Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Wochen in meine R75/6 den SR Powerkit mit 980 ccm eingebaut. Ich hatte zwar schon vor Jahren den Hubraum auf 900 vergrößert (natürlich eingetragen), so dass die Steigerung von Leistung und Geschwindigkeit nur marginal ist, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Von SR gibt es zum Powerkit ein Teilegutachten, wo ausschließlich R80 Modelle (247) aufgeführt sind. Das sei beim TÜV kein Problem, meinte man bei SR am Telefon. Ist es aber doch, musst ich heute feststellen. Die HU war fällig und ich sagte dem Prüfer, er solle doch auch gerade mal die Hubraumvergrößerung eintragen. Zwar gibt das SR Teilegutachten in der Tat verschiedene Leistungen (44 und 47 kW), verschiedene Reifengrößen (die allesamt bei der /6 nicht gefahren werden) und verschiedene Stand- und Fahrgeräusche an. Aber was ist da das Problem? Jedenfalls war eine Einigung nicht möglich und der Prüfer wendete sich der Hercules K180 zu, für die ich auch noch ein Vollgutachten brauchte. Danach fuhr ich vom Hof und steuerte den DEKRA Stützpunkt 2 km weiter an. Dort konnte man für technische Änderungen in einem Büro vorsprechen, wo sogleich ein freundlicher Ingenieur erschien, der meinte, dass seien ja nur marginale Änderungen. So isses! Für die Eintragung der Geräusche schaute er in eine Tabelle, wo die alten dB in neue umgerechnet werden. Eine halbe Stunde später fuhr ich mit HU-Plakette 4/2011 und Gutachten nach §21 vom Hof. Geht also. Die DEKRA hat jetzt einen neuen Kunden.
Für Interessenten hänge ich das Gutachten hier an.
Gruß
Franz
ich habe vor ein paar Wochen in meine R75/6 den SR Powerkit mit 980 ccm eingebaut. Ich hatte zwar schon vor Jahren den Hubraum auf 900 vergrößert (natürlich eingetragen), so dass die Steigerung von Leistung und Geschwindigkeit nur marginal ist, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Von SR gibt es zum Powerkit ein Teilegutachten, wo ausschließlich R80 Modelle (247) aufgeführt sind. Das sei beim TÜV kein Problem, meinte man bei SR am Telefon. Ist es aber doch, musst ich heute feststellen. Die HU war fällig und ich sagte dem Prüfer, er solle doch auch gerade mal die Hubraumvergrößerung eintragen. Zwar gibt das SR Teilegutachten in der Tat verschiedene Leistungen (44 und 47 kW), verschiedene Reifengrößen (die allesamt bei der /6 nicht gefahren werden) und verschiedene Stand- und Fahrgeräusche an. Aber was ist da das Problem? Jedenfalls war eine Einigung nicht möglich und der Prüfer wendete sich der Hercules K180 zu, für die ich auch noch ein Vollgutachten brauchte. Danach fuhr ich vom Hof und steuerte den DEKRA Stützpunkt 2 km weiter an. Dort konnte man für technische Änderungen in einem Büro vorsprechen, wo sogleich ein freundlicher Ingenieur erschien, der meinte, dass seien ja nur marginale Änderungen. So isses! Für die Eintragung der Geräusche schaute er in eine Tabelle, wo die alten dB in neue umgerechnet werden. Eine halbe Stunde später fuhr ich mit HU-Plakette 4/2011 und Gutachten nach §21 vom Hof. Geht also. Die DEKRA hat jetzt einen neuen Kunden.
Für Interessenten hänge ich das Gutachten hier an.
Gruß
Franz