• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sie lebt - BMW R60/5

R60_5

Teilnehmer
Seit
01. Sep. 2020
Beiträge
68
Ort
Bayerischer Wald
Zunächst noch einmal ein dickes Danke! an alle, die mir bei meinem kleinen Projekt und meinen Fragen zu Elektrik, Lack etc. weitergeholfen haben!

Die letzten Monate habe ich damit verbracht, meine R60/5 (gebaut 06/1971 und seit 1985 nach Zweitbesitz stillgelegt - Erstbesitz Behörde) wieder fit zu machen. Rechtzeitig zur Saison - nun gut, aktuell ist ja wieder Schneechaos :D - wurde ich dann, trotz mehr Aufwand als zunächst angenommen, doch noch gerade fertig :)

Ausgangszustand:
Bildschirmfoto 2021-04-08 um 14.05.36.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.05.47.jpg

Überall Rost, alles etwas eingestaubt, Reifen mit DOT aus den frühen 80ern, Radkappen und Staubschutz fehlen, Kotflügel gebrochen, hinterer Kotflügel nicht liniert, Sitzbank rostig, Leder der Sitzbank nicht mehr brauchbar, Tank mit dicken Dellen, Scheinwerfereinsatz gebrochen, Schlüssel sperren nicht, Lampenschirm mit Dose lackiert ohne etwas abzukleben, Batterie fehlt, Öldruck, Fernlicht und Tachobeleuchtung etc. ohne Funktion...

Zwar lauter Kleinigkeiten - allerdings im Endeffekt an JEDEM Teil irgendetwas zu machen. Aber naja, der Winter ist ja lang :)

Das Gute: die /5 ist weitestgehend komplett und unverbastelt + fährt und bremst.
Damit ist die Grundsatzfrage für mich geklärt: das Teil ist es wert, wieder flott gemacht zu werden.

Dann also zur genauen Bestandsaufnahme:
Tank wurde Zentimeter dick gespachtelt und gehört gesandstrahlt, ausgedellt, lackiert + liniert + davor innen aufgrund Rost neu versiegelt. Kotflügel gebrochen. Elektrik wurde an den meisten Stellen schon irgendwo geflickt und macht generell keinen guten Eindruck mehr.

Also am Besten komplett zerlegen und alles überholen/neu.

...

Nachdem der Vorbesitzer lackiert hat, ohne irgendetwas davor abzukleben, war der Lack quasi überall zu finden - insbesondere auch dort, wo er nicht hingehört. Eine Schweinearbeit, das insbesondere von den Aluguss-Teilen zu entfernen, und diese mittels Aco-Pads etc. wieder schick zu machen.

Die Farbe entspricht übrigens nicht dem BMW Monzablau - ist insoweit ohnehin nicht original (Hinweis für die Puristen: Kann also weg :)).

Für mich stellt sich hinsichtlich Lack also die Frage aller Fragen: schwarz oder doch lieber schwarz? :D:D:D:pfeif:

Bildschirmfoto 2021-04-08 um 13.56.07.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.05.55.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.06.04.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.06.10.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.06.20.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.06.27.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.06.34.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.06.43.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.06.59.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.07.11.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.07.19.jpgBildschirmfoto 2021-04-08 um 14.07.26.jpg

Soweit möglich, habe ich versucht die Originalteile zu erhalten. Bei den /5 Zigarren ist mir dies leider nicht gelungen - die waren einfach zu sehr durchrostet. Sehr guter Original-Ersatz war bis dato nicht zu finden - insoweit bin ich auf neuwertige /6 Zeunas umgestiegen.

Sitzbank wurde komplett überholt, also lackiert, mit Dampfsperrfolie und Dampfsperrklebeband die Nähte versiegelt etc.

Die originalen Armaturen in schwarz haben mir nicht gefallen - wurden also entlackt + mit Klarlack versiegelt.

Daneben wurde natürlich technisch alles durchgecheckt, getauscht, überholt - also sämtliche Lager, Dichtungen, Seilzüge, Bremsbeläge, Reifen, Betriebsstoffe, Federn + quasi alles was aus Gummi ist...

An den Endantrieb muss ich allerdings nochmal ran - das wurde aktuell provisorisch repariert, damit ich fahren kann - der Vorbesitzer hat hier leider die Gewinde demoliert, weshalb ich die Schrauben mit leichter Gewalteinwirkung lösen musste...

Darüber hinaus bleiben noch ein paar Restarbeiten für den nächsten Winter: Bosch-Anlasser überholen, auch wenn er aktuell einen recht guten Eindruck macht, Blinkerkabel korrekt verlegen (habe leider erst zu spät gesehen, wie das richtig gehört, habs also wie der Vorbesitzer gemacht... mmmm) und noch die ein oder andere Kleinigkeit.

Fußrastenposition wurde übrigens nach dem Foto und der anschließenden Testfahrt noch verändert :)
Mit dem Rest bin ich so erst einmal sehr zufrieden (mehr nachher-Fotos habe ich leider gar nicht auf dem Handy) :)

Bildschirmfoto 2021-04-08 um 14.07.42.jpg

Anmerkungen/Kritik immer gerne!

Wie gesagt nochmals Danke an alle hier!
Gute Fahrt/gesund bleiben!

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön geworden, Kompliment und viel Freude damit.

Ich finde es immer erstaunlich was man in einem Winter so schafft, wenn man sich nicht wie ich komplett verzettelt.
Und mit Heizung schrauben kann.

Viele Grüße, Frank
 
Sehr schön geworden, Kompliment und viel Freude damit.

Ich finde es immer erstaunlich was man in einem Winter so schafft, wenn man sich nicht wie ich komplett verzettelt.
Und mit Heizung schrauben kann.

Viele Grüße, Frank

Danke dir!
Heizung ist ohnehin das wichtigste - mit abgefrorenen Gliedmaßen schraubt es sich deutlich schwer :D im Zweifel: Gasflasche und Brenner :)
 
Sehr schön. Bin gespannt, ob ich in dieser Saison auch noch so weit komme...

Viel Spaß und Gute Fahrt.
 
Einzelne Baugruppen und mal ein Moped in der kleinen, notdürftig beheizbaren Werkstatt geht.

Beim offenen Carport kapituliere ich dann aber doch.

Gruß, Frank
 
Schöne kleine /5, viel Spass beim Fahren!
Für mich müssten noch die Schalldämpfer in der Originalform ran, aber das ist Geschmackssache.

Hast du die Sitzbank selber überholt mit diesen Ergebnis?

Gruss, Hendrik
 
Schöne kleine /5, viel Spass beim Fahren!
Für mich müssten noch die Schalldämpfer in der Originalform ran, aber das ist Geschmackssache.

Hast du die Sitzbank selber überholt mit diesen Ergebnis?

Gruss, Hendrik


Dank dir!
Schalldämpfer suche ich, da bin ich ganz bei dir! Ist leider nicht so einfach - Originalform genügt mir nicht, wenndann hätte ich gerne die original Boysen Zeunas :)
Sitzbank habe ich selber neu bezogen - Bezug ist vom Teilehändler. Habe versucht, Nähte möglichst dicht zu bekommen. Sitzt sich super :)
 
Servus,

I gfrei mi ja iwa jede bunte - owa: schee iss worn.

Nachdem ich vor ein paar Jahren nach vielen Umbauten mein erstes Moped restauriert hab kann ich nachvollziehen wie schwierig es ist so einen abgerockten Hocker authentisch wieder herzurichten...

Viel Spass in den Woid

Bertl
 
Servus,

I gfrei mi ja iwa jede bunte - owa: schee iss worn.

Nachdem ich vor ein paar Jahren nach vielen Umbauten mein erstes Moped restauriert hab kann ich nachvollziehen wie schwierig es ist so einen abgerockten Hocker authentisch wieder herzurichten...

Viel Spass in den Woid

Bertl

Merce, Bertl, und scheena Gruaß zruck ind Oberpfalz :)
Original war's weiß - also war die Wahl für mich: weiß oder schwarz - und weiß is leider ned so meins :)

Allseits gute Fahrt!
 
Moin Bertl,
ist sehr schön geworden, war sicherlich viel Arbeit. Mir gefällt auch der flache Lenker.
Du hast nur einen Winter gebraucht, meine R50 hat sich über knapp 20 Jahre hingezogen. :D Naja, ich so konnte knapp 20 Jahre weiter das Vollschwingengespann fahren.
Dann, viel Spass beim fahren. Die Sonne scheint ja auch zwischen den Schnee und Hagelschauern.
caddytischer, Claus
 
)(-:

Servus Uli,

Wenn Du irgendwann an die Zigarren kommst, kannst Du mir ja mal die /6 Zeunas anbieten.
Bis dahin hätte ich eventuell Bedarf.

Grüße aus dem ehemaligen Königlich Bayrischen Staatsbahnhof vom Tom .
 
Einfach Toll und tolle Arbeit, Super Ergebnis !!
So gehört das !! wieder ein Stück Kulturtgut erhalten worden.

Da bekommt man ja lust auch so was altes ohne Verkleidung zu fahren:sabber:

Jetzt fehlt nur noch schönes Wetter und eine C freie Zeit :gfreu:

Allzeit gute Fahrt:wink1:
 
Einfach Toll und tolle Arbeit, Super Ergebnis !!
So gehört das !! wieder ein Stück Kulturtgut erhalten worden.

Da bekommt man ja lust auch so was altes ohne Verkleidung zu fahren:sabber:

Jetzt fehlt nur noch schönes Wetter und eine C freie Zeit :gfreu:

Allzeit gute Fahrt:wink1:

Danke für die lieben Worte )(-: Dafür bekomme ich immer mehr Lust hin und wieder etwas schönes MIT Verkleidung zu fahren, nachdem der Stall jetzt voller Oldies ohne Verkleidung ist :D

Ebenso gute Fahrt/gesund bleiben! :)
 
... schon alleine aufgrund der Preisgestaltung würde ich ausschließen, dass es O-Teile von BMW sind....., aber das muss nicht heißen, dass sie deshalb schlechter wären, ich habe schon viel Gutes von den Holländern bekommen, hab allerdings auch noch ne Kreidler Florett.....
 
Zurück
Oben Unten