• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Sie existieren nicht!

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.797
Ort
Donauwörth
Hallo,
wie hier
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68611-Nordschwaben-ob-Tour
schon berichtet, war ich am Mittwoch unterwegs.

Alles perfekt: Bestes Motorradwetter, die besten Motorradstrecken und dazu noch Sommerurlaubszeit.
Aufgefallen ist mir, dass die Motorrad fahrenden Straßenbauarbeiter weniger geworden sind. Dass liegt wohl daran, dass die alle während der Sommerferien auf den Straßenbaustellen arbeiten müssen, die die vielen Umleitungen produzieren.
Aberr das nur nebenbei.
Natürlich war bei diesen idealen Bedingungen alles unterwegs, was sich gerne auf Straßen bewegt. Bei den einspurigen Fahrzeugen konnte ich alle Arten erkennen: Von Cruiser über Chopper bis zu Streetfighter, vom Einzylinder bis zum Vielzuvielzylinder usw. war alles unterwegs.
Auch Gespanne, z.B. ein stinkendes Guzzi-Gespann, das wohl gerade seine letzten Rauchwolken hinterließ, habe ich gesehen.
Nur eines ist mir aufgefallen:
Diese Scrambler-, Bobber- usw. Umbauten, egal wie man diese neue Mode nun nennt, waren nicht vorhanden! Keiner!
Ich habe auch keinen dieser dazugehörigen Typen gesehen, die mit dem perfekt geschnittenen Softiebart, Glasbrille und Schädeldeckenhelm. Keinen!
NICHT EINEN!
Ich hab ja nichts gegen diese Motorräder, im Gegenteil. Ich hätte mich gefreut, welche zu treffen. Aber da war nichts!

Ich bin jetzt überzeugt davon, dass diese Art von Motorrädern gar nicht existiert.
Wohl nur in den Köpfen einiger Umbauverrückter, die das Endergebniss nie auf die Straße bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Scrambler-, Bobber- usw. Umbauten, egal wie man diese neue Mode nun nennt, waren nicht vorhanden! Keiner!

Also ich hab vor ein paar Jahren in Rom eine Triumph Scrambler gesehen - allerdings abgefackelt - da mochte wohl noch einer keine Scrambler :schock:

16399949go.jpg


16399990gh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, dann kommt mal nach München.............:pfeif:

Samstag ab 18 Uhr, Leopoldstrasse rauf und runter:gfreu:

Vg Werner

(derdortmitseinerK100auchmitleiderweckt)
 
... oder nachmittags in der Berliner Bergmannstr. Aber wie Werner schon schrieb: Nur auf und ab. mmmm

Die soll ja demnächst "Begegnungszone" werden... :rolleyes:
Vermutlich verklumpen deratige Umbauten nur zu bestimmten Zeiten an bestimmten Stellen, so daß diejenigen, die dann nicht dort sind, sie überhaupt nicht wahrnehmen. Ein Nischenprodukt.
Obwohl hier ja ab und an versichert wird, daß die Dinger sich ganz toll auch über längere Strecken fahren lassen, glaube ich das schlichtweg nicht, wenn man nicht ein orthopädisches Wunder darstellt.
Meine Erfahrung hinsichtlich einer bequemen Befahrbarkeit deckt sich zumindest mit dem "herkömmlichen" Design nicht radikal umgebauter Maschinen.
 
Die soll ja demnächst "Begegnungszone" werden... :rolleyes:
Vermutlich verklumpen deratige Umbauten nur zu bestimmten Zeiten an bestimmten Stellen, so daß diejenigen, die dann nicht dort sind, sie überhaupt nicht wahrnehmen. Ein Nischenprodukt.
Obwohl hier ja ab und an versichert wird, daß die Dinger sich ganz toll auch über längere Strecken fahren lassen, glaube ich das schlichtweg nicht, wenn man nicht ein orthopädisches Wunder darstellt.
Meine Erfahrung hinsichtlich einer bequemen Befahrbarkeit deckt sich zumindest mit dem "herkömmlichen" Design nicht radikal umgebauter Maschinen.



Man müßte in Glemseck die Fahrer solcher Moppeds mal genauer auf den Zahn fühlen.....:pfeif:

Und im Umkreis von 25Km die Parkplätze überwachen ob hier mit Anhänger angeliefert wird...:pfeif:

Oder ein BobberScrambleretc. Treffen organisieren......:pfeif:

Nach Frankreich zum großen Treffen werden doch wenigstens ein paar selber hinfahren,

Oder Berlin, da gibt es auch so ein Treffen.

Vg Werner
 
Moin,

mir fallen in letzter Zeit öfter Umbauten auf. Was mich positiv überrascht hat.

Teilweise auch mit den passenden Typen:D


Gruß Phil
 
Möglicherweise tarnen sie sich:

Gummidecken von Heidenei werden geschickt als Bates (Opa von Batman?) getarnt. Der identitätswandelnde Umbau durch eine Vielzahl von Zubehörteilen bis hin zum Austausch des Markenemblems wurde erst kürzlich hier im Forum diskutiert.

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!125598

Was ist eigentlich so schlimm an alten RT-Verkleidungen? Und warum, sagt der Mann im Grauen Kittel, müßten wir dankbar sein, daß diese Reifen nicht auf unsere Felgen passen?

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21121257
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Was ist eigentlich so schlimm an alten RT-Verkleidungen? ....

Hallo Marcus,

meine Antwort: Fast nix, ausser dass es mitunter recht warm ist, wenn draussen schönes Wetter.

Da kann es Spötter geben, soviel wie mag.
1. Der Wetterschutz kann nur von einer RS-Verkleidung getoppt werden, da dort auch die Handschuhe nicht nass werden.
2. Ich bin am letzten Wochenende 530 km nach Bebra gefahren, und nicht im Blümchenpflückermodus. Es ist immer wieder beeindruckend, dass man so schnell fahren kann, wie man will, aber das total entspannt.
Unverkleidet macht doch die Fahrerei nur gemässigten Spass, weil man sich am Lenker festklammern muss, um nicht runterzufallen.
3. An die Optik gewöhnt man sich früher oder später.
Ist wie mit allem anderen auch
 
#12 So ein Reifenprofil hatte der Jeep den ich 1968 beim Militär fuhr auch. :D

*

Elmar,von diesen Motorrädern hab ich kürzlich mehrere gesehen.
Die fuhren hier am Kirtag auf den Kinderkarussells im Kreis. :lautlachen1:
 
Fast nix, ausser dass es mitunter recht warm ist, wenn draussen schönes Wetter.

Sehr wichtiger Satz! Besonders das Wort "draussen":oberl::D

Nichts gegen RT und RS, ich habe ja selber ne RS, nur das ich die so selten bewege, weil die so sch.... fährt! Aber als Langstrecken Mopped bei nicht ganz so guten Wetter "draussen" nicht zu unterschätzen!
Aber was fahre ich, wenn ich dann im Gebirge angekommen bin?:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr wichtiger Satz! Besonders das Wort "draussen":oberl::D

Nichts gegen RT und RS, ich habe ja selber ne RS, nur das ich die so selten bewege, weil die so sch.... fährt! Aber als Langstrecken Mopped bei nicht ganz so guten Wetter "draussen" nicht zu unterschätzen!
Aber was fahre ich, wenn ich dann im Gebirge angekommen bin?:nixw:


RS mit Lastenbeiwagen darauf ne schlanke Sumo. :D
 
Unverkleidet macht doch die Fahrerei nur gemässigten Spass, weil man sich am Lenker festklammern muss, um nicht runterzufallen.

Angesichts des hier weit verbreiteten BMI im höheren Bereich halte ich das für eine nicht belastbare These. ;)

3. An die Optik gewöhnt man sich früher oder später.
Ist wie mit allem anderen auch

Ja ja , muss man sich "schönfahren". :lautlachen1:
 
...
2. Ich bin am letzten Wochenende 530 km nach Bebra gefahren, und nicht im Blümchenpflückermodus. Es ist immer wieder beeindruckend, dass man so schnell fahren kann, wie man will, aber das total entspannt.
Unverkleidet macht doch die Fahrerei nur gemässigten Spass, weil man sich am Lenker festklammern muss, um nicht runterzufallen.
...

Blümchenpflückermodus und schnell ?? Wie passt das zusammen?

Ok - wenn ich schnell auf der BAB unterwegs sein wollen wollte, ja dann wäre ein Telefonzelle nicht schlecht - aber das will ich nicht.

Und auf der Landstraße halbwegs legal unterwegs brauch ich keine Scheibe ... mach nur unnötige Geräusche...

Schönes Wochenende - Thomas
 
Also das hier http://www.lesapaches.de/ ist so ne Hippstertruppe aus Frankfurt .

Was soll ich sagen , Ihr , in to the Wild Run , führte in mein Revier und so besuchte ich sie abends am Lagerfeuer .

Tja ...... Lagerfeuer , Bier , Bratwurst und tatsächlich nette Typen .

Wie hier auch , ein zwei Spinner , der Rest absolut sympatisch . Freuen sich an Ihren Böcken und versuchen so viel wie möglich unterwegs zu sein .
Hin und wieder machen Sie Veranstaltungen , um das Thema auch mit ein wenig Kunst zu verbinden , why not .
Also keín Grund zur Häme .

Aber evtl. habt Ihr Bedenken , das sie Euch die letzten karierten Flanellhemden am Markt wegschnappen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Winddruck ausgleichen kann durch einen nach vorne geneigten Oberkörper, ist das doch auch prima. Für Landstraßentempo braucht's doch keine Verkleidung! Außer vielleicht bei Sauwetter in Kombination mit Langstrecke...
Deshalb stehe ich nicht auf die Geweihlenker:
(a) besitze ich Deo,
(b) sehen die Dinger greislich aus und
(c) denke ich immer, dass J. C. aus N. seinerzeit am Kreuz sich etwa so gefühlt haben muss wie die Jungs mit ihren Apehanger-Lenkern. :pfeif:

Tante Edit meint, dass ich ja auch schon seit vor dem Aufkommen der Hipster Bart und (zumindest zeitweise) Flanellhemden trage.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Also ich fahre meine auch ohne Rauschebart und lederjäckchen ganz gerne und kann nur sagen, macht riesig spass :applaus:, wenn es nur Landstrassenstrecken sind natürlich :D
 
Ich kann Joachim nur beipflichten.

Gerade auf Langstrecken und/oder bei Regen und Kälte ist die RT unschlagbar. Das alles noch bei rücken- und handgelenkfreundlich entspannter Sitzposition.

Bei Hitze im Stadtverkehr ist das ein anderes Thema.
 
Ich kann Joachim nur beipflichten.

Gerade auf Langstrecken und/oder bei Regen und Kälte ist die RT unschlagbar. Das alles noch bei rücken- und handgelenkfreundlich entspannter Sitzposition.

Bei Hitze im Stadtverkehr ist das ein anderes Thema.

Bei Hitze generell! Da hilft auch Landstrasse nicht und Autobahn schon gar nicht. :oberl:
 
Also, an die EyeCU Mädels ist nicht zu beanstanden :sabber:

Grüße, Ton :wink1:

Also das hier http://www.lesapaches.de/ ist so ne Hippstertruppe aus Frankfurt .

Was soll ich sagen , Ihr , in to the Wild Run , führte in mein Revier und so besuchte ich sie abends am Lagerfeuer .

Tja ...... Lagerfeuer , Bier , Bratwurst und tatsächlich nette Typen .

Wie hier auch , ein zwei Spinner , der Rest absolut sympatisch . Freuen sich an Ihren Böcken und versuchen so viel wie möglich unterwegs zu sein .
Hin und wieder machen Sie Veranstaltungen , um das Thema auch mit ein wenig Kunst zu verbinden , why not .
Also keín Grund zur Häme .

Aber evtl. habt Ihr Bedenken , das sie Euch die letzten karierten Flanellhemden am Markt wegschnappen :D
 
Die RT, die ich mir heute angeschaut habe, die wäre ohne Verkleidung besser dran. Armes Motorrad.

Und für die RS Verkleidung bin ich mit meinen 6Fuß und 'n bisken, zu groß. Da hätte ich immer Angst bei einer härteren Bremsung in die Verkleidungsscheibe zu beissen.


Und was die umgebauten angeht, vielleicht fahren die auch, statt an den Treffpunkten Cafetrinkend zu sitzen. . .


Stephan, der weder Hemd noch Flanell trägt
 
Hallo,

wie kann man denn eine Straße in einer Großstadt (München-Leopoldstr; Berlin-Bergmannstr.) oder Glemseck mit Motorrad fahren in Verbindung bringen?(
Da steht man doch nur. Im Abgasgestank.

Aber wenn diese Umbauten nur noch dafür genützt werden, muss in diesem Forum unbedingt ein Umdenken stattfinden!
Das was bisher immer für unnötig befunden wurde, ist jetzt also sehr zu empfehlen:
Bei Umbauten sind zusätzliche Kühler zwingend notwendig!
 
Zurück
Oben Unten