R60_5
Teilnehmer
Zunächst noch einmal ein dickes Danke! an alle, die mir bei meinem kleinen Projekt und meinen Fragen zu Elektrik, Lack etc. weitergeholfen haben!
Die letzten Monate habe ich damit verbracht, meine R60/5 (gebaut 06/1971 und seit 1985 nach Zweitbesitz stillgelegt - Erstbesitz Behörde) wieder fit zu machen. Rechtzeitig zur Saison - nun gut, aktuell ist ja wieder Schneechaos
- wurde ich dann, trotz mehr Aufwand als zunächst angenommen, doch noch gerade fertig 
Ausgangszustand:


Überall Rost, alles etwas eingestaubt, Reifen mit DOT aus den frühen 80ern, Radkappen und Staubschutz fehlen, Kotflügel gebrochen, hinterer Kotflügel nicht liniert, Sitzbank rostig, Leder der Sitzbank nicht mehr brauchbar, Tank mit dicken Dellen, Scheinwerfereinsatz gebrochen, Schlüssel sperren nicht, Lampenschirm mit Dose lackiert ohne etwas abzukleben, Batterie fehlt, Öldruck, Fernlicht und Tachobeleuchtung etc. ohne Funktion...
Zwar lauter Kleinigkeiten - allerdings im Endeffekt an JEDEM Teil irgendetwas zu machen. Aber naja, der Winter ist ja lang
Das Gute: die /5 ist weitestgehend komplett und unverbastelt + fährt und bremst.
Damit ist die Grundsatzfrage für mich geklärt: das Teil ist es wert, wieder flott gemacht zu werden.
Dann also zur genauen Bestandsaufnahme:
Tank wurde Zentimeter dick gespachtelt und gehört gesandstrahlt, ausgedellt, lackiert + liniert + davor innen aufgrund Rost neu versiegelt. Kotflügel gebrochen. Elektrik wurde an den meisten Stellen schon irgendwo geflickt und macht generell keinen guten Eindruck mehr.
Also am Besten komplett zerlegen und alles überholen/neu.
...
Nachdem der Vorbesitzer lackiert hat, ohne irgendetwas davor abzukleben, war der Lack quasi überall zu finden - insbesondere auch dort, wo er nicht hingehört. Eine Schweinearbeit, das insbesondere von den Aluguss-Teilen zu entfernen, und diese mittels Aco-Pads etc. wieder schick zu machen.
Die Farbe entspricht übrigens nicht dem BMW Monzablau - ist insoweit ohnehin nicht original (Hinweis für die Puristen: Kann also weg
).
Für mich stellt sich hinsichtlich Lack also die Frage aller Fragen: schwarz oder doch lieber schwarz?















Soweit möglich, habe ich versucht die Originalteile zu erhalten. Bei den /5 Zigarren ist mir dies leider nicht gelungen - die waren einfach zu sehr durchrostet. Sehr guter Original-Ersatz war bis dato nicht zu finden - insoweit bin ich auf neuwertige /6 Zeunas umgestiegen.
Sitzbank wurde komplett überholt, also lackiert, mit Dampfsperrfolie und Dampfsperrklebeband die Nähte versiegelt etc.
Die originalen Armaturen in schwarz haben mir nicht gefallen - wurden also entlackt + mit Klarlack versiegelt.
Daneben wurde natürlich technisch alles durchgecheckt, getauscht, überholt - also sämtliche Lager, Dichtungen, Seilzüge, Bremsbeläge, Reifen, Betriebsstoffe, Federn + quasi alles was aus Gummi ist...
An den Endantrieb muss ich allerdings nochmal ran - das wurde aktuell provisorisch repariert, damit ich fahren kann - der Vorbesitzer hat hier leider die Gewinde demoliert, weshalb ich die Schrauben mit leichter Gewalteinwirkung lösen musste...
Darüber hinaus bleiben noch ein paar Restarbeiten für den nächsten Winter: Bosch-Anlasser überholen, auch wenn er aktuell einen recht guten Eindruck macht, Blinkerkabel korrekt verlegen (habe leider erst zu spät gesehen, wie das richtig gehört, habs also wie der Vorbesitzer gemacht...
) und noch die ein oder andere Kleinigkeit.
Fußrastenposition wurde übrigens nach dem Foto und der anschließenden Testfahrt noch verändert
Mit dem Rest bin ich so erst einmal sehr zufrieden (mehr nachher-Fotos habe ich leider gar nicht auf dem Handy)

Anmerkungen/Kritik immer gerne!
Wie gesagt nochmals Danke an alle hier!
Gute Fahrt/gesund bleiben!
Uli
Die letzten Monate habe ich damit verbracht, meine R60/5 (gebaut 06/1971 und seit 1985 nach Zweitbesitz stillgelegt - Erstbesitz Behörde) wieder fit zu machen. Rechtzeitig zur Saison - nun gut, aktuell ist ja wieder Schneechaos


Ausgangszustand:


Überall Rost, alles etwas eingestaubt, Reifen mit DOT aus den frühen 80ern, Radkappen und Staubschutz fehlen, Kotflügel gebrochen, hinterer Kotflügel nicht liniert, Sitzbank rostig, Leder der Sitzbank nicht mehr brauchbar, Tank mit dicken Dellen, Scheinwerfereinsatz gebrochen, Schlüssel sperren nicht, Lampenschirm mit Dose lackiert ohne etwas abzukleben, Batterie fehlt, Öldruck, Fernlicht und Tachobeleuchtung etc. ohne Funktion...
Zwar lauter Kleinigkeiten - allerdings im Endeffekt an JEDEM Teil irgendetwas zu machen. Aber naja, der Winter ist ja lang

Das Gute: die /5 ist weitestgehend komplett und unverbastelt + fährt und bremst.
Damit ist die Grundsatzfrage für mich geklärt: das Teil ist es wert, wieder flott gemacht zu werden.
Dann also zur genauen Bestandsaufnahme:
Tank wurde Zentimeter dick gespachtelt und gehört gesandstrahlt, ausgedellt, lackiert + liniert + davor innen aufgrund Rost neu versiegelt. Kotflügel gebrochen. Elektrik wurde an den meisten Stellen schon irgendwo geflickt und macht generell keinen guten Eindruck mehr.
Also am Besten komplett zerlegen und alles überholen/neu.
...
Nachdem der Vorbesitzer lackiert hat, ohne irgendetwas davor abzukleben, war der Lack quasi überall zu finden - insbesondere auch dort, wo er nicht hingehört. Eine Schweinearbeit, das insbesondere von den Aluguss-Teilen zu entfernen, und diese mittels Aco-Pads etc. wieder schick zu machen.
Die Farbe entspricht übrigens nicht dem BMW Monzablau - ist insoweit ohnehin nicht original (Hinweis für die Puristen: Kann also weg

Für mich stellt sich hinsichtlich Lack also die Frage aller Fragen: schwarz oder doch lieber schwarz?
















Soweit möglich, habe ich versucht die Originalteile zu erhalten. Bei den /5 Zigarren ist mir dies leider nicht gelungen - die waren einfach zu sehr durchrostet. Sehr guter Original-Ersatz war bis dato nicht zu finden - insoweit bin ich auf neuwertige /6 Zeunas umgestiegen.
Sitzbank wurde komplett überholt, also lackiert, mit Dampfsperrfolie und Dampfsperrklebeband die Nähte versiegelt etc.
Die originalen Armaturen in schwarz haben mir nicht gefallen - wurden also entlackt + mit Klarlack versiegelt.
Daneben wurde natürlich technisch alles durchgecheckt, getauscht, überholt - also sämtliche Lager, Dichtungen, Seilzüge, Bremsbeläge, Reifen, Betriebsstoffe, Federn + quasi alles was aus Gummi ist...
An den Endantrieb muss ich allerdings nochmal ran - das wurde aktuell provisorisch repariert, damit ich fahren kann - der Vorbesitzer hat hier leider die Gewinde demoliert, weshalb ich die Schrauben mit leichter Gewalteinwirkung lösen musste...
Darüber hinaus bleiben noch ein paar Restarbeiten für den nächsten Winter: Bosch-Anlasser überholen, auch wenn er aktuell einen recht guten Eindruck macht, Blinkerkabel korrekt verlegen (habe leider erst zu spät gesehen, wie das richtig gehört, habs also wie der Vorbesitzer gemacht...

Fußrastenposition wurde übrigens nach dem Foto und der anschließenden Testfahrt noch verändert

Mit dem Rest bin ich so erst einmal sehr zufrieden (mehr nachher-Fotos habe ich leider gar nicht auf dem Handy)


Anmerkungen/Kritik immer gerne!
Wie gesagt nochmals Danke an alle hier!
Gute Fahrt/gesund bleiben!
Uli
Zuletzt bearbeitet: