• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Siebenrock Big Bore Kit - Langstreckenerfahrung?

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
347
Hallo,

im Jahre 2013 wurde hier im Forum viel über den 7R-Big Bore Kit geschrieben. Einige Kollegen planten einen Einbau, andere hatten "frisch" eingebaut. Meine Frage: Wie sieht nun nach gut 4 Jahren die Langstreckenerfahrung aus? Was mich interessiert:
1. Haltbarkeit des Motors?
2. Ist die Mehr-Leistung auch spürbar?
3. Würdet Ihr das noch mal machen? ?(

Hintergrund meiner Frage: ich erwäge ernsthaft meine R100RS mit so einem Kit aus zu statten.
Gruß
Rainald
 
Ja, viele hier im Forum (auch ich) haben den BBK verbaut und darüber oft mehr oder selten weniger ausführlich berichtet.

Alle Erfahrungsberichte findest Du über die Suchfunktion, oft sogar mit Leistungs– und Drehmomentkurve.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so etwas nicht verbaut (aber schon beäugt).
Probegefahren habe ich Maschinen damit. Der Unterschied ist deutlich spürbar und macht Spaß.
Solange die Basis in Ordnung ist, funktioniert das auch ohne Probleme; der Kurbeltrieb unserer 2V ist von Haus aus sehr robust. Die Zylinderköpfe sollten in jedem Fall überarbeitet werden.
 
Ja, viele hier im Forum (auch ich) haben den BBK verbaut und darüber oft mehr oder selten weniger ausführlich berichtet.

Alle Erfahrungsberichte findest Du über die Suchfunktion, oft sogar mit Leistungs– und Drehmomentkurve.

Gruß,
Florian

Hallo Florian,

JA, habe ich alles gelesen bevor ich meine Fragen hier gepostet habe! Das ist ja auch das schöne in unserem Forum, dass man nahezu alles gut findet. :applaus:

Aber wie ich schon sagte: Mich interessieren die Langzeit-/ Langstreckenerfahrungen. Also die Erfahrung nach vielen Jahren und vielen Kilometern nach Einbau.
Ach ja: Drehmomentkurven und PS-Diagramme: Hier ist mir das "PoPo-Meter und die "Alltagserfahrung" wichtiger.
Gruß,
Rainald
 
Hallo Rainald,


1. (erst 5.000km mit BBK)
2. Ja!
3. Ja!


Grüße

Martin
 
Moin,
ich habe vor der Entscheidung zum BBK häufiger mal eine R100R mit BBK und Doppelzündung von meinem Bruder Probe gefahren und dann wieder zurück auf meine originale...das immer mal wieder im Wechsel, dann merkt man direkt den beeindruckenden Unterschied. Danach war für mich klar, ich muß unbedingt umbauen. Mittlerweile bin ich ca. 3000 km gefahren mit BBK und bin sowas von begeistert darüber, das gebe ich nicht wieder her. Im Zuge des Umbaus habe ich gleich noch auf S-H Doppelzündung, 44er EV, 40er Dellortos und SGS-2 Auspuff umgebaut....kostet zwar alles Geld, aber ein paar € bekommt man für die Altteile ja auch zurück...obwohl das nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist :D
Ich würde das also immer wieder machen, ob das andere Zeug auch sein muß, sei mal dahin gestellt, aber ich hatte da Bock drauf. Es ist übrigens auch alles eingetragen.
Viele Grüße
Stephan B.
 
...auch von mir - jederzeit wieder. Bestes Preis/Leistungsverhältnis mit relativ wenig Aufwand zu bewerkstelligen. Laufleistung kann ich nicht genau sagen, erstens halte ich nicht alle Kilometer schriftlich fest, zudem kam noch ein Tachotausch...und bei 4 Mopeds komme ich durcheinander. aber mittlerweile dürften es 25.000 km plux X sein. Ölverbrauch nicht messbar - ich wechsel in der Regel einmal im Jahr und brauchte seit dem Einbau im Winter 2010/11 in der Saison nie nachfüllen.

Gruß - Thomas
 
Moin,
ich habe vor der Entscheidung zum BBK häufiger mal eine R100R mit BBK und Doppelzündung von meinem Bruder Probe gefahren und dann wieder zurück auf meine originale...
Viele Grüße
Stephan B.

Hallo Stephan, noch eine Frage:
ich verstehe Deine Aussage so, dass der Basis-Motor jeweils ein 1000-er
Motor war? Richtig?
Danke für Feedback! Gruß, Rainald
 
...auch von mir - jederzeit wieder. Bestes Preis/Leistungsverhältnis mit relativ wenig Aufwand zu bewerkstelligen. Laufleistung kann ich nicht genau sagen, erstens halte ich nicht alle Kilometer schriftlich fest, zudem kam noch ein Tachotausch...und bei 4 Mopeds komme ich durcheinander. aber mittlerweile dürften es 25.000 km plux X sein. Ölverbrauch nicht messbar - ich wechsel in der Regel einmal im Jahr und brauchte seit dem Einbau im Winter 2010/11 in der Saison nie nachfüllen.

Gruß - Thomas

Danke, Thomas! Glingt so, dass ich vermutlich "Nachahmer" werde. ich vermute Dein "Basis-Motor" war ein 1000-ender? Richtig?
Gruß,
Rainald
 
Hallo Stephan, noch eine Frage:
ich verstehe Deine Aussage so, dass der Basis-Motor jeweils ein 1000-er
Motor war? Richtig?
Danke für Feedback! Gruß, Rainald

Hallo Rainald,
warum ist es so wichtig, zu wissen ob es ein 80 oder 100er Motor war?
Die Blöcke sind gleich. Nur der Kolbendurchmesser und damit die Brennraumform in Zylinderkopf ist unterschiedlich. Aber da die Quetschkante so wie so angepasst werden sollte, ist es wurscht welche Ausgangsbasis man nimmt.
Zumindest bei den letzten Motoren (ab Bj 85??) sind auch die Ventile gleich groß.
HALT, der 800er Motor hat nur das kurze Röhrchen im Ölfilter, das müsste man noch gegen das länger für "mit Ölkühler" tauschen.
Grüße MartinA-GS

edit sagt: hergebrannt
 
Rainald,

bei mir war es ein 800er, erst mit den 800er Köpfen, später mit 1000er Köpfen (größere Ventile) nachgerüstet. Ohne Ölkühler - ist absolut nicht notwendig.
Aber wie die Kollegen hier schon schrieben - es ist wurscht ob 800 oder 1000er Motor...
Machen und freuen!!!

Gruß - Thomas

Danke, Thomas! Glingt so, dass ich vermutlich "Nachahmer" werde. ich vermute Dein "Basis-Motor" war ein 1000-ender? Richtig?
Gruß,
Rainald
 
Hallo,
ich klinke mich mal ein.... weil es mich auch brennend interessiert.

Habe jetzt gelesen, dass keiner es bereut hat :hurra:


Was muß ich preislich rechnen ?
Ich will meiner R80GS Baujahr 1988 eh im nächsten Winter eine Motorrüberholung gönnen und will dann in diesem Zuge den BBK verbauen lassen.
Zur Info wegen Preisgestaltung, ich kann technisch nix selber machen.

Vg Werner
 
Hallo,
ich klinke mich mal ein.... weil es mich auch brennend interessiert.

Habe jetzt gelesen, dass keiner es bereut hat :hurra:


Was muß ich preislich rechnen ?
Ich will meiner R80GS Baujahr 1988 eh im nächsten Winter eine Motorrüberholung gönnen und will dann in diesem Zuge den BBK verbauen lassen.
Zur Info wegen Preisgestaltung, ich kann technisch nix selber machen.

Vg Werner
Naja, der Satz kostet zzt 2200.-€, da ist eigentlich alles dabei. Dazu solltest Du gerne die Köpfe anpassen lassen und auch auf Doppelzündung umrüsten, ich schätze mal dass das dann mit neuen Ventilen und Führungen und allem Tralala nochmal um die 600€ für die Kopfüberholung ist, ne Ignitechdoppelzündung mit zwei TK MP10 Spule (gebraucht) ca 250€.
Und dann noch die Arbeit. Da sollte ein geübter Mechaniker mit geschätzt 10 Stunden auskommen, möglicherweise auch mit weniger.
Ich habe bei dem Umbau nicht auf die Uhr geschaut.
 
Werner, kommt darauf an, was alles überholt werden soll/ muss. Ansonsten kann ich Detlev nur zustimmen. Vielleicht gibt es in der holledau jemanden aus dem Forum der die gerne hilft. Ist eigentlich eine schöne Arbeit...

Gruß - Thomas


Hallo,
ich klinke mich mal ein.... weil es mich auch brennend interessiert.

Habe jetzt gelesen, dass keiner es bereut hat :hurra:


Was muß ich preislich rechnen ?
Ich will meiner R80GS Baujahr 1988 eh im nächsten Winter eine Motorrüberholung gönnen und will dann in diesem Zuge den BBK verbauen lassen.
Zur Info wegen Preisgestaltung, ich kann technisch nix selber machen.

Vg Werner
 
Hallo Rainald,
warum ist es so wichtig, zu wissen ob es ein 80 oder 1000er Motor war?.......
Die Blöcke sind gleich. ........
Grüße MartinA-GS



Hallo Martin,

ich will das nur wissen um das "PoPo-Meter", also die Zufriedenheit mit dem Leistungszuwachs richtig einschätzen zu können. Es ist halt ein Unterschied ob jemand vorher den 800 Kubik-Motor mit etwa 50 PS oder (wie ich) den 1000 Kubik Motor mit 70 PS gefahren hat.
Dass die Motoren ansonsten technisch nahezu gleich sind ist mir bewusst.
Beste Grüße,
Rainald
 
Hallo,
ich klinke mich mal ein.... weil es mich auch brennend interessiert.

Habe jetzt gelesen, dass keiner es bereut hat :hurra:


Was muß ich preislich rechnen ?
Ich will meiner R80GS Baujahr 1988 eh im nächsten Winter eine Motorrüberholung gönnen und will dann in diesem Zuge den BBK verbauen lassen.
Zur Info wegen Preisgestaltung, ich kann technisch nix selber machen.

Vg Werner

Hallo Werner,

ich habe eben mit Siebenrock telefoniert. Neben dem Big Bore Kit benötigt man: 4 neue Pleullagerschaalen (44 Euro), einen Steuerkettensatz neu (Steuerkette sollte erneuert werden zuzüglich Kettenspanner usw. = 60 Euro), Zylinderköpfe je ein neues Kerzenloch (200 Euro zusammen),
Dichtsatz für Nockenwelle (=10,0 Euro). Doppelzündung = 297 Euro (bei mir Silent Hektik). Big Bore Kit kostet 2198,0 Euro In der Summe komme ich auf 2809,0 Euro OHNE Montagekosten. Mein Motor ist ansonsten top. Also Ventile etc., Kurbelwelle, alles ok. Solltest Du da auch Arbeitsbedarf haben bei Deinem Motor, dann kommt das "on top". Aber das darfst Du nicht dem Big Bore Kit zurechnen, denn das müsstest Du ohnehin machen.

Gruß, Rainald
 
Naja, der Satz kostet zzt 2200.-€, da ist eigentlich alles dabei. Dazu solltest Du gerne die Köpfe anpassen lassen und auch auf Doppelzündung umrüsten...

Hallo Detlev,

was, außer den beiden Bohrungen für die zweite Kerze, sollte denn Deiner Meinung nach noch an das BBK angepasst werden? Gerade das Siebenrock-Kit ist doch für Plug'n Play ausgelegt?!?

Beste Grüße, Uwe
 
Zusammenfassung W: Siebenrock Big Bore Kit - Langstreckenerfahrung?

Hallo,

im Jahre 2013 wurde hier im Forum viel über den 7R-Big Bore Kit geschrieben. Einige Kollegen planten einen Einbau, andere hatten "frisch" eingebaut. Meine Frage: Wie sieht nun nach gut 4 Jahren die Langstreckenerfahrung aus? Was mich interessiert:
1. Haltbarkeit des Motors?
2. Ist die Mehr-Leistung auch spürbar?
3. Würdet Ihr das noch mal machen? ?(

Hintergrund meiner Frage: ich erwäge ernsthaft meine R100RS mit so einem Kit aus zu statten.
Gruß
Rainald


Hallo Jungs und 2-Ventiler-Fans (Mädels hatten ja wohl nicht geantwortet.....)

Das war eine Super Diskussion. )(-: Dafür erst mal Danke an alle, die mit gemacht haben!!!!!
Ich habe gelernt, dass der BIG BORE KIT ein purer "Freudenspender" ist. Und dazu noch recht zuverlässig. Ich werde ziemlich sicher in meine RS den KIT einbauen (lassen). Ich lasse mir nun ein Angebot erstellen. Warum das Ganze? Aus purer Freude am Fahren.....:hurra:
Gruß
Rainald
 
Zurück
Oben Unten