• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

siebenrock oder was???

v23k

Aktiv
Seit
06. Apr. 2017
Beiträge
135
Ort
Mülheim/Ruhr
Hallo zusammen,
ich bin ja schon ne zeitlang dabei meine R65 (248 von 81 mit 50 PS) umzubauen.

Mittlerweile sind offene KN filter und hattech tüten verbaut und ein edelstahlkrümmer ohne hinteres zwischenrohr (da soll die batterie hin).

nun möchte ich der r65 etwas mehr leistung verpassen und als erstes liest man ja meistens siebenrock etc.

ist momentan auch eine variante die ich ins auge gefasst habe, das siebenrock kit mit entsprechender nockenwelle.

die frage ist nun, ist siebenrock das "beste" in dem bereich, was preis leistung angeht, oder gibt es noch "bessere" alternativen?


danke und gruss
maik
 
die kn sind drauf weil ich die optisch gut finde und das ansauggeräusch gut ist. das die erstmal leistung kosten ist mir schon klar.

aber das war ja nicht meine frage...:pfeif:

ich bin auf der suchen nach einem guten kompromiss, zwischen leistung, sound und optik..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für mich eben Hirnrissig wenn ich auf der einen Seite mehr Leistung haben will und sie dann später vernichte.

Manfred
 
Als Lösung "von der Stange" wüsste ich jetzt keine Alternative zu dem SR-Kit.
Man kann sicher individuell anderes oder noch mehr tun -aber das wird aufwändiger und teurer.
 
Hallo Maik,

ohne jetzt noch mal nachgesehen zu haben: Bei der 50PS Version benötigst Du keine andere Nockenwelle, es werden lediglich Zylinder und Kolben gewechselt, lt. Gutachten sind das dann 60PS. Bei der Eintragung könntest Du mit den K&N und Hattechs Schwierigkeiten bekommen, da sich das Gutachten auf eine serienmäßige Ausführung bezieht. Außerdem: Wie schon Manfred schrub dürfte der Plattenlufi eh besser für die Leistung sein.

Preis / Leistung stimmt und ist noch besser wenn einer der Shoppies wieder 'ne 20% Verramschaktion macht.
 
dass die serienkonfiguration am besten passt ist mir bewusst. ich möchte aber auf die optik und den sound der filter und der tröten nicht verzichten.

und nun suche ich ein kit wie z.b. siebenrock.

dass es menschen gibt, die andere schwerpunkte, geschmäcker und prioritäten haben sollte in einem forum klar sein.

meine frage ist einfach nur, welches kit von welchem hersteller empfehlenswert ist.

sind die siebenrock aktionen immer zu festen zeiten?

danke und gruss
maik
 
...meine frage ist einfach nur, welches kit von welchem hersteller empfehlenswert ist. Dann liste die Hersteller der Kits doch einfach hier mal auf, nur so können wir eine Empfehlung aussprechen.

sind die siebenrock aktionen immer zu festen zeiten? nein

danke und gruss
maik
.
 
siebenrock ist halt das erste was man so hört. israel bietet auf seiner seite auch eins an und firmen wie edelweiss in essen machen glaube ich auch solche sachen...
aber ich bin auch für weitere firmenvorschläge dankbar...


danke ralf, den michel hatte ich vergesen )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
die Plug und Play Lösung vom Siebenstein ist sicher die einfachste und preisgünstigste, und vorallem mußt Du nicht warten wie beim Michl, und ob er Dich überhaupt drannimmt ist auch ungewiss, aber abgesehen davon-und natürlich den Kosten- bestimmt einer der besten Lösungen. Ich durfte mal eine Michel R65 fahren.
Überirdisch sag ich nur, am Pforzheimer Buckel musste eine BMW R1000 runterschalten in den 3. :D

Trotz Deiner Einwände muss ich nochmal auf Dein Setup kommen:
1. K&N nur mit Schiebervergasern.
2.hinteres Querrohr des Auspuffes entfernen: nur wenn vorne eins ist!
3. Moped erstmal im gewünschten Setup gut abstimmen und dann immer nur eine Maßnahme auf einmal. Kontrolle mit Popo Meter auf der Hausstrecke ist Minimum.
Und hier noch meine persönliche einschätzung der Hattechs (Gunball):
seit ich die draufhabe läuft die Mühle oben rum zäher...obwohl ja lt. Tests kein Leistungsverust zu erwrten wäre.just my 2 cent.
Und ich finde es unsinnig so vor zu gehen wie Du, aber die Welt ist bunt. Dennoch viel Spaß beim schrauben :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank!
ich habe die kn hier liegen und habe sie probemontiert. mir war von vorneherein klar, dass eine hubraumerhöhung etc. kommt. da ich das mopped über den winter komplett zerlege und dann alles komplett mache probiere ich halt vorher etwas rum und kaufe mir die sachen zusammen und probiere was mir am ehesten zusagt...

dass es zum aktuellen zeitpunkt leistungstechnisch keinen sinn macht, die kn filter zu fahren ist mir schon klar...

ist das bei michel denn so kompliziert?
gruss
maik
 
...ach ja, noch zur pn...
wenn Du noch ein fahrbereites Gerät hast, können wir uns mal bei passendem Wetter treffen und Du verschaffst Dir einen Eindruck von meiner kleinen...

Gruß - Thomas
 
Wenn du das Ding sowieso komplett zerlegst und den Ansaugsound haben willst, dann mach Nägel mit Köpfen: Schiebervergaser drauf, also z.B. Dell'Orto und offene Trichter. Das läßt sich ordentlich abstimmen, klingt gut und fährt auch gut. Verglss K&N, das sind die Ansaugwege zu kurz.
 
hallo
habe mir mal von dieser Firma eine Motorrad umbauen lassen.selbst nach mehrmaligen nachbessern immer noch ein äußerst bescheidenes Ergebnis!!!!!


Ein inhaltsloseres Statement, um eine Firma schlecht zu reden, kann man sich kaum vorstellen.
 
Zurück
Oben Unten