hast Du rausgezogen? ;)
Dann sollte sich der Stift von der Rückseite leicht rausschlagen lassen.

* Weil ich eh gerade in der Garage bin hab ich mir das mal schnell angesehen. Null Ploblem. :nixw:
003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

genau... Drahtclip ziehen und Bolzen rausschlagen. Blöde Frage: Schlägst Du in die richtige Richtung? Von innen nach außen, also vom Rad weg.

Gruß
Jan
 
Hallo,

die Schlagrichtung und der Sicherungsclip waren schon richtig. Mit WD40 eingeweicht ging es nach 2 Std. leicht heraus. Muß nun einen Satz Brembo Befestigungsteile besorgen, sind bei den Belägen nicht dabei.:schock: Finde die Teile in der Bucht nicht mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bis wann wurde dieser Sicherungsstift denn verbaut, meine
94er Mystic hat diesen Stift nicht.:nixw:

Grüsse Gerd
 
Hallo zusammen,

bis wann wurde dieser Sicherungsstift denn verbaut, meine
94er Mystic hat diesen Stift nicht.:nixw:

Grüsse Gerd

Hallo Gerd,,
ich denke Du meinst den Drahtclip der den Haltestift für die Bremsbeläge sichert. ;)
Der sollte normalerweise schon auch bei der Mystic vohanden sein.
Schau mal ob dort die kleine Bohrung für den Clip vorhanden ist.
Gut auf meinem Foto zu sehen.

Meine R 100R ist eine von den letzten gebauten 100 Stück von Ende 1995 mit der gleichen Bremsanlage.
 
Hallo Fritz,

da war nie so ein Sicherungsclip vorhanden, ist auch keine Bohrung im
Haltebolzen . Gesichert wird der Bolzen mit einer Klemmhülse wie sie
oft in PKW-Bereich verwendet wird.
 

Anhänge

  • 20220713_190406[1].jpg
    20220713_190406[1].jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 52
Hallo Fritz,

da war nie so ein Sicherungsclip vorhanden, ist auch keine Bohrung im
Haltebolzen . Gesichert wird der Bolzen mit einer Klemmhülse wie sie
oft in PKW-Bereich verwendet wird.

Dann wurde das vielleicht zum Ende der Bauzeit noch geändert.
Im meinem WHB von 4/93 scheint der Clip auch nicht auf.
Der Stift bei meiner R hat an der Vorderseite den Schlitz um ihn zum Einstecken des Clips in Position zu drehen.

* Ergänzung: Jetzt fällt mir wieder ein. :rolleyes: Der Sicherungsclip heißt Federsplint.
Oh man, im Alter setzt manchmal das Hirn aus. :D


*********************************

Hallo Walter,
was alles bei den Befestigungsteilen dabei ist weiß ich nicht.
Habe ich nicht gebraucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Splint gab es mal als Retrofit. Es sind wohl mal Stifte ohne Fremdeinwirkung rausgefallen. (Ist einem Freund von mir auch an seiner K1 passiert) daher vermutlich die Anpassung in der Serie.
Kaufen kann man nur noch die Stifte mit Splint

Viele Grüße

DerDicke
 
Zurück
Oben Unten