• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Siebenrock BBK Fahrer gesucht

Elliheinz

Teilnehmer
Seit
20. Aug. 2013
Beiträge
14
Ort
Trusetal
Hallo BMW Gemeinde,

Ich bin neu in Eurem Forum und brauche dringend Hilfe.

Bin 15 Jahre lang meine geliebte Cagiva Elefant gefahren, und hab sie letztes Jahr zu gunsten einer KTM1190 ADV verkauft.

Mit der KTM werde ich nicht glücklich, einfach zu sportlich, zu agressiv, entspanntes dahinbummeln kaum möglich...

Ich bin dabei mir vom FRIWI in Sonneberg eine R100GS aufbauen zu lassen. Hier würde ich mir gerne den BBK von Siebenrock (evl in der etwas entschärften Version mit 150,5er Pleulen) verbauen lassen.

Der Friwi ist davon nicht begeistert. Er meint die Kolben würden kippen.
Nach ca. 20000-30000km würden die Kolben schon anfangen Geräusche zu machen.

Ich war letzte Woche beim Siebenrock in Wendlingen und habe eine R100 mit Rep.Kit zum vergleich zu einer R100 BBK 1070 Probegefahren.

Das Erlebnis hat sich förmlich in meinen Kopf eingebrannt. Die 1070er lief Runder weicher und geschmeidiger als die Standart GS. von Klappern oder Klingeln war absolut nichts zu hören uder zu spüren.

Angeblich hatte diese 1070er schon 70000km drauf, dafür lief sie unglaublich gut.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Siebenrock Kit (gerne ach mit dem 1070er Langkolben-Kit von Motoren-Israel) bezüglich Haltbarkeit und Laufleistung, Motortemperatur, Verbrauch, evl auch die Auswirkungen anderer Nockenwellen (296er oder 308er)

Laut Siebenrock ist der Kit bereits Hundertemal verkauft, also sollten doch einige Leute diesen Kit fahren.

Den Beitrag zum Kolbenbruch habe ich berets gelesen, allerdings sind weitere Beiträge zu diesem Thema eher rar.

Vielen Dank für die Infos

Grüße

Marco
 
hi marco,

ich bin mit dem bbk vom siebenrock (mittlere verdichtung) seit ca. 15 tkm mit nem gs-umbau auf strasse unterwegs. keine auffälligkeiten. bin damals von nem fallert motor umgestiegen und bin seit dem von dem runden lauf begeistert. der zerbröselte kolben ist der einzige fall, von dem ich gehört habe.

gruß
claus
 
Hab wie Claus die mittlere Verdichtuing und auch ca. 15 tsd. km runter.
Keine auffälligen Geräusche.

Aaaaber: wenn der Satz mal eingefahren ist,verzieht es Dir alles---------

(im Gesicht)--- weil das Ding echt Laune macht.
Manne
 
Das Erlebnis hat sich förmlich in meinen Kopf eingebrannt. Die 1070er lief Runder weicher und geschmeidiger als die Standart GS. von Klappern oder Klingeln war absolut nichts zu hören uder zu spüren.
:
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Siebenrock Kit (gerne ach mit dem 1070er Langkolben-Kit von Motoren-Israel) bezüglich Haltbarkeit und Laufleistung, Motortemperatur, Verbrauch, evl auch die Auswirkungen anderer Nockenwellen (296er oder 308er)

Das Wesentliche hast Du ja schon selbst festgestellt: Läuft weich und rund und mit ordentlich Dampf. In meiner GS schon seit ~25TKM. Mit 296er Nocke, Wank-Köpfen usw. für viel Drehmoment und Laufkultur ganz unten. Mein liebster 2-Ventiler (und ich hab noch ein paar andere). Preis-Leistung des BBK ist nach meiner Meinung einwandfrei, wenn man z.B. mit einem kurzen 1043er vergleicht. Beim Israel-Langkolben 1070 würde ich mal fragen, wass der Kolben am unteren Totpunkt macht. Mit Serienpleulen müsste der Kolben am UT einige cm aus dem Zylinder rauskommen. Ich kann mir das gar nicht so recht vorstellen..:nixw:

Grüße
Marcus
 
Fahre auch den BBK mit mittlerer Verdichtung.
Ein Gedicht.Würde ich sofort wieder machen.Meiner hat etwa 18tkm auf der Uhr.Kein Ölverbrauch feststellbar.
Verbrauch mit Ignitech Zündung und SR-Racing Pot etwa 4,8-5,8 Liter.Meistens so bei 5,3.Und langsam bin ich nicht Unterwegs.Macht ja auch Laune am Gas zu zupfen.:sabber:
 
Danke für die sehr hilfreichen Antworten, da bin ich erstmal beruhigt.

Ich werd mir auch den mit mittlerer Verdichtung einbauen lassen, Zur Nockenwelle lasse ich mich noch beraten. Ab welcher Drehzahl läßt denn die 296er NW im Vergleich zur 308er Serie spührbar nach, bzw welche Vorteile hat die 296er ggü. der 308er?
Bei der von Siebenrock verbauten NW fällt auf, daß die erst bei 4-5000Umin richtig losgeht. Sanfte Power untenrum ist mir lieber.

@ Klaus, der Verbrauch hört sich gut an, weißt du welche Düsen und Nadelstellungen da verbaut sind?

sabbernde Grüße


Marco
 
ich bin ja vom fallert motor auf den bbk umgestiegen und habe den bbk ohne nocke verbaut, also die 324er nocke drin gelassen. mit 44 ev, bearbeiteten köpfen, dz, 40er dellortos und ner 2 in 1 von boxup geht es gut voran. :D

grüße
claus
 
Bei der von Siebenrock verbauten NW fällt auf, daß die erst bei 4-5000Umin richtig losgeht.
Kann ich so nicht sagen. Ich fahre die mitgelieferte Siebenrock Nocke. Wenn ich auf Tour im (langen)5ten Gang mit 50 Sachen durch ne Ortschaft rolle und am Ortsende den Hahn spanne, geht die Fuhre sehr manierlich voran, deutlich besser auf jeden Fall als mit dem Serien 1000er Motor. Mag allerdings sein, dass das mit ner 296er noch besser geht.
 
@ Klaus, der Verbrauch hört sich gut an, weißt du welche Düsen und Nadelstellungen da verbaut sind?

sabbernde Grüße


Marco

In den Vergasern sind 160er Hauptdüsen verbaut.Sonst wie Serie der 100GS.

Allerdings hab ich auch 44ev und Kanäle angeglichen.Ob das Verbrauchs entscheidend ist weiß ich allerdings nicht.

Meine geht unten rum auch sehr gut.Allerdings so ab 3800 kommt der zweite Schub.Da drücks die Mundwinkel zu den Ohren:D
 
Hallo Marco

Auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen :applaus:

Knapp 18tkm kein Oelverbrauch, nur jede Menge Spaß A%!

Bbk asymetrische NW und den " schönen Auspuff"

Grüße Guido
 
Zurück
Oben Unten